
Anleihen – Volatilität bietet Wertpotenziale
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00BL6VN711
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Wellington Blnd Oppc EM Dbt EUR DL Ac (IE00BL6VN711) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Bond" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 10.03.2020 (5,53 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Wellington Luxembourg S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Wellington Management Company LLP".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wel...UR DL Ac | EUR | 0,01 |
Wel...UR S AcH | EUR | 98,40 | |||||
Wel...BP N AcH | GBP | 0,02 | |||||
Wel...BP S AcH | GBP | 10,70 | |||||
Wel...S Q1 DiH | GBP | 73,23 | |||||
Wel...USD D Ac | USD | 0,03 | |||||
Wel...USD N Ac | USD | 0,19 | |||||
Wel...USD S Ac | USD | 442,12 | |||||
Wel... S Q1 Di | USD | 70,38 | |||||
Wel...USD T Ac | USD | 255,25 |
EUR 853,39 Mio.
+ 2 weitere
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
Fidelity International hat seine Produktpalette um die neue Fundamental Equity ETF-Reihe erweitert. Zum Start wurden zwei aktiv gemanagte US-Aktien-ETFs an der Xetra-Börse gelistet: der Fidelity US Fundamental Large Cap Core UCITS ETF sowie der Fidelity US Fundamental Small-Mid Cap UCITS ETF.
03.09.2025 12:15 Uhr / » Weiterlesen
„Sell in May“ hätte Anleger 2025 Rendite gekostet - entscheidend bleiben Fundamentaldaten und Notenbankpolitik. Während S&P 500 & Co. von wenigen Tech-Werten getrieben sind, sieht Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG, Chancen und Risiken bei Oracle und Alphabet. Warum er saisonale Muster kritisch sieht, erklärt er im aktuellen Kommentar.
16.09.2025 12:10 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals warum ein vergleichsweise ruhiger Börsensommer hinter uns liegt und warum Emerging-Markets erstmals seit langer Zeit wieder einen Blick wert sind.
01.09.2025 13:19 Uhr / » Weiterlesen
Trumps versuchte Übernahme der Fed zeigt womöglich, was er mit seiner Wirtschaftspolitik erreichen will: starkes nominales Wachstum zwecks Schuldenabbau.
15.09.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Einzelhandelsumsätze haben im August zum dritten Mal in Folge positiv überrascht. Besonders der Online-Handel erwies sich als Wachstumstreiber. Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, erwartet trotz steigender Inflation ein solides Konsumwachstum und rechnet mit vorsichtigen Zinssenkungen der US-Notenbank.
17.09.2025 08:43 Uhr / » Weiterlesen
Die Sparerinnen und Sparer in Österreich sparen über alle Altersgruppen hinweg am liebsten mit dem Sparbuch. Investmentfonds oder Aktien als Geldanlageform sind bei 30- bis 39-Jährigen beliebter als in anderen Generationen. Schaut man auf die Unterschiede im Sparverhalten zwischen Männern und Frauen zeigen sich, dass Männer eher affin für Fonds und Aktien sind. Auch bei den Sparzielen gibt es Gegensätze zwischen den Geschlechtern – außer beim Thema Altersvorsorge. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen Anlegerbarometers, einer repräsentativen Online-Umfrage die forsa im Auftrag von Union Investment zum ersten Mal auch in Österreich durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen in Österreich befragt, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.
09.09.2025 15:28 Uhr / » Weiterlesen
Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Jackson-Hole-Treffen verstärkte die Erwartungen baldiger Zinssenkungen in den USA. Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management, analysiert die Auswirkungen auf Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Emerging Markets, Aktienmärkte und Rohstoffe.
10.09.2025 10:45 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Wellington Blnd Oppc EM Dbt EUR DL Ac | -2,84% | +1,10% | +7,22% | +6,62% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -3,05% | +2,84% | +12,95% | +10,86% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Wellington Blnd Oppc EM Dbt EUR DL Ac | +2,35% | +1,29% | +0,98% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,10% | +2,04% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Wellington Blnd Oppc EM Dbt EUR DL Ac | 0,28 | 0,37 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,48 | 0,56 | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Wellington Blnd Oppc EM Dbt EUR DL Ac | +8,09% | +6,81% | +7,25% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,11% | +7,73% | +7,93% |