
Europäer stecken im Sparbuch fest – 4,8 Billionen Euro mobilisierbar
11 Billionen Euro schlummern auf europäischen Sparkonten vor sich hin
20.06.2025 12:06 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00BGSXQQ02
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim PIMCO GIS Asia HY Bd Instl USD Acc (IE00BGSXQQ02) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Asia High Yield Bond" (Asiatische Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.02.2019 (6,38 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "PIMCO Global Advisors (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Pacific Investment Management Company, LLC".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
PIM... USD Acc | USD | 674,93 |
PIM... USD Inc | USD | 31,67 | |||||
PIM...HF H Acc | CHF | 0,69 | |||||
PIM...HF H Inc | CHF | 0,24 | |||||
PIM...UR H Acc | EUR | 42,32 | |||||
PIM...UR H Inc | EUR | 8,15 | |||||
PIM... UnH Inc | HKD | 0,27 | |||||
PIM...GD H Inc | SGD | 16,82 | |||||
PIM... USD Acc | USD | 38,21 | |||||
PIM... USD Inc | USD | 35,80 | |||||
PIM... USD Acc | USD | 0,16 | |||||
PIM... USD Inc | USD | 0,28 | |||||
PIM...UD H Inc | AUD | 0,07 | |||||
PIM...HF H Acc | CHF | 2,47 | |||||
PIM...HF H Inc | CHF | 1,34 | |||||
PIM...UR H Inc | EUR | 17,77 | |||||
PIM...BP H Acc | GBP | 3,06 | |||||
PIM...BP H Inc | GBP | 12,94 | |||||
PIM...GD H Inc | SGD | 17,84 | |||||
PIM...UR H Acc | EUR | 195,98 | |||||
PIM... USD Inc | USD | 87,81 | |||||
PIM...UD H Inc | AUD | 1,24 | |||||
PIM...UR H Inc | EUR | 0,87 | |||||
PIM...GD H Inc | SGD | 1,86 | |||||
PIM... USD Acc | USD | 5,67 | |||||
PIM... USD Inc | USD | 16,75 | |||||
PIM...nH IncII | HKD | 1,97 | |||||
PIM...H Inc II | SGD | 5,24 | |||||
PIM...D Inc II | USD | 12,66 | |||||
PIM... USD Acc | USD | 21,36 |
EUR 1.256,66 Mio.
+ 13 weitere
11 Billionen Euro schlummern auf europäischen Sparkonten vor sich hin
20.06.2025 12:06 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im Mai überraschend nur um 0,1% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,3% auf 2,4% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 2,8%. Auch im Mai zeigen die Preisdaten in den USA kaum Effekte der Zollanhebungen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten also erneut über einen Rückgang ihrer Margen absorbiert. Eine unmittelbare Folge für die Zinsentscheidung der FED kommende Woche haben die Daten nicht, denn die wirtschaftspolitische Unsicherheit und vor allem die mittelfristigen Inflationserwartungen bleiben erhöht. Daher wird die FED die Zinsen kommende Woche voraussichtlich noch nicht senken. Allerdings wird es für die Fed-Chair Powell zunehmend herausfordernd, die aktuell sehr niedrigen Inflationsdaten vollständig zu ignorieren. Auch deshalb dürfte der Abwärtsdruck auf den Dollar hoch bleiben, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
11.06.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
Es knallt wieder! Durch die Eskalation zwischen Israel und Iran nimmt die Unsicherheit in der Welt noch weiter zu und die geopolitischen Bedrohungen wachsen weiter an. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Börse. Oder hatte?
17.06.2025 09:21 Uhr / » Weiterlesen
Zölle sind mehr als nur politische Schlagzeilen – sie beeinflussen Preise, Lieferketten, Unternehmensgewinne und vor allem: die Finanzmärkte. Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus rückte eine protektionistische Handelspolitik schnell und stark in den Fokus. Das sorgt für Unsicherheit und Volatilität an den Börsen, besonders bei Industrie-, Technologie- und Exportwerten. Was das für Anleger bedeutet und wie KEPLER in den Mischportfolios darauf reagiert, erläutert Fondsmanagerin Marina Pawelka im aktuellen Video-Beitrag.
24.06.2025 11:52 Uhr / » Weiterlesen
Schwellenländeraktien haben eine Reihe von schwachen Jahren hinter sich, in denen sie sich seit 2018 um 90% schlechter als die Aktienmärkte der Industrieländer entwickelt haben. Die Faktoren, die in der Vergangenheit zu dieser Underperformance beigetragen haben, werden nun weniger gravierend oder verbessern sich sogar. Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten der Schwellenländer sind stabil, die relativen Bewertungen im Vergleich zu den USA sind attraktiv und die Positionierung ist recht niedrig. Die Unterschiede in den makroökonomischen Unsicherheiten zwischen den Schwellenländern und den entwickelten Märkten begünstigen die weitere Outperformance der Schwellenländer.
30.06.2025 14:19 Uhr / » Weiterlesen
Die Kombination von fundamentalen (analytisch, erfahrungsbasiert) und quantitativen (datengetrieben, modellbasiert) Anlagestrategien führt zu stabileren, besser diversifizierten Multi Asset-Portfolios – besonders in volatilen Marktphasen.
24.06.2025 06:00 Uhr / » Weiterlesen
Capital-Group-Experten ordnen die Entscheidung der US-Notenbank ein und erklären, warum jetzt langfristiges Denken, Qualitätsfokus und ein disziplinierter Anlageansatz wichtiger denn je sind.
20.06.2025 08:17 Uhr / » Weiterlesen
Die Entwicklung der Kapitalmärkte steht aus meiner Sicht im Widerspruch zur derzeitigen Risikolage. Die Unsicherheiten sind in den letzten Monaten angestiegen – und dennoch befinden sich die Bewertungen vieler Risikoanlagen am oberen Ende ihrer historischen Bandbreite. Wie passt das zusammen? Vielleicht gar nicht.
24.06.2025 20:23 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
PIMCO GIS Asia HY Bd Instl USD Acc | -6,00% | +3,33% | +9,91% | -0,59% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -6,44% | +4,11% | +3,53% | -18,09% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
PIMCO GIS Asia HY Bd Instl USD Acc | +3,20% | -0,12% | +0,61% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,05% | -4,09% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
PIMCO GIS Asia HY Bd Instl USD Acc | 0,31 | 0,03 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,35 | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
PIMCO GIS Asia HY Bd Instl USD Acc | +10,13% | +12,85% | +11,39% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,64% | +14,68% | +13,94% |