Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim Vanguard Glb S/T Corp Bd Idx € H Acc (IE00BDFB7290) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Corporate Bond - EUR Hedged" (Globale Unternehmensanleihen (EUR-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 11.09.2019 (5,90 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Vanguard Group (Ireland) Limited" administriert -
als Fondsberater fungiert die "Vanguard Global Advisors, LLC".
Geopolitische Risiken verlieren an Marktwirkung: Warum Anleger auf Krisenmeldungen zunehmend gelassen reagieren – und welche Risiken diese „Krisenmüdigkeit“ für Investoren birgt.
Der Healthcare-Sektor erlebt derzeit eine historisch tiefe Bewertung, was für langfristig orientierte Investoren ein attraktives Einstiegsniveau eröffnet. Wir zeigen Ihnen drei Fakten auf:
Portfoliomanagerin Alison Porter erörtert, wie KI-Innovationen die Entwicklung des autonomen Fahrens beschleunigen, und welche Chancen und Herausforderungen die kommerzielle Einführung mit sich bringt.
Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, analysiert die Juli-Inflationsdaten der Eurozone: Entgegen den Erwartungen blieb die Teuerung bei 2,0% – ein Rückgang blieb aus. Auch die Kernrate verharrt auf hohem Niveau. Warum die Hoffnung auf sinkende Zinsen schwindet, lesen Sie im vollständigen Beitrag.
Die EU akzeptiert höhere Zölle im neuen Handelsabkommen mit den USA. Doch hinter der scheinbaren Niederlage steckt strategisches Kalkül – für Sicherheit, Stabilität und geopolitische Einflussnahme, meint Apolline Menut, Volkswirtin beim französischen Asset-Manager Carmignac.
Euro-Unternehmensanleihen gewinnen angesichts des schwindenden US-Exzeptionalismus und steigender Absicherungskosten an Boden. Erfahren Sie, warum Anleger weltweit ihre Anleiheallokationen überdenken.
Der erste Eindruck kann täuschen. Unter der Oberfläche der Energiewende liegt etwas Dringlicheres, politisch weniger Angreifbares – und Billionen wert: Energiesicherheit.¹
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, analysiert die Juli-Inflationsdaten der Eurozone: Entgegen den Erwartungen blieb die Teuerung bei 2,0% – ein Rückgang blieb aus. Auch die Kernrate verharrt auf hohem Niveau. Warum die Hoffnung auf sinkende Zinsen schwindet, lesen Sie im vollständigen Beitrag.
„Die Freiheit, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, sind für mich maßgebend.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Eugen Herzig, Leitung Fondsvertrieb bei antea, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats August 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
Binnen weniger Monate hat sich die Marktstimmung in den USA grundlegend gedreht. Auf die Unsicherheit nach dem Liberation Day im April folgte eine Phase spekulativer Euphorie. Meme-Stocks erleben ein Comeback, befeuert durch Social-Media-Dynamiken, Margin Trading und kurzfristige Optionen. Die e-fundresearch.com Redaktion analysiert aktuelle Überhitzungstendenzen.
Trotz volatiler Märkte können führende Asset Manager ihre Markenstärke 2025 weiter ausbauen. Laut Brand Finance bleibt BlackRock weltweit die wertvollste Marke der Branche, dicht gefolgt von J.P. Morgan AM und Vanguard. Auch nicht-US Häuser wie BNP Paribas AM und Brookfield holen auf.
Wachstumswerte hatten es in diesem Jahr bisher nicht leicht. Olaf Bartsch aus dem Team Institutional Sales International von DPAM nennt Gründe dafür. Vor allem aber sieht er langfristige Wachstumstrends intakt:
Drei Jahre nach der Auflage des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value zieht die Shareholder Value Management AG im e-fundresearch.com Webinar „30 Minuten mit…“ eine positive Zwischenbilanz. Der aktiv verwaltete ETF habe sich nicht nur als performance-starke Ergänzung zur bestehenden Fondsfamilie etabliert, sondern auch als strategisches Instrument, um neue Anlegergruppen anzusprechen – ohne das Kerngeschäft zu kannibalisieren.
Trotz globaler Gegenwinde bleibt die Eurozone auf Wachstumskurs: Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, analysiert im aktuellen Beitrag die überraschend robuste BIP-Entwicklung im 2. Quartal und erklärt, warum seine Jahresprognose über dem Konsens liegt.
Fondsselektor Georg Frischmann, Gründer des Tiroler Multi Family Offices und Consulting Unternehmens MFO Tirol GmbH, übernimmt den Vertrieb für den auf Opportunistic Credit spezialisierten Asset Manager Ironshield Capital Management in Österreich. Im Fokus stehen UCITS-Strategien in komplexen Kreditsegmenten wie High Yield, Special Situations, Event-Driven und Distressed Credit.
Nach einem schwachen Jahresstart meldet sich der Technologiesektor eindrucksvoll zurück: KI, Cloud und Halbleiter treiben das Comeback an, Innovation bleibt der Schlüssel. Warum Tech trotz Gegenwind wieder überzeugt – und welche Trends Anleger jetzt im Blick haben sollten.
Trotz Zöllen, Kriegen & geopolitischer Unsicherheit überraschten die Aktienmärkte in H1 2025 mit starker Performance – besonders außerhalb der USA. Warum sich das globale Wachstum verschiebt & was das für Anleger bedeutet, analysiert Hugo Scott‐Gall, Leiter des Global-Equity-Teams von William Blair. Mehr dazu im aktuellen Marktkommentar!
Die Fed belässt den Leitzins erwartungsgemäß unverändert – doch zwei abweichende Stimmen im FOMC wecken Zinssenkungshoffnungen. Kommt der erste Schritt schon im September? Warum Jerome Powell bremst und was das für Märkte, Inflation und Konjunktur bedeutet, analysiert Dr. Harald Preißler, Kapitalmarktstratege, BANTLEON.
Zwischen US-Notenbank und Regierung tobt ein Machtkampf um die Zinsen – mit Auswirkungen auf Inflation, Staatsfinanzen und Märkte. Warum der politische Druck auf Jay Powell wächst und was das für Anleger bedeutet, analysiert Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Investments.