
Zwei Strategien, eine Philosophie: Das Guinness Global Equity Team im Portrait
Ein konsistenter Investmentansatz für unterschiedliche Anlagestrategien
29.04.2025 10:20 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0319685342
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds Em Mkts Eq Foc I USD C (LU0319685342) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Equity" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.10.2007 (17,55 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Asset Management".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amu... I USD C | USD | 56,39 |
Amu... CHF H C | CHF | 2,14 | |||||
Amu...EUR AD D | EUR | 15,58 | |||||
Amu... A EUR C | EUR | 235,60 | |||||
Amu... EUR H C | EUR | 37,65 | |||||
Amu...USD AD D | USD | 6,60 | |||||
Amu... A USD C | USD | 27,22 | |||||
Amu...A2 EUR C | EUR | 291,47 | |||||
Amu...A2 USD C | USD | 4,48 | |||||
Amu...A5 EUR C | EUR | 3,54 | |||||
Amu...A6 EUR C | EUR | 5,33 | |||||
Amu... F USD C | USD | 0,21 | |||||
Amu...F2 USD C | USD | 0,69 | |||||
Amu... G EUR C | EUR | 47,41 | |||||
Amu... G USD C | USD | 10,06 | |||||
Amu... H USD C | USD | 3,24 | |||||
Amu...I2 EUR C | EUR | 122,90 | |||||
Amu...I2-GBP C | GBP | 107,66 | |||||
Amu...20 USD C | USD | 287,91 | |||||
Amu...J2 USD C | USD | 96,52 | |||||
Amu...J5 EUR C | EUR | 2,85 | |||||
Amu... M USD C | USD | 25,88 | |||||
Amu...M2 EUR C | EUR | 4,13 | |||||
Amu...M2 USD C | USD | 57,26 | |||||
Amu...P2 USD C | USD | 0,07 | |||||
Amu...I4 USD C | USD | 0,01 | |||||
Amu... GBP H C | GBP | 0,00 | |||||
Amu... R USD C | USD | 1,10 | |||||
Amu...c R2 EUR | EUR | 14,40 |
EUR 2.318,99 Mio.
+ 11 weitere
Ein konsistenter Investmentansatz für unterschiedliche Anlagestrategien
29.04.2025 10:20 Uhr / » Weiterlesen
Pictet präsentiert Umfrageergebnisse zu Auswirkungen künstlicher Intelligenz im Private-Equity-Sektor
29.04.2025 10:41 Uhr / » Weiterlesen
Trotz eines turbulenten Jahresbeginns haben sich die festverzinslichen Wertpapiere der Schwellenländer gut entwickelt: Die Auslandsschulden stiegen im Jahresvergleich um 1,6% und die lokalen Schuldtitel um 3,3%. Damit wurde die Performance von US-Krediten übertroffen. Nach Jahren enttäuschender Renditen hat die starke Performance der lokalen Schwellenländeranleihen positiv überrascht, obwohl das Umfeld der Zollerhöhungen zunächst als nicht förderlich angesehen wurde. In der Tat schnitten lokale Schuldtitel 2018 inmitten des ersten Handelskriegs schlecht ab. Während wir anfangs Auslandsschulden gegenüber Lokalschulden bevorzugten, sind wir jetzt neutral.
28.04.2025 13:15 Uhr / » Weiterlesen
Die Kreditspreads bleiben auf einem historisch sehr niedrigen Niveau. Selbst nach der jüngsten Ausweitung sind die Bewertungen weiterhin hoch, was die Notwendigkeit eines selektiven Engagements unterstreicht. Wir bevorzugen aufgrund ihres besseren relativen Werts und der makroökonomischen Dynamik zwar leicht europäische Unternehmensanleihen gegenüber US-Unternehmensanleihen, werden die Entwicklung jedoch genau beobachten. Insgesamt bleibt der Kreditmarkt ein „Carry-Spiel“. Wir schätzen die Absicherungseigenschaften von festverzinslichen Wertpapieren.
30.04.2025 08:43 Uhr / » Weiterlesen
Die Weltwirtschaft richtet sich aktuell auf vielen Ebenen neu aus – für Investoren kann es herausfordernd sein, ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Sogenannte Compounder- oder Marathonläufer-Aktien beweisen gerade in so einem Umfeld ihre Resilienz. Diese Traditionsunternehmen sind teilweise über 100 Jahre alt und haben in dieser Zeit zahlreiche Krisen abgefedert und ihre Fähigkeit zu langfristigem, zuverlässigem Wachstum bewiesen. Die Fondsboutique Comgest hat seit 2019 europäische Compounder-Aktien in einer Strategie gebündelt und kürzlich mit dem Comgest Growth Europe Compounders die Schwelle von 500 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen überschritten.
16.04.2025 09:47 Uhr / » Weiterlesen
Der aggressive und unberechenbare Verhandlungsstil der US-Regierung und ihre Bemühungen, ein regelbasiertes politisches System in ein eher präsidiales System umzuwandeln, das weniger auf Kontrolle und Ausgewogenheit beruht, sind mit erheblichen Kollateralschäden verbunden. Das Vertrauen in die USA schwindet, da Verbündete das Engagement der USA in Frage stellen. Infolgedessen haben US-Vermögenswerte begonnen, beträchtliche Risikoprämien einzubauen. Wir gehen davon aus, dass die erhöhte politische Unsicherheit in den kommenden Monaten die Investitionen der Unternehmen und die Ausgaben der privaten Haushalte dämpfen wird.
28.04.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
Entspannung am US-amerikanischen Anleihemarkt diagnostiziert Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStrat Weekly“. US-Präsident Donald Trump habe einsehen müssen, wie wichtig den Marktteilnehmern die Unabhängigkeit der Fed für die Märkte ist.
30.04.2025 07:57 Uhr / » Weiterlesen
Präsident Trump will keine grosse Wirtschafts- und Finanzkrise. Deshalb ist er von seiner Extremposition beim Thema Zölle abgerückt und will nach dem Aktien- und Anleihenmarkteinbruch auch Notenbankchef Jerome Powell nicht mehr entlassen. Wir kennen aber auch Trumps Sprunghaftigkeit, die die amerikanische Politik unberechenbar gemacht hat. Jederzeit ist der Präsident für eine Überraschung gut, die einen neuen Ausverkauf auslöst. Sicher ist auch, dass Trumps Zölle der Wirtschaft schaden, in den USA wie weltweit, und dass sich das immer deutlicher zeigt. Einstweilen sorgen vor allem Stimmung (der Einbruch des Konsum- und Geschäftsklimas) und Markttechnik (der massive Risikoabbau am US-Staatsanleihenmarkt) für Volatilität. Irgendwann werden aber wieder Wachstum und Bewertungen zählen. Die Konjunktur lässt nach, und zumindest US-Titel sind keineswegs billig. Also raus aus den USA? Seit letzter Woche mag das nicht mehr in dem Masse gelten wie zuvor, aber der Trump-Schock ist noch nicht vorbei.
29.04.2025 14:44 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Amundi Fds Em Mkts Eq Foc I USD C | -0,04% | +4,14% | +6,90% | +46,52% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,94% | +5,99% | +5,77% | +47,54% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Em Mkts Eq Foc I USD C | +2,25% | +7,94% | +3,77% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,81% | +7,96% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Em Mkts Eq Foc I USD C | negativ | negativ | 0,37 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,12 | negativ | 0,36 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Amundi Fds Em Mkts Eq Foc I USD C | +8,40% | +12,77% | +12,93% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,50% | +13,69% | +13,72% |