T. Rowe Price Funds SICAV - US Blue Chip Equity Fund

T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l.

USA Wachstumsaktien

ISIN: LU0133085943

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim T. Rowe Price US Blue Chip Eq A USD (LU0133085943) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Growth Equity" (USA Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.02.2003 (22,20 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "T. Rowe Price International Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
T. ...Eq A USD USD 159,27
15 weitere Tranchen
T. ...Eq A EUR EUR 69,79
T. ... A10 USD USD 9,82
T. ... Adq USD USD 1,96
T. ...q An EUR EUR 4,42
T. ...Eq B EUR EUR 0,11
T. ...Eq E USD USD 0,00
T. ...Eq I EUR EUR 3,94
T. ...Eq I USD USD 366,73
T. ...ip Eq I2 USD 32,31
T. ...Eq Q EUR EUR 39,53
T. ... Q EUR 1 EUR 0,10
T. ...Eq Q GBP GBP 59,48
T. ...Eq Q USD USD 87,63
T. ...q Q2 USD USD 3,45
T. ... Qdq USD USD 80,09
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 918,79 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 18 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Anita Patel, Investmentdirektor bei Capital Group
Capital Group

Strategiewechsel: US-Aktien zwischen Konzentration und Diversifizierung

Die jüngste Kurskorrektur am US-Aktienmarkt scheint überstanden: wichtige Indizes wie der S&P 500 oder der Technologieindex Nasdaq verzeichnen erneut Zuwächse. Für Anita Patel, Investment Director bei Capital Group, sind die Abwärtsrisiken dennoch nicht gebannt, da ein wesentlicher Grund für den jüngsten Einbruch am US-Aktienmarkt weiterhin bestehe: die Konzentration auf wenige große Tech-Werte und die damit verbundene Abhängigkeit des Gesamtmarktes von deren Entwicklung. Um langfristig vom Wachstumspotenzial der US-Wirtschaft zu profitieren und das Risiko abzufedern, ist aus ihrer Sicht ein Strategiewechsel nötig: hin zu Strategien, die bewusst die ganze Breite des US-Aktien-Marktes erfassen.

03.04.2025 07:11 Uhr / » Weiterlesen

Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments, Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Europa im Aufwind – kehrt das Anlegerinteresse zurück?

Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend: Attraktive Bewertungen, positivere Wirtschaftssignale und höhere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung sorgen für frischen Wind und eine Rückkehr von Kapitalflüssen. Warum Europa und besonders Small und Mid Caps jetzt spannend sind, erfahren Sie hier.

07.04.2025 10:08 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Kathrein Privatbank

Kathrein Investment Report: Rezessionsängste in den USA und Konjunkturschwäche in Europa

So euphorisch die Märkte zu Beginn des Jahres noch waren, so schnell ist diese Begeisterung verebbt. Die Hoffnung auf Steuererleichterungen und Deregulierung zerschellte an den Zollbarrieren, die US-Präsident Trump zu errichten begann – und aus Zugewinnen an den Kapitalmärkten wurde ein Bärenmarkt, also ein Rückgang von mehr als 20 % vom letzten Höchststand. Einzig positiver Aspekt an der Neuordnung der Welt: die Emanzipation Europas. Ob das Projekt politisch gelingen wird, bleibt abzuwarten, an den Börsen zumindest hat der alte Kontinent aufgeholt, und auch der Euro hat gegenüber dem US-Dollar zugelegt.

09.04.2025 15:17 Uhr / » Weiterlesen

Martin Towns, Deputy Global Head of M&G Real Estate
M&G Investments

M&G vereinbart größte Einzelbürovermietung in Europa seit der Pandemie

M&G Real Estate und sein Entwicklungspartner, die Marlet Property Group, haben mit Workday – der KI-Plattform für das Management von Mitarbeitern, Geld und Agenten – eine Büroanmietung von ca. 416.000 Quadratfuß in seinem hochmodernen College-Square-Projekt in Dublin vereinbart. Das neue Büro wird die in Irland ansässige Belegschaft von Workday mit über 2.000 Mitarbeitern von zwei derzeitigen Standorten in einem einzigen Hub vereinen. Die Investition stärkt die langjährige Präsenz von Workday in Dublin und ermöglicht das weitere Wachstum des Unternehmens neben anderen globalen Technologieführern in der Stadt, die den Ruf als Technologiehauptstadt Europas genießt.

