Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim U Access (IRL) GCA Credit L/S I USD Acc (IE00BH47R594) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond" (Globale Anleihen Flexibel) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 27.03.2019 (3,14 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Carne Global Fund Managers (Ireland) Ltd" administriert -
als Fondsberater fungiert die "Union Bancaire Privée, UBP SA".
Die hohen Staatsausgaben während der Covid-19-Pandemie wurden kritisiert, weil sie die künftige wirtschaftliche Stabilität bedrohen, so Brendan Mulhern, Global Strategist bei Newton Real Return. Führt die Tatsache, dass erhebliche Teile der Hilfspakete der USA und Europas für Umweltinitiativen verwendet werden, dazu, dass die Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels die wirtschaftliche Stabilität bedrohen könnten?
Quant Investing ist stark von Teamarbeit geprägt, tatsächlich mehr denn je. Darüber und über andere Themen sprechen wir mit Harald Lohre, Executive Director des quantitativen Aktien-Research von Robeco.
Comgest verstärkt mit Torsten Honigs das deutschsprachige Investor Relations Team: Torsten Honigs wird sich künftig von Düsseldorf aus als Investor Relations Manager auf Investoren aus dem Wholesale-Bereich konzentrieren.
„Schwellenländeranleihen leiden weiterhin unter den Unsicherheiten in Bezug auf das Wirtschaftswachstum und die Politik in der ganzen Welt. Dies gilt insbesondere für China, wo ein langsameres Wachstum auf laue staatliche Konjunkturprogramme trifft. Die Kreditdaten für den Monat April, die diese Woche in China veröffentlicht werden sollen, könnten Aufschluss über das Wachstum geben. Auch die Geopolitik belastet weiterhin die EM-Anleihen. Die Lizenz des U.S. Office of Foreign Asset Control (OFAC) für Russland zur Bedienung seiner Auslandsschulden wird am 25. Mai auslaufen. Wenn die OFAC beschließt, diese Lizenz nicht zu verlängern, könnte die russische Regierung zahlungsunfähig werden.
Dividendenaktien, die 2021 noch als «langweilig» abgetan wurden, feiern heute laut Aude Scheuer, Fondsmanagerin bei der Credit Suisse, ein Comeback. Zwar outperformed der Markt Dividendenstrategien, wenn eine Unterbewertung an den Märkten von einer Überbewertung abgelöst wird. Doch ein langfristiger Performancevergleich offenbart, dass Dividendenstrategien historisch überdurchschnittlich hohe Renditen bei allgemein geringerem Risiko erzielt haben1. Da die Unsicherheit am Markt seit Anfang des Jahres zugenommen hat, rückt der Dividenden-Anlagestil wieder ins Scheinwerferlicht und hat begonnen, den Markt outzuperformen.
Den Klimawandel kann kein langfristiger Anleger mehr ignorieren. Durch den Krieg in der Ukraine ist der Druck zusätzlich gestiegen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Um den Überblick über die Treibhausgasemissionen im Portfolio zu behalten, liefert die Analyse von CO2-Daten durch Künstliche Intelligenz (KI) einen wertvollen Beitrag.
Die Verpflichtung auf das Pariser Abkommen von 2016 und die Dynamik der COP26 machen es für Investoren zwingend erforderlich, ihre Reise zu Netto-Null zu planen. Wir erläutern die wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen können, um eine Net Zero-Investitionsstrategie umzusetzen.
Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsselektor:innen der DACH-Region auf erfrischend außergewöhnliche Art und Weise kennen: Magdalena Fest, Fondsmanagerin bei der Apo Asset Management GmbH (apoAsset), ist e-fundresearch.com Fondsselektorin des Monats Mai. Im Interview & Wordrap gibt Fest Einblicke in ihren Werdegang & Selektionsansatz und verrät, welche Faktoren aus Ihrer Sicht von großer Bedeutung sind, um einen Unterschied ausmachen zu können.
Dividendenaktien, die 2021 noch als «langweilig» abgetan wurden, feiern heute laut Aude Scheuer, Fondsmanagerin bei der Credit Suisse, ein Comeback. Zwar outperformed der Markt Dividendenstrategien, wenn eine Unterbewertung an den Märkten von einer Überbewertung abgelöst wird. Doch ein langfristiger Performancevergleich offenbart, dass Dividendenstrategien historisch überdurchschnittlich hohe Renditen bei allgemein geringerem Risiko erzielt haben1. Da die Unsicherheit am Markt seit Anfang des Jahres zugenommen hat, rückt der Dividenden-Anlagestil wieder ins Scheinwerferlicht und hat begonnen, den Markt outzuperformen.
