
EZB hält sich mit Zinssenkungen zurück
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0073232471
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim MS INVF US Growth A USD (LU0073232471) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Growth Equity" (USA Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 03.02.1997 (28,64 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "MSIM Fund Management (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Morgan Stanley Investment Management Ltd".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
MS ...th A USD | USD | 1.644,89 |
MS ...th A EUR | EUR | 16,61 | |||||
MS ...h AH EUR | EUR | 160,94 | |||||
MS ...rowth AX | USD | 23,84 | |||||
MS ...h AX EUR | EUR | 0,01 | |||||
MS ...Growth F | USD | 12,39 | |||||
MS ...Growth I | USD | 388,83 | |||||
MS ...th I EUR | EUR | 1,08 | |||||
MS ...rowth IH | EUR | 8,77 | |||||
MS ...rowth IX | USD | 17,72 | |||||
MS ...Growth Z | USD | 704,19 | |||||
MS ...h ZH EUR | EUR | 48,32 | |||||
MS ... ZH3 BRL | USD | 0,06 | |||||
MS ... ZHX EUR | EUR | 0,91 | |||||
MS ... ZHX GBP | GBP | 4,03 | |||||
MS ...rowth ZX | USD | 54,81 |
EUR 2.981,29 Mio.
+ 16 weitere
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
Staatliche Investoren ergänzen ihre passiven Basisinvestments zunehmend um aktive Strategien, die eine größere Präzision und Kontrolle bei der Portfolioausrichtung bieten
14.07.2025 08:29 Uhr / » Weiterlesen
Michael Buchholz verstärkt als Senior Sales Manager den nordischen Asset Manager mit Fokus auf den deutschen Bankensektor sowie semi-institutionelle Kunden. Mit seiner langjährigen Erfahrung u. a. bei GAM und M&G soll er die Wachstumsstrategie von DNB AM in Europa aktiv mitgestalten.
18.09.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten und Revisionen haben die Erwartungen an baldige Zinssenkungen befeuert. Während Europa den Senkungszyklus wohl beendet hat, wird die Zinskurve nun wieder steiler. Welche Faktoren dahinterstehen und welche Folgen das für Anleger hat, erklärt Harald Besser, Leiter Portfolio Management bei der Kathrein Privatbank.
10.09.2025 15:11 Uhr / » Weiterlesen
Autonome KI-Agenten könnten laut Humberto Nardiello, Fondsmanager bei DPAM, den E-Commerce grundlegend verändern. Agentic Commerce delegiert den gesamten Kaufprozess an intelligente Systeme – mit weitreichenden Folgen für Handel, Marketing und Markenführung.
16.09.2025 09:45 Uhr / » Weiterlesen
Die Sparerinnen und Sparer in Österreich sparen über alle Altersgruppen hinweg am liebsten mit dem Sparbuch. Investmentfonds oder Aktien als Geldanlageform sind bei 30- bis 39-Jährigen beliebter als in anderen Generationen. Schaut man auf die Unterschiede im Sparverhalten zwischen Männern und Frauen zeigen sich, dass Männer eher affin für Fonds und Aktien sind. Auch bei den Sparzielen gibt es Gegensätze zwischen den Geschlechtern – außer beim Thema Altersvorsorge. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen Anlegerbarometers, einer repräsentativen Online-Umfrage die forsa im Auftrag von Union Investment zum ersten Mal auch in Österreich durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen in Österreich befragt, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.
09.09.2025 15:28 Uhr / » Weiterlesen
Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.
03.09.2025 07:17 Uhr / » Weiterlesen
US-Zinssenkungen sind kein Selbstläufer für Kursgewinne: Politische Unsicherheit, steigende Staatsverschuldung und anhaltende Inflation können die Renditen langlaufender Anleihen nach oben treiben. Thomas Romig, CIO Multi Asset bei Assenagon, erklärt, warum aktives Durationsmanagement jetzt entscheidend ist.
12.09.2025 08:32 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
MS INVF US Growth A USD | +7,86% | +54,18% | +69,05% | +23,04% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -3,14% | +10,40% | +48,93% | +64,26% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
MS INVF US Growth A USD | +19,13% | +4,23% | +9,18% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,03% | +10,27% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
MS INVF US Growth A USD | 1,44 | 0,60 | 0,02 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,51 | 0,77 | 0,37 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
MS INVF US Growth A USD | +38,31% | +32,45% | +34,19% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +20,74% | +18,33% | +19,09% |