AB SICAV I - India Growth Portfolio

AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l.

Indien Aktien

ISIN: LU0048215999

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AB India Growth BX USD (LU0048215999) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "India Equity" (Indien Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 10.12.1993 (31,33 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "AllianceBernstein L.P.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AB ...h BX USD USD 1,98
12 weitere Tranchen
AB ...th A EUR EUR 2,69
AB ...th A HKD HKD 1,29
AB ... A SGD H SGD 0,13
AB ...th A USD USD 61,73
AB ...AD AUD H AUD 0,01
AB ...h AX EUR EUR 3,45
AB ...h AX USD USD 29,59
AB ...th B USD USD 0,07
AB ...h BX EUR EUR 0,06
AB ...th C USD USD 0,14
AB ...th I EUR EUR 0,22
AB ...th I USD USD 5,08
Fondsvolumen (alle Tranchen)

CHF 106,58 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle AllianceBernstein Meldungen » zum AllianceBernstein NewsCenter
Canva

Sechs unmögliche Dinge vor dem Frühstück?

Die Abwicklung der „Trump-Trades“, ein Anstieg der Volatilität und die Outperformance europäischer gegenüber US-Aktien haben eine Debatte darüber ausgelöst, ob es sich hierbei um eine taktische Wende oder den Beginn einer längerfristigen Baisse für die Märkte handelt.

29.03.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Sammy Suzuki, Head Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein

Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer

Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen.

28.03.2025 10:52 Uhr / » Weiterlesen

Karen Watkin, CFA, Portfolio Manager—Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein

Multi Asset: US-Märkte im Umbruch – Chancen nutzen, Risiken streuen

Die neue US-Regierung bringt Unsicherheit in die Märkte. Dennoch lassen sich die Auswirkungen aktuell noch schlecht abschätzen. Während Zölle das Wachstum bremsen könnten, dürften Steuersenkungen für Auftrieb sorgen. Warum Flexibilität und Diversifikation angesichts politischer Veränderungen entscheidend sind – und warum die US-Wirtschaft ihren Vorsprung auch im Vergleich zu Europa halten dürfte, erklärt Karen Watkin, Portfolio Manager—Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein in ihrem Marktkommentar.

24.03.2025 11:12 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Wirksamkeit von ESG-zertifizierten Anleihen kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei „Outcome Bonds“, die zwar spezifische ökologische oder soziale Ziele verfolgen, aber keine standardisierten Bewertungskriterien aufweisen. Um Risiken wie Greenwashing zu minimieren, benötigen Anleger einen systematischen Ansatz zur Bewertung dieser Anleihen. Eine Fallstudie eines Regenwald-Wiederaufforstungsprojekts veranschaulicht einen solchen Ansatz und unterstreicht, wie wichtig eine gründliche Bewertung sowohl der wirtschaftlichen Erträge als auch der Umweltauswirkungen für glaubwürdige und effektive Investitionen ist.

21.03.2025 17:04 Uhr / » Weiterlesen

John H. Fogarty, Co-Chief Investment Officer—US Growth Equities bei AllianceBernstein

US-Aktien: Welche Branchen vor dem Durchbruch stehen

US-Technologiewerte galten in den vergangenen Jahren als Musterbeispiel für Wachstum. Der Deepseek-Schock im Januar hat jedoch gezeigt, wie anfällig die großen Tech-Titel für dramatische Korrekturen sind. Anleger sollten verstärkt auf Diversifikation setzen, meint John H. Fogarty, Co-Chief Investment Officer—US Growth Equities bei AllianceBernstein. In seinem Marktkommentar erklärt er, inwiefern Branchen wie der Gesundheitssektor und die Konsumgüterindustrie heute sowohl attraktive Bewertungen und Wachstumschancen bieten – und warum gerade vor dem Hintergrund der neuen Trump-Administration eine gezielte Fundamentalanalyse zentral ist, um Wachstumschancen zu identifizieren und Risiken zu mindern.

