Waverton European Capital Growth Fund

Waverton Investment Management Ltd

Europe ex-UK Equity

ISIN: IE00BF5KTN58

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Waverton European Capital Gr F EUR Inc (IE00BF5KTN58) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe ex-UK Equity" (Europe ex-UK Equity) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.02.2019 (6,22 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Waverton Investment Management Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "Waverton Investment Management Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Wav... EUR Inc EUR 7,78
7 weitere Tranchen
Wav...BP H Inc GBP 7,90
Wav... GBP Inc GBP 54,15
Wav... EUR Inc EUR 11,83
Wav... GBP Inc GBP 56,55
Wav... EUR Inc EUR 42,80
Wav... GBP Inc GBP 11,10
Wav... GBP Inc GBP 17,33
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 255,60 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
William Blair
William Blair Investment Management

Die KI-Chance: Milliarden investieren, Billionen bewirken

Das Investieren ist seit langem ein Gleichgewicht zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Ehrgeiz und Vorsicht. Diese Dualität wird besonders deutlich, wenn man in das Ökosystem der künstlichen Intelligenz (KI) investiert, wo Milliarden von Dollar rasante Entwicklungen vorantreiben, die sowohl Optimismus als auch eine strenge Prüfung rechtfertigen.

05.05.2025 10:03 Uhr / » Weiterlesen

DJE Kapital AG

DJE-plusNews April: Unsicherheit vs. Saison-Rhythmus

Das erste Quartal ist vorbei. Seit Jahresbeginn ist Donald Trump als 47. Präsident der USA an der Macht, und die Wirkungen auf den Markt sind deutlich spürbar: Anders als sonst steigen die Märkte nicht in freudiger Erwartung einer neuen Legislatur mit neuen Impulsen, sondern reagieren auf die heftigen Restriktionen seiner Handelspolitik.

24.04.2025 12:28 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Van Lanschot Kempen
Van Lanschot Kempen

Globale Dividendenrenditen sinken – aber nicht, wenn man weiß, wo man suchen muss

The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).

20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen

Melissa Ricco und Taryn Leonard, beide Co-Head im Structured Credit Investment Team und Adrienne Butler, Head of Global CLOs, Barings
Barings

CLOs: Auf diese vier Faktoren kommt es an

Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.

17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Raiffeisen Capital Management

Megatrend künstliche Intelligenz – Hype vorbei?

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einem zentralen Thema an den Finanzmärkten entwickelt und Aktienkurse nach oben getrieben. In den letzten Monaten verdichten sich aber trotzdem die Anzeichen, dass der Hype um KI-Technologie abnimmt. Was steckt dahinter?

29.04.2025 09:46 Uhr / » Weiterlesen

Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege, Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

Der ewige Buffett zieht sich zurück und was wir alle daraus lernen können

Börse und Emotionen gehören zusammen. Die großen Gefühle Angst und Gier bestimmen das Geschehen an den Kapitalmärkten. Doch wenn es um eine Hauptversammlung eines börsennotierten Unternehmens geht, stehen Emotionen selten im Fokus. Bei Berkshire Hathaway und Warren Buffett war es am vergangenen Wochenende anders. Der angekündigte Rückzug des 94-jährigen Investors sorgte auf dem Event in Omaha für einen wahrlich emotionalen Moment.

07.05.2025 12:23 Uhr / » Weiterlesen

Edouard Boscher, Head of Private Equity, Carmignac
Carmignac

Private Equity: Faktoren, die das Wachstum der Sekundärmärkte fördern

Der Private Equity-Sekundärmarkt hat sich von einer obskuren Ecke der alternativen Investitionen zu einem florierenden Ökosystem mit rekordverdächtigen Transaktionsvolumina entwickelt. Wie wir bereits über den Ursprung der Sekundärmärkte für Private Equity berichteten, entstand dieser Markt als Lösung für die grundlegenden Probleme der Illiquidität bei Private Equity, wo herkömmliche geschlossene Fondsstrukturen das Kapital in der Regel für 7-10 Jahre oder länger binden.

08.05.2025 07:50 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Waverton European Capital Gr F EUR Inc +7,37% +12,35% +45,61% +106,87%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,27% +3,01% +22,44% +72,57%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Waverton European Capital Gr F EUR Inc +13,34% +15,65% +10,27%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,89% +11,43% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Waverton European Capital Gr F EUR Inc 1,48 0,81 0,99
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,44 0,33 0,63
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Waverton European Capital Gr F EUR Inc +9,27% +13,84% +13,67%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,92% +15,19% +15,05%

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen