Goldman Sachs Global Equity Partners ESG Portfolio

Goldman Sachs Asset Management B.V.

Globale Wachstumsaktien

ISIN: LU0280890582

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GS Glbl Eq Ptnrs ESG I Inc GBP (LU0280890582) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.11.2013 (11,39 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Goldman Sachs Asset Management B.V." administriert - als Fondsberater fungiert die "Goldman Sachs Asset Management International".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
GS ... Inc GBP GBP 0,58
40 weitere Tranchen
GS ... Acc USD USD 2,13
GS ... Inc USD USD 1,38
GS ... Acc USD USD 4,14
GS ... USD Hdg USD 0,13
GS ... Inc USD USD 9,15
GS ... USD Hdg USD 0,02
GS ...ap M-Dis USD 0,01
GS ... Acc EUR EUR 5,97
GS ... Inc EUR EUR 0,57
GS ... Acc EUR EUR 48,01
GS ... EUR Hdg EUR 40,05
GS ... Acc SEK SEK 0,01
GS ... USD Hdg USD 0,02
GS ... USD USD USD 323,49
GS ... USD Hdg USD 18,98
GS ... Acc GBP GBP 85,44
GS ... Acc USD USD 66,13
GS ... USD Hdg USD 92,42
GS ... Inc USD USD 24,86
GS ... Acc EUR EUR 18,96
GS ... EUR Hdg EUR 0,21
GS ... Acc GBP GBP 7,53
GS ...nc EUR H EUR 0,18
GS ... Inc GBP GBP 13,49
GS ... Acc EUR EUR 7,30
GS ... Acc USD USD 55,77
GS ... USD Hdg USD 0,78
GS ... Inc EUR EUR 0,78
GS ... Inc USD USD 22,35
GS ... USD Hdg USD 0,02
GS ... Acc EUR EUR 40,01
GS ... EUR Hdg EUR 8,40
GS ... Acc GBP GBP 14,50
GS ... Acc USD USD 36,73
GS ... USD Hdg USD 0,02
GS ... EUR Hdg EUR 0,20
GS ... Inc GBP GBP 64,05
GS ... Inc USD USD 160,61
GS ... USD Hdg USD 0,44
GS ...pMDisSGD SGD 0,01
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.175,86 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 20 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Johannes Maier, Portfolio Manager - Globale Infrastruktur-Aktien bei BANTLEON
BANTLEON

Europäische Infrastruktur: Ein gefundenes Fressen für Value-Investoren

Ein 500 Mrd. Euro schweres Konjunkturprogramm soll in Deutschland die Infrastruktur stärken und könnte europaweit eine Kettenreaktion auslösen. Gleichzeitig sind die Bewertungen von Infrastruktur-Aktien so niedrig wie seit langem nicht mehr: Globale Infrastruktur-Aktien werden derzeit mit einem Bewertungsabschlag von fast 20% gegenüber dem breiten Aktienmarkt – gemessen am MSCI World – gehandelt. Seit der Auflegung eines Infrastruktur-Aktienindex im Jahr 2007 waren sie noch nie so günstig. Zudem bieten europäische Infrastruktur-Aktien gegenüber ihren US-Pendants deutliche Bewertungsabschläge und damit attraktives Aufholpotenzial. Für Value-Investoren ist dies ein gefundenes Fressen, denn wenn günstig bewertete Aktien auf einen positiven Katalysator treffen, ist die Chance auf eine Wertsteigerung vielversprechend.

28.03.2025 16:30 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Raiffeisen Capital Management

KI in Gesundheit, Ernährung & Wohlbefinden

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die medizinische Diagnose und beschleunigt die Medikamentenentwicklung. In der Landwirtschaft optimiert sie Ressourceneinsatz und Ernteerträge. Wie meistert KI die Herausforderungen einer wachsenden Bevölkerung und begrenzter Ressourcen? Welche Auswirkungen hat das auf Nachhaltigkeit und Investmententscheidungen? Unsere Expert:innen von Raiffeisen Capital Management geben spannende Einblicke im Video.

