Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim Man GLG Senior Secured Opps IF EUR Cap (IE0002ZQU5P1) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond - EUR Hedged" (Globale Hochzinsanleihen (EUR-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 18.05.2022 (1,37 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Man Group Plc" administriert -
als Fondsberater fungiert die "GLG Partners LP".
Ein unter Ökonomen seit langem geläufiges Sprichwort besagt: Wenn die USA niesen, bekommt der Rest der Welt einen Schnupfen. Das mag zwar angesichts der hohen Bedeutung der US-Wirtschaft als offensichtlich erscheinen. Doch es gibt auch alternative Ansichten.
Am Donnerstag, den 21. September, fand unsere Veranstaltung La Rentrée statt, und wir möchten die Präsentation der Veranstaltung sowie die wichtigsten Kernbotschaften mit Ihnen teilen.
Insbesondere die Märkte für festverzinsliche Wertpapiere haben endlich verstanden, dass die Fed es ernst meint: Die Zinsen werden so lange hoch bleiben, wie es nötig ist, um die Inflation nachhaltig auf ihr 2%-Ziel zu senken. Bislang scheint der größte Teil der Disinflation auf eine Normalisierung der Angebotsbedingungen zurückzuführen zu sein. Nun muss die Nachfrage ausreichend nachgeben, um die Wirtschaft in ein besseres Gleichgewicht zu bringen und den Preisdruck zu verringern.
Jerome Powell kündigt eine "High-for-Longer"-Strategie für die Zinspolitik der FED an. Während die USA auf einen sanften wirtschaftlichen Übergang setzen, steht Europas Wirtschaft aufgrund höherer Inflation vor Herausforderungen.
Wachstum ist alles, was in der Wirtschaft zählt. Doch wenn man die jüngsten Prognosen der Fed hört, wird das mit dem Wachstum vorläufig nichts. Doch dazu später mehr. Denn es gibt Bereiche, die wunderbar wachsen.
Nach der Zinserhöhung im Juli hat die Fed dieses Mal die Leitzinsbandbreite erwartungsgemäß bei 5,25% bis 5,50% belassen – auf dem höchsten Niveau seit 2001. Im Rahmen der Pressekonferenz stellte Notenbankpräsident Jerome Powell klar, dass es sich bei diesem Stillhalten um ein Abwarten handelt.
US Biotechfirma Biogen und ihre japanische Pharma-Partnerin Eisai melden positive klinische Daten zu ihrem neuen Alzheimer-Wirkstoff. Ihre Aktien reagieren deutlich, mit Kursgewinnen von 40% und 33%.
Das iPhone-Verbot in China ist meines Erachtens Teil des "Technologiekriegs" zwischen den USA und China. Dieser eskaliert in der Mobiltelefon- und Halbleiterindustrie immer weiter. Auch Apple hat begonnen, einen Teil der Produktion von China nach Vietnam und Indien zu verlagern.
Ein unter Ökonomen seit langem geläufiges Sprichwort besagt: Wenn die USA niesen, bekommt der Rest der Welt einen Schnupfen. Das mag zwar angesichts der hohen Bedeutung der US-Wirtschaft als offensichtlich erscheinen. Doch es gibt auch alternative Ansichten.
Ein Fondsmanager mit der Lizenz für besonders hohe Investment-Flexibilität im Bond Universum: François Collet, ist Deputy CIO und Portfoliomanager des DNCA Invest - Alpha Bonds, einem internationalen Absolute-Return-Anleihenfonds aus dem Boutiquen-Netzwerk von Natixis Investment Managers, der durch die Kombination verschiedener Strategien ungeachtet der Marktrichtung Alpha generieren soll.
Im Rahmen des Engagements für Nachhaltigkeit hat Allianz Global Investors (AllianzGI) eine Grundsatzerklärung zu Biodiversität veröffentlicht. Hintergrund ist ein sich weltweit beschleunigender Verlust von biologischer Artenvielfalt, mit einer Aussterberate, die derzeit hundertmal höher ist als im Durchschnitt der vergangenen zehn Millionen Jahre.
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
Insbesondere die Märkte für festverzinsliche Wertpapiere haben endlich verstanden, dass die Fed es ernst meint: Die Zinsen werden so lange hoch bleiben, wie es nötig ist, um die Inflation nachhaltig auf ihr 2%-Ziel zu senken. Bislang scheint der größte Teil der Disinflation auf eine Normalisierung der Angebotsbedingungen zurückzuführen zu sein. Nun muss die Nachfrage ausreichend nachgeben, um die Wirtschaft in ein besseres Gleichgewicht zu bringen und den Preisdruck zu verringern.
Wie so oft bei der politischen Polarisierung in Washington steht auch diesmal wieder eine Budgetfrist bevor, und die US-Regierung dürfte Sonntagnacht in den Shutdown gehen. Es wird erwartet, dass die Haushaltssperre mit ca. 2 Wochen relativ kurz sein wird. Welche Auswirkungen sind mit ihr verbunden?
Praktisch jeder hat schon einmal den Satz „Rettet einen Baum“ gehört. Der Aufruf zum Handeln ist aktueller denn je, da ganze Wälder in alarmierendem Maße verschwinden, oft aufgrund von wirtschaftlichen Interessen. Aktienanleger müssen besser verstehen, wie Unternehmen von der Entwaldung betroffen sind und dagegen vorgehen – und wie sich unterschiedliche Ansätze auf das langfristige Ertragspotenzial auswirken können.
Die BRICS-Staaten haben eine Erweiterung um sechs neue Mitgliedsstaaten beschlossen. Ist dies ein Schritt zur Neuausrichtung des globalen Wirtschaftsumfeldes oder nur ein geopolitisches Kräftemessen? Experten teilen ihre Einsichten über die möglichen Auswirkungen dieser Erweiterung auf die Weltwirtschaft, die potenzielle Reduzierung der US-Dollar-Abhängigkeit und die geopolitische Landschaft:
Die brandneue Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Corinna Valentine, COO bei Fidelity International, zu interviewen.
Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus China unterstreichen zweigeteilte Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Kurzfristig gesehen dürfte sowohl Chinas BIP-Wachstum von 0,8% im zweiten Quartal (nach einem Wachstum von 2,2% im ersten Quartal) als auch ein erneuter Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit von 20,8% im Mai auf 21,3% im Juni den Druck auf die Behörden erhöhen.
Der abrdn SICAV I – Frontier Markets Bond Fund (ISIN LU1003376065) hat am 25. September sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Als einer der ersten Vermögensverwalter hat abrdn Anlegern 2013 mit dem Fonds eine dezidierte Investmentmöglichkeit in das Potenzial von Frontier Markets-Anleihen eröffnet, die in den üblichen Schwellenländeranleihefonds nicht verfügbar waren und es bis heute in der Regel nicht sind. Seitdem ist das Fondsvolumen auf mittlerweile 334 Mio. USD gewachsen.