
Halbjahresausblick zu Multi-Asset-Anlagen: auf die Auswahl kommt es an
Zu Beginn des zweiten Halbjahres halten wir eine leichte Übergewichtung von Risikoanlagen für angebracht.
30.07.2025 09:02 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0133716109
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF US Smlr Coms Impct A1AccUSD (LU0133716109) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Small-Cap Equity" (USA Aktien (Nebenwerte)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.08.2001 (23,93 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management North America Inc.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sch...A1AccUSD | USD | 93,79 |
Sch...A AccUSD | USD | 52,17 | |||||
Sch...A DisUSD | USD | 12,91 | |||||
Sch...B AccUSD | USD | 10,91 | |||||
Sch...B Dis AV | USD | 0,21 | |||||
Sch...C AccUSD | USD | 18,87 | |||||
Sch...ct C Dis | USD | 1,76 | |||||
Sch... CAccGBP | GBP | 0,25 | |||||
Sch...I AccUSD | USD | 75,30 | |||||
Sch...IZAccUSD | USD | 30,51 |
EUR 296,69 Mio.
+ 16 weitere
Zu Beginn des zweiten Halbjahres halten wir eine leichte Übergewichtung von Risikoanlagen für angebracht.
30.07.2025 09:02 Uhr / » Weiterlesen
Das deutsche BIP ist im zweiten Quartal 2025 leicht um 0,1 % gesunken – nach einem überraschenden Plus zu Jahresbeginn. Was hinter dem Rückgang steckt, welche Rolle US-Zölle und Vorzieheffekte spielen und warum mittelfristig dennoch Hoffnung auf Wachstum besteht, analysiert Michael Herzum von Union Investment.
30.07.2025 10:41 Uhr / » Weiterlesen
Ned Naylor-Leyland teilt seine Einschätzungen zur aktuellen Entwicklung des Goldpreises und erläutert seinen Ausblick für Silber und Gold- und Silberminenaktien, die häufig als Pendants zu Gold mit höherem Beta betrachtet werden.
28.07.2025 10:18 Uhr / » Weiterlesen
Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, analysiert die zunehmende Bedeutung länderspezifischer Faktoren für globale Anleihemärkte. Steigende Renditen in Japan und Großbritannien sowie geopolitische Unsicherheiten sorgen für Volatilität – eröffnen aber zugleich Chancen. Inflationsschutz, Carry-Vorteile und unterschiedliche Währungsdynamiken rücken verstärkt in den Fokus.
23.07.2025 15:14 Uhr / » Weiterlesen
Drei Jahre nach der Auflage des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value zieht die Shareholder Value Management AG im e-fundresearch.com Webinar „30 Minuten mit…“ eine positive Zwischenbilanz. Der aktiv verwaltete ETF habe sich nicht nur als performance-starke Ergänzung zur bestehenden Fondsfamilie etabliert, sondern auch als strategisches Instrument, um neue Anlegergruppen anzusprechen – ohne das Kerngeschäft zu kannibalisieren.
30.07.2025 08:06 Uhr / » Weiterlesen
Staatliche Investoren ergänzen ihre passiven Basisinvestments zunehmend um aktive Strategien, die eine größere Präzision und Kontrolle bei der Portfolioausrichtung bieten
14.07.2025 08:29 Uhr / » Weiterlesen
Die Fed dürfte den Leitzins vorerst unverändert lassen – ohne eine deutliche Zinssenkungsperspektive für September. Warum der Fokus nun stärker auf Arbeitsmarkt, Inflation und geopolitischen Unsicherheiten liegt und was ein seltener Doppel-Dissens im Gremium bedeuten könnte, erklärt Paolo Zanghieri, Senior Economist bei Generali Investments im Kommentar.
28.07.2025 12:03 Uhr / » Weiterlesen
Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.
15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Schroder ISF US Smlr Coms Impct A1AccUSD | -14,11% | -2,41% | +12,10% | +53,18% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -13,96% | -3,54% | +18,65% | +54,63% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF US Smlr Coms Impct A1AccUSD | +3,88% | +8,90% | +6,40% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +5,77% | +8,91% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF US Smlr Coms Impct A1AccUSD | 0,08 | 0,14 | 0,37 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,02 | 0,22 | 0,34 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Schroder ISF US Smlr Coms Impct A1AccUSD | +24,10% | +20,52% | +18,26% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +25,19% | +22,16% | +20,04% |