Die geopolitische Bandbreite scheint durch den Ukraine-Krieg erschöpft zu sein. Dennoch bleibt die größte Konfliktlinie der Welt die Rivalität zwischen den USA und China. Die wirtschaftlichen Interessen der beiden Parteien könnten sich - für eine gewisse Zeit - jedoch annähern. Auch wenn noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde, erwägt die Biden-Regierung, die unter der Trump-Regierung erhobenen Strafzölle auf chinesische Produkte aufzuheben, um so die Inflation zu bekämpfen.
Wir freuen uns, professionelle Investor:innen zur Jupiter Investment Konferenz 2022 einladen zu dürfen. In einer sich ständig verändernden Welt sind Unsicherheit und Volatilität weit verbreitet, was es für Anleger schwierig macht, beständige Erträge zu erzielen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, von unseren Top-Fondsmanagern zu erfahren, wie sie den Markt einschätzen und wie sie die Herausforderungen meistern, mit denen Anleger derzeit konfrontiert sind.
Die Zahl der Diabetes-Patienten steigt, ebenso wie die Zahl der vorzeitigen Todesfälle infolge der Erkrankung. Insulet, ein Unternehmen, das wir im April 2020 in unsere globalen Mid-Cap-Portfolios aufgenommen haben, hat entscheidend zur Verbesserung des Umgangs mit Diabetes beigetragen.
Die Fondsratingagentur Refinitiv Lipper hat Berenberg zum zweiten Mal in Folge als besten Asset Manager in Deutschland über drei Jahre in der Kategorie „kleine Vermögensverwalter“ ausgezeichnet. In Frankreich wurde Deutschlands älteste Bank in der gleichen Kategorie zum besten Aktienfondsmanager über drei Jahre gekürt. Zudem gab es Auszeichnungen für mehrere Einzelfonds.
Führen externe Schocks zu ungewollten Verteilungswirkungen zwischen Konsumenten und Produzenten, können politische Interventionen durchaus gerechtfertigt sein. Bei Eingriffen zugunsten von Krisenverlierern sollte jedoch auf eine Störung des Preisbildungsmechanismus verzichtet werden, so Dr. Ernst Konrad, Geschäftsführer und Lead Portfolio Manager bei Eyb & Wallwitz in einem Gastkommentar.
Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman erweitert sein Themenangebot um den Next Generation Space Economy Fund. Der Fonds soll über Aktien in den Ausbau der Weltrauminfrastrukturen investieren sowie in darauf beruhende Anwendungen und passende Technologien, die sich das Potenzial der Anlagen zu Nutze machen. Ziel ist ein langfristiger Wertzuwachs vorwiegend durch weltweite Investitionen in Unternehmen, die zur Raumfahrtindustrie der nächsten Generation zählen oder davon profitieren.
„Die Unternehmen von morgen müssen den Mitarbeitenden, den Kunden, der Umwelt und der Gesellschaft Rechnung tragen – und wir brauchen die richtigen Tools, um sie zu analysieren“, sagt Eric Borremans, Leiter der ESG-Abteilung von Pictet Asset Management.
Zuletzt hat vor allem die Inflationsdebatte die Märkte bestimmt. Dieser Diskussion geht nun vermutlich die Luft aus, findet Ibrahima Kobar, Global Chief Investment Officer beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management. Künftig würden sich die Marktteilnehmer stärker auf das Thema Wachstum fokussieren.
Die Lieferketten wurden durch die Ereignisse der jüngsten Zeit gründlich durchgewirbelt. Warenströme wurden unterbrochen, und der Inflationsdruck hat sich spürbar verstärkt. Zur selben Zeit haben diese Herausforderungen die Innovationstätigkeit beflügelt. Das reicht von Unternehmen, die zur Verbesserung der Handelsabläufe in künstliche Intelligenz investieren, bis zur Diversifizierung der Lieferantenbasis, um eine stetige Warenversorgung sicherzustellen. Aus der Disruption ergeben sich interessante Anlagemöglichkeiten – denn mit dem Kapital der Anleger können die Lieferketten für die Zukunft krisenfest gestaltet werden.