Fidelity Funds - Fidelity Target™ 2030 Fund

Fidelity (FIL Inv Mgmt (Lux) S.A.)

Laufzeiten 2026 - 2030

ISIN: LU0393654990

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Fidelity Target™ 2030 P-Acc-EUR (LU0393654990) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Target Date 2026 - 2030" (Laufzeiten 2026 - 2030) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 23.12.2008 (16,66 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Fidelity (FIL Inv Mgmt (Lux) S.A.)" administriert - als Fondsberater fungiert die "FIL Fund Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Fid...-Acc-EUR EUR 211,66
2 weitere Tranchen
Fid...-Acc-EUR EUR 135,35
Fid...-Dis-EUR EUR 78,47
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 450,23 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Tassilo Seilern, Executive Chairman bei Seilern Investment Management
Seilern Funds

Tassilo Seilern: „Von Kapitalströmen zu Fundamentaldaten“

Tassilo Seilern, Executive Chairman bei Seilern Investment Management, analysiert, warum der US-Dollar trotz kurzfristiger Schwankungen langfristig erstaunlich stabil zum Euro bleibt. Er erklärt, welche Chancen und Risiken sich daraus für Anleger ergeben – und warum Fundamentaldaten wichtiger sind als Marktstimmungen.

14.08.2025 10:26 Uhr / » Weiterlesen

Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income
PGIM Investments

US-Zölle: Die Zeichen stehen weiter auf Inflation

Gegenläufige Trends – ein schwächerer US-Arbeitsmarkt bei gleichzeitig steigenden Warenpreisen – könnten eine Inflationslücke zwischen den USA und dem Rest der Welt öffnen. Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income, sieht darin Potenzial für künftige Unterschiede bei Inflation und Leitzinsen.

14.08.2025 08:57 Uhr / » Weiterlesen

Canva
First Sentier Group

Responsible Investment Report: Ganzheitliche Sichtweise bei nachhaltigen Investments notwendig

„Während viele Regierungen weltweit bei Reformen im Bereich der nachhaltigen Finanzen einen eng gefassten "Climate-First"-Ansatz verfolgen und Kritiker von ESG-Investitionen argumentieren, dass diese zu einem "Box-Ticking"-Prozess geworden sind, müssen wir als Investoren alle wesentlichen nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen, die mit unseren Investitionen verbunden sind, verstehen und angehen, anstatt uns auf einzelne Maßnahmen zu konzentrieren.“

04.07.2025 08:04 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Fidelity Target™ 2030 P-Acc-EUR +0,69% +4,09% +15,00% +34,66%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,26% +4,14% +10,72% +19,98%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Fidelity Target™ 2030 P-Acc-EUR +4,77% +6,13% +8,83%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,44% +3,62% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Fidelity Target™ 2030 P-Acc-EUR 0,65 0,43 0,26
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 3,22 0,45 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Fidelity Target™ 2030 P-Acc-EUR +7,98% +8,84% +9,25%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,49% +5,99% +7,39%

US-Zölle: Die Zeichen stehen weiter auf Inflation

Gegenläufige Trends – ein schwächerer US-Arbeitsmarkt bei gleichzeitig steigenden Warenpreisen – könnten eine Inflationslücke zwischen den USA und dem Rest der Welt öffnen. Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income, sieht darin Potenzial für künftige Unterschiede bei Inflation und Leitzinsen.

» Weiterlesen

Natixis IM Stratege Melson: „Viele US-Anleger haben Europa lange ignoriert“

Im Rahmen der unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchemission von e-fundresearch.com trafen Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp den Portfolioexperten Garrett Melson in Boston. Im Gespräch erläutert der Stratege von Natixis Investment Managers Solutions, warum die Märkte US-Stärke unterschätzen, wieso Europas Aufschwung nicht überschätzt werden sollte und welche Narrative Anleger 2025 besonders kritisch hinterfragen sollten.

» Weiterlesen