18.03.2025 14:10 Uhr / » Weiterlesen

Matthew Beesley, Chief Executive Officer von Jupiter AM und  Sam Konrad, Investment Manager, Asian Equity Income
Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management erhält Lizenz in Singapur und erweitert globale Retail-Abdeckung

Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.

26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Melissa Ricco und Taryn Leonard, beide Co-Head im Structured Credit Investment Team und Adrienne Butler, Head of Global CLOs, Barings
Barings

CLOs: Auf diese vier Faktoren kommt es an

Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.

17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS Glbl Eq Ptnrs ESG I Inc GBP -0,89% +8,21% +18,42% +76,13%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,71% +14,14% +30,21% +81,44%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
GS Glbl Eq Ptnrs ESG I Inc GBP +5,80% +11,99% +10,39%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,08% +12,55% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
GS Glbl Eq Ptnrs ESG I Inc GBP negativ negativ 0,50
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,47 0,12 0,54
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS Glbl Eq Ptnrs ESG I Inc GBP +11,31% +16,14% +16,38%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,77% +15,46% +16,11%

Assetklassen-Monitor März 2025: Edelmetallfonds top, US-Wachstumswerte flop

Die Fondsperformance-Highlights im März 2025 9,8% der Fondskategorien haben den März in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im März bei -3,24% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im März Edelmetall-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,84%. Negatives Highlight: Den stärksten Wertverlust mussten im März Taiwan Large-Cap-Aktienfonds hinnehmen: Im Durchschnitt -13,71%.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 14/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Europa-ETFs profitieren von historischem US-Ausverkauf

Der europäische Markt für UCITS-ETFs erlebte im März eine historische Marktrotation. Die bereits im Februar eingeläutete Bewegung von ETFs auf die USA hin zu ETFs auf Europa setzte sich fort. Über 670 Millionen US-Dollar flossen aus den USA ab, hingegen rund 18 Milliarden USD gingen in andere Weltregionen. Größter Profiteur auf der Aktienseite war Europa mit Plus 14 Milliarden USD. „Europa ist aktuell der Markt der Stunde. Bei den USA sind Anleger sehr zurückhaltend“, sagt Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution, Europe bei Fidelity International.

» Weiterlesen

Märkte in 10': ATX vorne, Nasdaq hinten?

Zölle, Zinsanstiege und Sorgen um Trump: Die Kapitalmärkte stehen auch im April 2025 unter Druck. Europa überrascht mit relativer Stärke, Gold legt zu – Tech-Werte dagegen verlieren. Zudem wirft Josef Obergantschnig einen kritischen Blick auf die Erfolgswahrscheinlichkeit aktiver Fondsmanager. Die wichtigsten Trends, Daten und Hintergründe jetzt im kompakten e-fundresearch.com Videoformat „Märkte in 10 Minuten“.

» Weiterlesen

Small Cap-Fondsmanager Nick Sheridan: Mit System und Disziplin zur Outperformance

Nach Jahren relativer Underperformance könnten globale Small Caps vor einer Neubewertung stehen. Im Interview mit e-fundresearch.com spricht Nick Sheridan, Lead Portfolio Manager des Janus Henderson Horizon Global Smaller Companies Fund, über seine Investmentphilosophie, strukturelle Chancen in einer multipolaren Weltordnung – und weshalb gerade jetzt operative Qualität zu attraktiven Bewertungen erhältlich ist.

» Weiterlesen

10 Jahre Metis Invest: Fotogalerie & Nachbericht vom Jubiläums-Event

Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens lud die Metis Invest GmbH am 27. März 2025 zu einer Jubiläumsveranstaltung ins Wiener k47. In exklusivem Rahmen wurde nicht nur Rückschau auf ein erfolgreiches Jahrzehnt gehalten, sondern auch der Blick auf die Herausforderungen und Chancen künftiger Kapitalmarktentwicklungen gerichtet. Die e-fundresearch.com Redaktion war vor Ort, überbrachte persönliche Glückwünsche und dokumentiert die Highlights der Veranstaltung in einer Fotogalerie.

» Weiterlesen

Assenagon ernennt Chief Investment Officer Multi Asset

Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.

» Weiterlesen