MontLake Crabel Gemini UCITS Fund

Waystone Fund Management (IE) Limited

Macro Trading Sonstige

ISIN: IE00BF2X9602

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim MontLake Crabel Gemini UCITS CHF Fdr (IE00BF2X9602) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Macro Trading Other" (Macro Trading Sonstige) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 13.07.2018 (7,24 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Waystone Fund Management (IE) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Crabel Capital Management LLC".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Mon... CHF Fdr CHF 0,08
22 weitere Tranchen
Mon...F FdrAPl CHF 0,21
Mon... InsAPld CHF 1,09
Mon...HF Instl CHF 0,04
Mon... EUR Fdr EUR 0,51
Mon...UR Fdr A EUR 27,25
Mon...R FdrAPl EUR 17,90
Mon...UR Ins B EUR 1,97
Mon... InsAPld EUR 14,00
Mon...UR Instl EUR 0,11
Mon... EUR Ret EUR 0,01
Mon... GBP Fdr GBP 0,09
Mon...P FdrAPl GBP 8,44
Mon...BP Ins B GBP 0,00
Mon... InsAPld GBP 4,33
Mon...BP Instl GBP 0,27
Mon... USD Fdr USD 2,64
Mon...SD Fdr B USD 0,00
Mon...D FdrAPl USD 36,33
Mon... InsAPld USD 10,63
Mon...SD Instl USD 0,04
Mon... USD Ret USD 0,22
Mon...sAPldDis GBP 0,03
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 131,69 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 5 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG
Shareholder Value Management AG

Aktien: „Langweiler“ verdrängt Alphabet

Kurssteigerungen, Dividenden und Aktienrückkäufe bestimmen den Total Shareholder Return. Beim jüngsten Rebalancing des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value rückten Zoetis, Scout24 und Booking in die Top-25 auf. Warum diese Titel überzeugen und Europa im Fokus bleibt.

29.09.2025 08:42 Uhr / » Weiterlesen

Graham McCraw, Senior Investments Specialist, Equities bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Europäische vs. US-amerikanische Small Caps – eine Golf-Analogie

Während beim geschichtsträchtigen Ryder Cup, die Entscheidung bereits zugunsten des europäischen Teams gefallen ist, stellt sich bei den Small Caps noch die Frage, wer den Sieg im Kontinentalvergleich davontragen wird - die disziplinierten Small Caps aus Europa oder die mutigen Innovatoren aus Amerika? Begleiten Sie uns auf den Fairway zu einem vom berühmten Golfturnier inspirierten Wettstreit, bei dem wir unsere Einschätzungen dazu teilen, welches Team auf dem heutigen Markt die Nase vorn haben könnte.

01.10.2025 15:12 Uhr / » Weiterlesen

Mark Brennan, Portfolio Manager bei Guinness Global Investors
Guinness Global Investors

Real Assets: Eine wichtige Grundlage für Portfolios

Real Assets wie Infrastruktur und Immobilien wurden in letzter Zeit von Anlegern eher vernachlässigt. Angesichts stabiler Zinsen und anhaltender Inflation zeichnet sich jedoch eine neue Nachfrage nach realen Vermögenswerten ab. Mit seinem Fokus auf Qualität und solide Bilanzen zielt der Guinness Global Real Assets Fund darauf ab, das wachsende Potenzial und den Inflationsschutz dieses Sektors zu nutzen.

29.09.2025 08:16 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
MontLake Crabel Gemini UCITS CHF Fdr -9,40% -10,38% -14,67% -1,74%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,77% +4,66% +19,23% +15,86%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
MontLake Crabel Gemini UCITS CHF Fdr -5,15% -0,35% +2,14%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,32% +2,69% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
MontLake Crabel Gemini UCITS CHF Fdr negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,38 0,44 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
MontLake Crabel Gemini UCITS CHF Fdr +7,03% +8,34% +7,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,68% +9,72% +7,50%

Europas Stromnetze entscheiden über die Energiewende

Europas Energiewende steht und fällt mit der Modernisierung der Stromnetze. Michaël Oblin, Fixed Income Analyst bei DPAM, erklärt, warum veraltete Infrastrukturen dringend erneuert werden müssen und wie Investoren mit gezielten Anleihen den Umbau zu einem CO₂-armen Energiesystem unterstützen können.

» Weiterlesen

Video: Landwirtschaft mit Zukunft

Warum Biodiversität wichtig ist. Lernen Sie Alice McNeil kennen, Portfoliomanagerin unserer SDG-Farmland-Strategie. Alice erläutert die Bedeutung der biologischen Vielfalt für Gesellschaft und Wirtschaft und gibt Einblicke, wie wir mit unseren landwirtschaftlichen Betrieben zusammenarbeiten, um die Biodiversität zu fördern.

» Weiterlesen

Überhitzt oder einfach überlegen? US-Tech auf dem Prüfstand

Die Leitindizes in den USA werden von wenigen, sehr großen Technologiewerten getragen. Gerade ist es vor allem das Thema KI, das für Aufsehen sorgt. In der aktuellen Folge unseres Podcasts analysiert Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic, ob die Euphorie rund um diese Titel von harten Zahlen gedeckt ist, wie hoch die Gewichtung der USA im Portfolio sein sollte und welche Branchen gerade unter dem Radar laufen, jedoch Aufmerksamkeit verdienen würden.

» Weiterlesen

KI: Blase und Goldlöckchen-Szenario

Nur 5% der generativen KI-Projekte liefern laut MIT akzeptable Rendite. Nvidia verliert an Glanz, US-Sanktionen belasten den Markt. Pierre Pincemaille von DNCA Investments, warnt vor „irrationalem Überschwang“ und rät zu breiter Diversifikation.

» Weiterlesen

Der weniger bekannte Nachfragefaktor für Kupfer: Verteidigung

Kupfer wird zunehmend als eine der wichtigsten Ressourcen des 21. Jahrhunderts anerkannt. Das US-Energieministerium hat es in seine Liste der kritischen Materialien aufgenommen, während die EU es nun als strategischen Rohstoff einstuft. Die Politik erwägt sogar den Aufbau strategischer Reserven. Unter der Trump-Regierung wurden bereits Zölle auf US-Kupferimporte erhoben.

» Weiterlesen

Die Zukunft der EU-Verteidigungsausgaben

Nach Jahrzehnten relativer Friedensdividende steht Europa vor einem sicherheitspolitischen Wendepunkt. Steigende Bedrohungen und der schwindende Schutzschirm der USA zwingen die EU-Staaten, ihre Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen. Das eröffnet neue Perspektiven – aber auch strukturelle Herausforderungen: von mangelnder Interoperabilität über Innovationsbedarf bis hin zur Konsolidierung der Industrie. Welche Rolle dabei private Unternehmen, Joint Ventures und technologische Vorreiter spielen könnten, erläutert William Blair Investment Management in einer aktuellen Analyse.

» Weiterlesen