17.03.2025 12:39 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in CHF) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB India Growth BX USD -13,53% -3,64% +4,33% +22,26%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -13,36% -0,03% +23,71% +71,58%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AB India Growth BX USD +1,42% +4,10% +7,26%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,28% +11,28% N/A
Risiko-Kennzahlen (in CHF) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AB India Growth BX USD negativ negativ 0,13
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,00 0,37
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB India Growth BX USD +14,55% +14,00% +21,38%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,94% +15,22% +20,39%

Assetklassen-Monitor März 2025: Edelmetallfonds top, US-Wachstumswerte flop

Die Fondsperformance-Highlights im März 2025 9,8% der Fondskategorien haben den März in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im März bei -3,24% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im März Edelmetall-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,84%. Negatives Highlight: Den stärksten Wertverlust mussten im März Taiwan Large-Cap-Aktienfonds hinnehmen: Im Durchschnitt -13,71%.

» Weiterlesen

Märkte in 10': ATX vorne, Nasdaq hinten?

Zölle, Zinsanstiege und Sorgen um Trump: Die Kapitalmärkte stehen auch im April 2025 unter Druck. Europa überrascht mit relativer Stärke, Gold legt zu – Tech-Werte dagegen verlieren. Zudem wirft Josef Obergantschnig einen kritischen Blick auf die Erfolgswahrscheinlichkeit aktiver Fondsmanager. Die wichtigsten Trends, Daten und Hintergründe jetzt im kompakten e-fundresearch.com Videoformat „Märkte in 10 Minuten“.

» Weiterlesen

Small Cap-Fondsmanager Nick Sheridan: Mit System und Disziplin zur Outperformance

Nach Jahren relativer Underperformance könnten globale Small Caps vor einer Neubewertung stehen. Im Interview mit e-fundresearch.com spricht Nick Sheridan, Lead Portfolio Manager des Janus Henderson Horizon Global Smaller Companies Fund, über seine Investmentphilosophie, strukturelle Chancen in einer multipolaren Weltordnung – und weshalb gerade jetzt operative Qualität zu attraktiven Bewertungen erhältlich ist.

» Weiterlesen

10 Jahre Metis Invest: Fotogalerie & Nachbericht vom Jubiläums-Event

Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens lud die Metis Invest GmbH am 27. März 2025 zu einer Jubiläumsveranstaltung ins Wiener k47. In exklusivem Rahmen wurde nicht nur Rückschau auf ein erfolgreiches Jahrzehnt gehalten, sondern auch der Blick auf die Herausforderungen und Chancen künftiger Kapitalmarktentwicklungen gerichtet. Die e-fundresearch.com Redaktion war vor Ort, überbrachte persönliche Glückwünsche und dokumentiert die Highlights der Veranstaltung in einer Fotogalerie.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Billig wie Gilts

Rachel Reeves‘ Frühjahrsstatement am 26. März stabilisierte britische Anleihen nicht. Die Renditen sind höher als in den USA und deutlich höher als im Euroraum. Niemand rechnet ernsthaft damit, dass die Bank of England die Zinsen weiter kräftig senkt. Der Wachstums- und Inflationsausblick ist schwach, aber Gilts sind durchaus günstig. Wenn jetzt der Handelskrieg Fahrt aufnimmt und Aktien deshalb noch stärker unter Druck geraten, scheinen Kursgewinne möglich.

» Weiterlesen

US-Verbraucher droht als Wachstumsmotor auszufallen - Schwaches Q1 erwartet

Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, befürchtet, dass die Eskalation des Handelskrieges unvermeidlich ist; sie markiere einen entscheidenden Moment in der Weltwirtschaft. „Wenn der amerikanische Verbraucher, der durch Zölle belastet ist, nicht mehr der Wachstumsmotor ist, muss sich die Nachfrage auf andere Länder verlagern,“ schreibt er in seinem aktuellen MyStratWeekly. China sei sich dessen sehr bewusst und habe einen neuen Plan zur Ankurbelung des privaten Konsums vorgestellt. Diese langfristige Neuausrichtung könnte das Gravitationszentrum der Weltwirtschaft dauerhaft verschieben.

» Weiterlesen

Neue Perspektiven für Emerging Markets

Wir sind der Meinung, dass die Emerging Markets (EMs) trotz des makroökonomischen Gegenwinds eine Vielzahl von Chancen für Aktienanleger bieten. Im Folgenden erläutern wir, warum das so ist, und erörtern unseren Anlageansatz sowie die unserer Meinung nach attraktiven und unattraktiven Branchen in den Schwellenländern. Weitere Informationen finden Sie in unserem White Paper.

» Weiterlesen