Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Pictet-Emerging Local Ccy Dbt PEUR (LU0280437673) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Bond - Local Currency" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Anleihen in Lokalwährung) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 23.01.2007 (18,54 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Pictet Asset Management (Europe) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Pictet Asset Management Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Pic...Dbt PEUR EUR 27,62
33 weitere Tranchen
Pic...D dm USD USD 0,02
Pic...bt D USD USD 0,02
Pic...t HI CHF CHF 2,64
Pic...I dm GBP GBP 0,02
Pic...I dy EUR EUR 1,04
Pic...t HI EUR EUR 70,92
Pic...t HP EUR EUR 91,20
Pic...t HR EUR EUR 14,03
Pic...t HZ CHF CHF 3,72
Pic...t HZ GBP GBP 0,63
Pic...t HZ SGD SGD 0,19
Pic...I dm EUR EUR 0,01
Pic...I dy EUR EUR 3,77
Pic...I dy GBP GBP 12,10
Pic...I dy USD USD 9,25
Pic...bt I EUR EUR 212,35
Pic...bt I USD USD 72,23
Pic...J dy EUR EUR 0,05
Pic...bt J EUR EUR 88,67
Pic...bt J USD USD 0,01
Pic...P dm EUR EUR 2,67
Pic...P dm USD USD 3,05
Pic...P dy EUR EUR 0,71
Pic...P dy GBP GBP 0,31
Pic...P dy USD USD 4,37
Pic...Dbt PUSD USD 24,23
Pic...R dm EUR EUR 42,19
Pic...R dm USD USD 0,03
Pic...bt R EUR EUR 60,22
Pic...bt R USD USD 18,38
Pic...Z dy EUR EUR 120,80
Pic...Z dy USD USD 0,01
Pic...bt Z USD USD 1.091,37
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.978,83 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle Pictet Asset Management Meldungen » zum Pictet Asset Management NewsCenter
Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Pictet-Emerging Local Ccy Dbt PEUR +0,86% +6,04% +9,76% +9,09%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,44% +3,03% +12,28% +6,48%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Pictet-Emerging Local Ccy Dbt PEUR +3,15% +1,76% +3,19%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,92% +1,24% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Pictet-Emerging Local Ccy Dbt PEUR 1,60 0,37 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,15 0,50 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Pictet-Emerging Local Ccy Dbt PEUR +6,50% +5,99% +6,40%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,44% +5,93% +5,83%

Thematic Pulse: Der Aufstieg der Stablecoins

In der sich rasant entwickelnden Landschaft der digitalen Finanzwelt haben sich Stablecoins als entscheidende Innovation etabliert. Sie bilden eine Brücke zwischen traditionellen Fiat-Währungen und der volatilen Welt der Kryptowährungen. Wie der Name schon sagt, sind Stablecoins darauf ausgelegt, einen möglichst stabilen Wert zu halten.

» Weiterlesen

Exlusiv: Fondsselektor bringt Credit-Spezialisten nach Österreich

Fondsselektor Georg Frischmann, Gründer des Tiroler Multi Family Offices und Consulting Unternehmens MFO Tirol GmbH, übernimmt den Vertrieb für den auf Opportunistic Credit spezialisierten Asset Manager Ironshield Capital Management in Österreich. Im Fokus stehen UCITS-Strategien in komplexen Kreditsegmenten wie High Yield, Special Situations, Event-Driven und Distressed Credit.

» Weiterlesen

Politische Reaktionen verringern globale Wachstumsunterschiede

Trotz Zöllen, Kriegen & geopolitischer Unsicherheit überraschten die Aktienmärkte in H1 2025 mit starker Performance – besonders außerhalb der USA. Warum sich das globale Wachstum verschiebt & was das für Anleger bedeutet, analysiert Hugo Scott‐Gall, Leiter des Global-Equity-Teams von William Blair. Mehr dazu im aktuellen Marktkommentar!

» Weiterlesen

Zinspause mit Signalwirkung: Capital Group Experten über Marktreaktionen und geldpolitische Ausblicke

Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen vorerst unverändert zu lassen, reflektiert laut Capital Group ein komplexes Spannungsfeld: Abkühlungstendenzen in der Konjunktur, anhaltende Inflationsrisiken und geopolitische Unsicherheiten fordern flexible Strategien. Warum robuste Portfolios und qualitativ hochwertige Anleihen jetzt besonders gefragt sind – und was das für Aktien, Anleihen und die globale Geldpolitik bedeutet.

» Weiterlesen

US-Wirtschaft im zweiten Quartal: Wachstumszahlen mit Licht und Schatten

Die US-Wirtschaftsleistung hat im zweiten Quartal 2025 – nach dem Rücksetzer zu Jahresbeginn – wie erwartet wieder zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg annualisiert sogar um 3% zum Vorquartal. Verantwortlich für den deutlichen Anstieg war aber ein Rückprall bei den Importen, nachdem diese im Vorquartal – in Erwartung der Zollanhebungen – stark gestiegen waren und das Wachstum damit rechnerisch gebremst hatten. Das für die Konjunkturaussichten relevantere Ergebnis zur inländischen Endnachfrage fiel mit +1,2% verhalten aus. Konsum- und Investitionstätigkeit enttäuschten dabei etwas. Anzeichen für einen wirtschaftlichen Absturz gibt es aber nicht. Der Rückgang der Bauinvestitionen dürfte allerdings den politischen Druck auf die FED erhöhen, die Finanzierungskosten zu senken, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

DNCA-Stratege: Die Inflation als Schiedsrichter

Zwischen US-Notenbank und Regierung tobt ein Machtkampf um die Zinsen – mit Auswirkungen auf Inflation, Staatsfinanzen und Märkte. Warum der politische Druck auf Jay Powell wächst und was das für Anleger bedeutet, analysiert Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Investments.

» Weiterlesen