Premium Selection UCITS ICAV - Julius Baer Equity India

Three Rock Capital Management Limited

Indien Aktien

ISIN: IE0002I4JIT5

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JB Equity India SA Acc USD (IE0002I4JIT5) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "India Equity" (Indien Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.09.2023 (1,90 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Three Rock Capital Management Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Julius Baer & Co. Limited(Singapore Branch)".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
JB ... Acc USD USD 56,38
9 weitere Tranchen
JB ... Acc USD USD 112,39
JB ... Acc USD USD 10,43
JB ... Acc USD USD 295,27
JB ... Acc USD USD 0,85
JB ... Acc USD USD 60,68
JB ... Acc USD USD 8,43
JB ... Acc USD USD 1,34
JB ... Acc USD USD 0,18
JB ... Acc USD USD 36,25
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 582,21 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 6 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Josef Stadler, Portfoliomanager, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Magnificent 7: Ist die Verschnaufpause bei Big Tech vorbei?

Die US-Berichtsaison Q2/2025 zeigt: Die „Magnificent 7“ überraschen mit starken Zahlen – doch nicht jede Aktie profitiert. Warum die Marktkonzentration Risiken birgt und Diversifikation entscheidend bleibt, analysiert Josef Stadler, Portfoliomanager bei der Kathrein Privatbank.

08.08.2025 09:46 Uhr / » Weiterlesen

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International
Fidelity International

Carsten Roemheld: Anleger stehen vor einer ungemütlichen zweiten Jahreshälfte

Die Kapitalmärkte stehen erneut vor einer Phase der Umbrüche. Die jüngsten Entwicklungen in den USA, die geopolitische Lage und strukturelle Verschiebungen in der Geldpolitik deuten auf eine volatile zweite Jahreshälfte hin. Die Analyse von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, zeigt, welche Faktoren Anleger in den kommenden Monaten besonders im Blick behalten sollten.

08.08.2025 07:52 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JB Equity India SA Acc USD -9,62% -10,29% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -11,54% -11,08% +19,61% +102,85%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
JB Equity India SA Acc USD N/A N/A +6,81%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,08% +15,06% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
JB Equity India SA Acc USD negativ N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,39 0,78
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JB Equity India SA Acc USD +10,57% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,96% +13,17% +14,52%

Ausufernde Staatsschulden: Zinslasten schnüren USA die Luft ab

Die Staatsverschuldung der USA hat in den vergangenen 15 Jahren explosionsartig zugenommen. Die Trump-Administration will diesen Trend mit allen Mitteln brechen. Dabei wird unter anderem versucht, die Ausgaben zu kürzen (DOGE), die Einnahmen zu erhöhen (Zölle) und die Zinsausgaben zu senken (Umbau der Fed). All diese Maßnahmen dürften jedoch am Ende wenig Früchte tragen. Die Zinslasten im Staatshaushalt werden in den nächsten Jahren weiter kräftig steigen und dürften in zehn Jahren bereits ein Viertel der Staatseinnahmen auffressen. Eine scharfe Trendwende in der Fiskalpolitik ist somit unausweichlich. Dies wird jedoch über Jahre hinweg das Wachstumspotenzial der USA dämpfen. In der Folge sollten nicht nur US-Treasuries, sondern auch US-Aktien unter Druck geraten.

» Weiterlesen

US-Zölle: Die Zeichen stehen weiter auf Inflation

Gegenläufige Trends – ein schwächerer US-Arbeitsmarkt bei gleichzeitig steigenden Warenpreisen – könnten eine Inflationslücke zwischen den USA und dem Rest der Welt öffnen. Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income, sieht darin Potenzial für künftige Unterschiede bei Inflation und Leitzinsen.

» Weiterlesen

Chart der Woche: Risse am Arbeitsmarkt

Die US-Notenbank (Fed) hat ihre Zinspolitik seit dem vergangenen Jahr unverändert gelassen und dabei die Unsicherheit über die inflationsfördernden Auswirkungen von Zöllen gegen einen zwar gesunden, aber sich abschwächenden Arbeitsmarkt abgewogen. Inzwischen zeigen sich erste Anzeichen von Schwäche: Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im Juli um 73.000 – deutlich unter den Konsenserwartungen von 106.000. Zudem wurden die Werte für Mai und Juni zusammen um 258.000 nach unten revidiert.

» Weiterlesen