11.04.2025 10:40 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
T. Rowe Price US Blue Chip Eq A USD -3,47% +23,99% +54,26% +110,07%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,24% +16,88% +41,39% +103,47%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
T. Rowe Price US Blue Chip Eq A USD +15,55% +16,00% +11,51%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,11% +15,11% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
T. Rowe Price US Blue Chip Eq A USD 0,93 0,40 0,60
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,49 0,27 0,60
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
T. Rowe Price US Blue Chip Eq A USD +15,82% +20,59% +20,13%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +14,96% +19,09% +19,48%

Loomis-Sayles-Experte: „US-Treasuries könnten selbst zur Gefahr werden“

Matt Eagan, Portfoliomanager und Leiter des Full-Discretion-Teams bei der Natixis-Tochter Loomis Sayles (Boston), rät Anleiheinvestoren wachsam zu bleiben. Der Schutz, den Staatsanleihen im Portfolio bieten würden, werde schwächer, wenn die Inflation steige oder die Glaubwürdigkeit der Finanzpolitik in Frage stehe. Die jüngsten Kursbewegungen würden darauf hindeuten, dass der US-Treasury-Markt selbst zu einer Quelle der Instabilität werden könnte – ein Risiko, das jetzt plausibler als unwahrscheinlich erscheint.

» Weiterlesen

Zollpolitik : Microsoft, Alphabet und Meta könnten weniger betroffen sein

Die sich entwickelnde US-Zollpolitik ist weiterhin von großer Unsicherheit geprägt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt unklar, ob die jüngsten Maßnahmen eine feste politische Richtung oder eine Verhandlungstaktik darstellen. Vor diesem Hintergrund halten wir eine vorsichtige Herangehensweise für gerechtfertigt. Während die breiteren Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und die Verbrauchernachfrage schwer zu beziffern sind, liegt unser Schwerpunkt weiterhin auf der Identifizierung von Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten - Unternehmen, die in der Lage sind, kurzfristigen Gegenwind zu überstehen und einen angemessenen Abwärtsschutz zu bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Schleudertrauma für die Wirtschaft?

Liebe Leserinnen & Leser, werden Präsident Trumps Zölle Amerika wieder groß machen? Warten wir es ab. Was auch immer der Präsident im Sinne hat – die Anleger erleiden durch den von ihm ausgelösten Handelskrieg gleichsam ein Schleudertrauma. Längerfristig könnten die Wahlen zur Mitte seiner Amtszeit 2026 ein wichtiges Thema für Präsident Trump werden. Er möchte, dass die Konjunktur rechtzeitig vor dem Beginn des Wahlkampfs im kommenden Januar anzieht…

» Weiterlesen

Generali Investments Aktienausblick: Zölle setzen Märkte unter Druck – Europas Resilienz bietet Chancen

Nach Trumps jüngsten Zollerhöhungen haben wir Aktien taktisch leicht untergewichtet. Kurzfristige Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Waren könnten sich durchsetzen, was Analysten möglicherweise dazu veranlasst, ihre Makro- und Gewinnprognosen schneller zu senken, als die Zentralbanken reagieren können. Dies könnte dazu führen, dass der S&P 500 und europäische Werte weiter fallen.

» Weiterlesen

Indiens Bondmarkt im Aufbruch: Warum Anleger jetzt hinschauen sollten

Jahrelang war der indische Anleihenmarkt für ausländische Investoren kaum zugänglich – doch das ändert sich gerade rasant. Chris Thiere, Associate Director bei Aberdeen, erklärt im Video, warum die Indexaufnahme indischer Staatsanleihen ein Gamechanger ist, wie stabil die Rupie wirklich ist und warum sich für diversifizierungsorientierte Anleger jetzt neue Chancen eröffnen. Welche Rolle Rendite und Korrelation spielen, erfahren Sie im Video.

» Weiterlesen

2. April: Befreiung – und … Stagflation?

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen

M&G vereinbart größte Einzelbürovermietung in Europa seit der Pandemie

M&G Real Estate und sein Entwicklungspartner, die Marlet Property Group, haben mit Workday – der KI-Plattform für das Management von Mitarbeitern, Geld und Agenten – eine Büroanmietung von ca. 416.000 Quadratfuß in seinem hochmodernen College-Square-Projekt in Dublin vereinbart. Das neue Büro wird die in Irland ansässige Belegschaft von Workday mit über 2.000 Mitarbeitern von zwei derzeitigen Standorten in einem einzigen Hub vereinen. Die Investition stärkt die langjährige Präsenz von Workday in Dublin und ermöglicht das weitere Wachstum des Unternehmens neben anderen globalen Technologieführern in der Stadt, die den Ruf als Technologiehauptstadt Europas genießt.

» Weiterlesen