
AllianzGI Hausmeinung Q2: Stimmungswechsel an den Finanzmärkten
Aktien aus der Eurozone sind gut in das Jahr 2025 gestartet, bergen aber weiteres Kurspotenzial
01.04.2025 11:47 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0368230206
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF Euro-Markets I2 EUR (LU0368230206) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Eurozone Large-Cap Equity" (Eurozone Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 26.08.2009 (15,61 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BGF...s I2 EUR | EUR | 210,81 |
BGF...rkets A2 | EUR | 748,50 | |||||
BGF...rkets A2 | USD | ||||||
BGF...F Hedged | CHF | 6,64 | |||||
BGF...P Hedged | GBP | 4,31 | |||||
BGF...D Hedged | HKD | 0,74 | |||||
BGF...D Hedged | SGD | 0,56 | |||||
BGF...D Hedged | USD | 27,22 | |||||
BGF...s A4 EUR | EUR | 103,77 | |||||
BGF...s A4 GBP | GBP | 0,60 | |||||
BGF...rkets C2 | EUR | 8,18 | |||||
BGF...rkets C2 | USD | ||||||
BGF...rkets D2 | USD | ||||||
BGF...rkets D2 | EUR | 497,43 | |||||
BGF...F Hedged | CHF | 15,72 | |||||
BGF...D Hedged | USD | 29,82 | |||||
BGF...s D4 EUR | EUR | 1,49 | |||||
BGF...s D4 GBP | GBP | 3,35 | |||||
BGF...rkets E2 | EUR | 98,91 | |||||
BGF...rkets E2 | USD | ||||||
BGF...s I4 EUR | EUR | 1,33 | |||||
BGF...s S2 EUR | EUR | 5,75 | |||||
BGF...s S4 EUR | EUR | 0,86 | |||||
BGF...s X2 EUR | EUR | 0,00 |
EUR 1.767,78 Mio.
+ 14 weitere
Aktien aus der Eurozone sind gut in das Jahr 2025 gestartet, bergen aber weiteres Kurspotenzial
01.04.2025 11:47 Uhr / » Weiterlesen
Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.
01.04.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen
Ein 500 Mrd. Euro schweres Konjunkturprogramm soll in Deutschland die Infrastruktur stärken und könnte europaweit eine Kettenreaktion auslösen. Gleichzeitig sind die Bewertungen von Infrastruktur-Aktien so niedrig wie seit langem nicht mehr: Globale Infrastruktur-Aktien werden derzeit mit einem Bewertungsabschlag von fast 20% gegenüber dem breiten Aktienmarkt – gemessen am MSCI World – gehandelt. Seit der Auflegung eines Infrastruktur-Aktienindex im Jahr 2007 waren sie noch nie so günstig. Zudem bieten europäische Infrastruktur-Aktien gegenüber ihren US-Pendants deutliche Bewertungsabschläge und damit attraktives Aufholpotenzial. Für Value-Investoren ist dies ein gefundenes Fressen, denn wenn günstig bewertete Aktien auf einen positiven Katalysator treffen, ist die Chance auf eine Wertsteigerung vielversprechend.
28.03.2025 16:30 Uhr / » Weiterlesen
Rachel Reeves‘ Frühjahrsstatement am 26. März stabilisierte britische Anleihen nicht. Die Renditen sind höher als in den USA und deutlich höher als im Euroraum. Niemand rechnet ernsthaft damit, dass die Bank of England die Zinsen weiter kräftig senkt. Der Wachstums- und Inflationsausblick ist schwach, aber Gilts sind durchaus günstig. Wenn jetzt der Handelskrieg Fahrt aufnimmt und Aktien deshalb noch stärker unter Druck geraten, scheinen Kursgewinne möglich.
01.04.2025 11:17 Uhr / » Weiterlesen
Unsere Experten Daniel Haas, Chief Investment Strategist und Geschäftsführer unseres Research-Instituts m+c Asset Allocation GmbH und Marc Möhrle, Head of Equities sowie Senior Portfoliomanager für institutionelles Portfoliomanagement, diskutieren die wirtschaftspolitischen Signale aus Washington unter der (neuen) Ära Trump, werfen einen Blick auf die Bedeutung für die hiesigen Märkte und decken Überraschungspotenziale in der Asset Allocation auf.
18.03.2025 16:03 Uhr / » Weiterlesen
Die wirtschaftspolitische Unsicherheit in den USA ist unter der Trump-Regierung auf ein Niveau angestiegen, das zuletzt während der Pandemie zu beobachten war. Unser Modell zeigt, dass ein großer exogener Schock der politischen Unsicherheit das BIP nach einem Jahr um fast 1 Prozent verringern könnte. Es liegt auf der Hand, dass die Kombination aus sehr hoher politischer Unsicherheit und den tatsächlich umgesetzten Maßnahmen erhebliche negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben wird. Ein längerer Zeitraum, in dem das Wachstum unter dem Trend liegt, wird immer wahrscheinlicher.
28.03.2025 13:27 Uhr / » Weiterlesen
Die Europäische Kommission will Nachhaltigkeitsvorschriften vereinfachen, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu verbessern. Wie sie dabei vorankommt, untersucht Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM:
26.03.2025 09:01 Uhr / » Weiterlesen
70 Tage ist Trump jetzt im Amt. Bald wissen wir genug, um den jüngsten Pessimismus in den Umfragen korrigieren oder bestätigen zu können.
02.04.2025 08:47 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BGF Euro-Markets I2 EUR | +9,44% | +13,17% | +39,79% | +81,90% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,62% | +12,70% | +31,73% | +62,30% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF Euro-Markets I2 EUR | +11,81% | +12,71% | +9,45% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,50% | +10,06% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF Euro-Markets I2 EUR | 0,37 | 0,25 | 0,45 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,35 | 0,16 | 0,35 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BGF Euro-Markets I2 EUR | +10,21% | +18,50% | +19,86% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,49% | +15,27% | +17,96% |