Lazard Japanese Strategic Equity Fund

Lazard Fund Managers (Ireland) Ltd

Sonstige Aktien

ISIN: IE000S1JLOI7

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Lazard Japanese Strategic Eq B Acc EUR H (IE000S1JLOI7) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 10.05.2024 (0,76 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Lazard Fund Managers (Ireland) Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "Lazard Japan Asset Management K.K".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Laz...cc EUR H EUR 0,32
21 weitere Tranchen
Laz... Acc GBP GBP 0,04
Laz... Acc USD USD 14,66
Laz...cc EUR H EUR 8,08
Laz...Dist GBP GBP 0,01
Laz...Dist GBP GBP 22,14
Laz...cc USD H USD 3,90
Laz...Dist USD USD 0,01
Laz...ist GBPH GBP 9,16
Laz...Dist USD USD 14,02
Laz...Acc EURH EUR 0,01
Laz... Acc USD USD 133,15
Laz... Acc USD USD 1,48
Laz...cc EUR H EUR 2,90
Laz...ist USDH USD 0,25
Laz... Acc GBP GBP 109,55
Laz... Acc EUR EUR 0,51
Laz... Acc EUR EUR 368,17
Laz...Dist USD USD 0,11
Laz... Acc GBP GBP 19,29
Laz...DistUSDH USD 0,05
Laz...Acc USDH USD 2,20
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.159,02 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 6 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.01.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Lorenzo van der Vaeren, Fondsmanager im Bereich Fundamental Equity bei DPAM
DPAM

Stock Spotlight: Fünf Investments in die Dekarbonisierung

Unternehmen, die ihre Geschäfte erfolgreich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emissionen neu positionieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit eigener „Transition“ die Energiewende erfolgreich zu bewältigen, müssen Firmen Umweltziele und sozialen Erwägungen berücksichtigen. Produktionssicherheit, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit müssen beachtet werden und gleichzeitig zu angemessenen Erträgen führen.

11.02.2025 09:56 Uhr / » Weiterlesen

Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Chefvolkswirt über US-Zölle: "Bei einem Handelskrieg verlieren alle"

US-Präsident Trump hat gestern hohe Zölle für die Handelspartner der Vereinigten Staaten angekündigt. Nun droht uns ein möglicher Handelskrieg, der die etablierte Weltordnung auf den Kopf stellen dürfte. Es wird Gewinner und Verlierer geben, aber wie bei allen Handelskonflikten kommt es zu großen wirtschaftlichen Verlusten.

04.02.2025 17:54 Uhr / » Weiterlesen

Harald Holzer, MBA, CFA, Chief Investment Officer, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Ist der US-Dollar tatsächlich überbewertet?

Im Schatten der erratischen US-Zollpolitik droht der US-Dollar massiv überbewertet zu werden. Im Endeffekt sind Zollpolitik und der starke US-Dollar aber zwei Seiten derselben Medaille. Denn das Handelsbilanzdefizit, welches Präsident Trump mittels Zollschranken bekämpfen möchte, ließe sich auch mit einer Abwertung des US-Dollars erreichen. Ironischerweise kann man davon ausgehen, dass die Einführung von Zöllen den US-Dollar weiter gegenüber anderen Währungen stärken wird und damit die Außenhandelsbilanz noch negativer werden könnte. Ein noch weiter überhitzter US-Dollar bedeutet auch ein zusätzliches Risiko für Investoren, die schon unter der Unberechenbarkeit der US-Politik leiden. Wie kritisch ist die Lage?

10.02.2025 14:22 Uhr / » Weiterlesen

Hannes Cizek, CEO Raiffeisen Capital Management
Raiffeisen Capital Management

Von Amundi: Raiffeisen Capital Management kauft digitale Vermögensverwaltung Savity

Raiffeisen Capital Management, eine der führenden Fondsgesellschaften Österreichs, hat im Dezember 2024 den Kauf der mehrfach ausgezeichneten digitalen Vermögensverwaltung Savity von Amundi Austria vereinbart (Signing) und die Transaktion im Jänner 2025 abgeschlossen (Closing). Ziel des Erwerbs ist es, das Angebot von Raiffeisen im Bereich der vermögensverwaltenden Produkte weiter zu digitalisieren sowie das aktuelle Produktangebot weiterzuentwickeln. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

10.02.2025 12:47 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Lazard Japanese Strategic Eq B Acc EUR H +1,21% N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,16% +14,39% +10,77% +40,90%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Lazard Japanese Strategic Eq B Acc EUR H N/A N/A +8,28%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,01% +6,63% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Lazard Japanese Strategic Eq B Acc EUR H N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,38 negativ 0,16
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Lazard Japanese Strategic Eq B Acc EUR H N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,37% +17,75% +19,19%

Trumps Zölle: Stärkerer Dollar, schwächerer Aktienmarkt

Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handelspartner der USA umfassende neue Zölle aufzuerlegen. Bisher ist unklar, ob weitreichende Zölle tatsächlich eingeführt werden oder ob es sich eher um eine Drohung handelt, um die Handelsbeziehungen neu auszubalancieren und Verhandlungsmacht in anderen Fragen zu erlangen (die jüngste Entscheidung, die Zölle auf Kanada und Mexiko für 30 Tage einzufrieren, während die Zölle auf China bestehen bleiben, hat diese Frage nicht geklärt)

» Weiterlesen

Stock Spotlight: Fünf Investments in die Dekarbonisierung

Unternehmen, die ihre Geschäfte erfolgreich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emissionen neu positionieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit eigener „Transition“ die Energiewende erfolgreich zu bewältigen, müssen Firmen Umweltziele und sozialen Erwägungen berücksichtigen. Produktionssicherheit, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit müssen beachtet werden und gleichzeitig zu angemessenen Erträgen führen.

» Weiterlesen

Megatrends 2025: Neue Chancen

Erfahren Sie mehr über die Kräfte, die unsere Welt prägen, und lesen Sie unseren neuesten Megatrends Bericht. Führende Expertinnen und Experten geben Einblick in die Trends, die unsere Zukunft bestimmen.

» Weiterlesen

Kostengünstige KI: Freund oder Feind?

Das plötzliche Auftauchen des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek Ende Januar hat den Technologiesektor in Aufruhr versetzt. Deepseek setzte beim Training seines eigenen großen Sprachmodells (LLM) einige innovative Techniken ein und behauptete, sein Modell sei zu einem Bruchteil der Kosten trainiert worden, die US-Tech-Giganten zu tragen hätten. Ist die Billig-KI ein Freund oder ein Feind?

» Weiterlesen

Steigende Kupons sorgen für höhere Einkommensrenditen

Viele Anleger konnten sich über höhere Einkommensrenditen freuen, da der durchschnittliche marktgewichtete Kupon auf Anleiheindizes seit 2021 steigt – und wahrscheinlich auch weiterhin zulegen dürfte, da vor 2021 begebene Papiere mit niedrigerem Kupon ihre Fälligkeit erreichen. In den letzten zehn Jahren betrug die Gesamteinkommensrendite eines typischen US-Dollar-Investmentgrade-Index rund 4%, die eines entsprechenden europäischen Index etwas über 2%. Bei auf US-Dollar lautenden Hochzinsanleihen lag sie nahezu bei 6,5%. Angesichts des Anstiegs der durchschnittlichen Kupons dürften die Einkommensrenditen künftig potenziell höher ausfallen.

» Weiterlesen