HANetf lanciert neuen Artikel-8-Verteidigungs-ETF mit Fokus auf NATO-Mitgliedstaaten
HANetf hat den Future of Defence Screened UCITS ETF (Ticker: NATE) aufgelegt.
13.11.2025 09:51 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0428380470
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Man Trend Alternative DNY H CHF Acc (LU0428380470) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Systematic Trend Other" (Systematic Trend Sonstige) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 08.02.2011 (14,79 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Man Group Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "AHL Partners LLP".
| Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Man... CHF Acc | CHF | 7,26 |
| Man... CHF Acc | CHF | 0,42 | |||||
| Man... EUR Acc | EUR | 1,26 | |||||
| Man... USD Acc | USD | 31,37 | |||||
| Man... EUR Acc | EUR | 0,48 | |||||
| Man... GBP Acc | GBP | 0,10 | |||||
| Man... EUR Acc | EUR | 2,58 | |||||
| Man... GBP Acc | GBP | 6,43 | |||||
| Man... EUR Acc | EUR | 46,47 | |||||
| Man... GBP Acc | GBP | 1,38 | |||||
| Man... SEK Acc | SEK | 0,00 | |||||
| Man... SGD Acc | SGD | 1,96 | |||||
| Man... CHF Acc | CHF | 4,31 | |||||
| Man... EUR Acc | EUR | 147,85 | |||||
| Man... GBP Acc | GBP | 6,02 | |||||
| Man... SEK Acc | SEK | 0,00 | |||||
| Man... USD Acc | USD | 61,08 |
EUR 318,96 Mio.
+ 10 weitere
HANetf hat den Future of Defence Screened UCITS ETF (Ticker: NATE) aufgelegt.
13.11.2025 09:51 Uhr / » Weiterlesen
Trotz Erinnerungen an frühere Marktphasen unterscheiden sich heutige Dynamiken deutlich. Warum Vergleiche mit Dotcom-Zeiten zu kurz greifen und weshalb ausgewogene Portfolios Anlegern Orientierung und Stabilität bieten können.
13.11.2025 09:11 Uhr / » Weiterlesen
Die Weltwirtschaft zeigte im dritten Quartal bemerkenswerte Stabilität, doch geopolitische und geoökonomische Veränderungen erhöhen die Unsicherheit an den Märkten. Welche Faktoren das Umfeld prägen und was Anleger jetzt wissen sollten, lesen Sie in der neuen Ausgabe „Die Woche Voraus“.
16.11.2025 08:35 Uhr / » Weiterlesen
Trotz Erholung bleiben Europas Märkte unter Bewertungsniveaus, während politische und handelspolitische Risiken das Wachstum dämpfen. Im Immobiliensektor bieten strukturelle Wachstumsbereiche wie Rechenzentren, Logistik und Wohnen attraktive Chancen bei gleichzeitig vorsichtigem Ausblick.
17.11.2025 08:56 Uhr / » Weiterlesen
Die LAIQON AG stellt ihr künftiges Vorstandsteam vor: Ab 2026 ergänzt Kapitalmarktexperte Axel Hörger als neuer CSTRO den CEO Achim Plate. Gemeinsam soll die Wachstumsstrategie GROWTH 28 vorangetrieben und das Asset- und Wealth-Management weiter gestärkt werden.
17.11.2025 11:49 Uhr / » Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank dürfte bei ihrer Sitzung am 30. Oktober an ihrer aktuellen Geldpolitik festhalten. Weder neue Maßnahmen noch Zinsschritte sind im laufenden Jahr zu erwarten.
27.10.2025 10:27 Uhr / » Weiterlesen
2024 war das Superwahljahr mit massiver politischer Unsicherheit, 2025 brachten Trumps Zölle heftige Verwerfungen im globalen Handel und den weltweiten Lieferketten. Wenn wir in einem Jahr auf 2026 zurückblicken, könnten explodierende Staatsschulden, dauerhaft höhere Preise durch neuen US-Protektionismus oder ein entgleister KI-Boom (vielleicht sogar eine Blase) die Debatte prägen. Was 2026 auf die Märkte zukommt – und worauf Anleger achten sollten –, analysiert Columbia Threadneedles CIO William Davies in seinem aktuellen Ausblick.
17.11.2025 09:24 Uhr / » Weiterlesen
Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europäischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstumstreiber entwickelt – sichtbar in Strategien, Investitionen und Bilanzen. Schon jetzt investieren Unternehmen jedes Jahr Milliardenbeträge in digitale Infrastruktur, Computerchips und Rechenzentren. Von Elektrifizierungs- und Halbleiterunternehmen bis zu Dienstleistern verändert KI ganze Wertschöpfungsketten: Sie steigert Effizienz, treibt Umsätze und Margen, erfordert aber zugleich hohe Investitionen. Besonders deutlich zeigt sich der Wandel bei Chipherstellern, Automatisierungsanbietern und Rechenzentrumsbetreibern. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen: Für personalintensive Branchen wie Telekommunikation und Kundenservices bedeutet der KI-Schub auch Kostendruck und Anpassungszwang. Deshalb sollten Investoren keine Sektorwetten eingehen, sondern jedes Unternehmen einzeln prüfen.
10.11.2025 11:04 Uhr / » Weiterlesen
| Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|---|
| Man Trend Alternative DNY H CHF Acc | -6,14% | -0,61% | -21,50% | +5,43% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,55% | +1,10% | -7,84% | +32,59% |
| Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
|---|---|---|---|
| Man Trend Alternative DNY H CHF Acc | -7,75% | +1,06% | +2,77% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -2,87% | +5,70% | N/A |
| Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
|---|---|---|---|
| Man Trend Alternative DNY H CHF Acc | 0,07 | negativ | negativ |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,28 | negativ | 0,21 |
| Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|
| Man Trend Alternative DNY H CHF Acc | +16,03% | +14,77% | +15,66% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,09% | +11,05% | +12,42% |