BlackRock Global Funds - US Dollar High Yield Bond Fund

BlackRock (Luxembourg) SA

USD Hochzinsanleihen

ISIN: LU0592702061

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF US Dollar High Yield Bd D3 USD (LU0592702061) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD High Yield Bond" (USD Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.04.2011 (13,76 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Blackrock Financial Management, Inc".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
BGF...d D3 USD USD 63,55
41 weitere Tranchen
BGF...d A1 USD USD 57,89
BGF... A10 USD USD 1,13
BGF... AUD Hdg AUD 2,35
BGF... CHF Hdg CHF 0,95
BGF... EUR Hdg EUR 8,66
BGF... SGD Hdg SGD 0,83
BGF...d A2 USD USD 303,06
BGF... AUD Hdg AUD 6,82
BGF... CAD Hdg CAD 3,98
BGF... EUR Hdg EUR 2,22
BGF... GBP Hdg GBP 4,43
BGF... NZD Hdg NZD 1,60
BGF... SGD Hdg SGD 6,61
BGF...d A3 USD USD 77,88
BGF... GBP Hdg GBP 1,19
BGF... HKD Hdg HKD 17,75
BGF... SGD Hdg SGD 8,76
BGF...d A6 USD USD 379,64
BGF... AUD Hdg AUD 30,94
BGF...d C1 USD USD 2,44
BGF...d C2 USD USD 5,32
BGF... AUD Hdg AUD 0,87
BGF... CHF Hdg CHF 2,90
BGF... EUR Hdg EUR 18,27
BGF... SGD Hdg SGD 0,00
BGF...d D2 USD USD 233,63
BGF... SGD Hdg SGD 1,87
BGF... GBP Hdg GBP 7,32
BGF...ld Bd E2 USD 19,30
BGF...ld Bd E2 EUR
BGF... CHF Hdg CHF 0,40
BGF... EUR Hdg EUR 16,68
BGF...d I2 USD USD 399,75
BGF...d I3 USD USD 89,62
BGF... GBP Hdg GBP 14,09
BGF... EUR Hdg EUR 87,17
BGF... SR2 USD USD 65,34
BGF... SR3 USD USD 101,19
BGF... GBP Hdg GBP 109,29
BGF...d X2 USD USD 0,28
BGF...d X6 USD USD 59,53
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.334,01 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 19 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.12.2024
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Pictet Asset Management
Pictet Asset Management

Pictet AM Barometer: Aktien treu bleiben

Obwohl die Rally im letzten Jahr die Bewertungen von Aktien nach oben getrieben hat, sind wir der Meinung, dass US-Aktien ihren Vorsprung in den ersten Wochen des Jahres 2025 ausbauen können.

10.01.2025 08:33 Uhr / » Weiterlesen

Andreas Weidinger, Leitung Portfoliomanagement, Harald P. Holzer, Vorstandsmitglied, Harald Besser, Leitung Portfoliomanagement, Josef Stadler, Portfolio Manager
Kathrein Privatbank

Die Themen, die 2025 die Finanzmärkte bewegen werden

Die Fiskalpolitik steht sowohl in den USA als auch in Europa im Jahr 2025 vor erheblichen Herausforderungen. Schwaches Wirtschaftswachstum, politische Unsicherheiten und hohe Verschuldung prägen das Bild, während notwendige Haushaltskonsolidierungen umgesetzt werden müssen. Ein zentraler Aspekt ist die Herausforderung der Ausgabenkürzung, die in beiden Regionen wirtschaftliche Impulse für 2025 erheblich dämpfen dürfte.

15.01.2025 09:40 Uhr / » Weiterlesen

Bhuvnesh Singh, Portfoliomanager für indische Aktien bei Comgest
Comgest

Indien – Überzeugende Alternative für globale Diversifikation

Die Wahl Donald Trumps zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten sorgt für Unsicherheit − auch an den globalen Aktienmärkten. Die angekündigte Mischung aus restriktiven Maßnahmen wie Zöllen und Migrationsbeschränkungen einerseits und Steuersenkungen andererseits könnte zu mehr Volatilität führen. Gleichzeitig sind zwei andere wichtige Wirtschaftsblöcke − Europa und China − mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. In diesem Spannungsfeld rückt Indien als dynamisch wachsender Subkontinent in den Fokus. Bhuvnesh Singh, Portfoliomanager für indische Aktien bei Comgest, beleuchtet die Anlagechancen in diesem Kontext.

04.12.2024 09:11 Uhr / » Weiterlesen

Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution bei Fidelity International
Fidelity International

Fidelity International legt „Quality Value”-ETFs auf

Fidelity International erweitert seine ETF-Produktpalette um die ersten „Quality Value”-ETFs. Seit Einführung der ersten UCITS ETFs im Jahr 2017 konnte Fidelity das in ETFs verwaltete Vermögen auf über 8,2 Mrd. USD in 24 verschiedenen Strategien steigern.

10.12.2024 15:47 Uhr / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Fondsreporting | Fed-Wende ohne Auswirkungen auf den Aktienmarkt

Nach dem fulminanten Anstieg im November konsolidierten die US-Märkte zum Jahresende. Der S&P 500 (-2,0%), der Nasdaq (+1,3%) und der Dow Jones (-5,1%) handelten uneinheitlich. Die europäischen Indizes haben dagegen zugelegt, der DAX (+1,4%) erklomm dabei erstmals die 20.000 Punktemarke, auch wenn der Jahresendstand wieder knapp darunter lag. Ein positiver Abschluss für die Aktien vor allem in Anbetracht der kräftigen Zinsbewegung. Die Rendite 10-jähriger US-Treasuries stieg im Dezember um 40 Basispunkte auf 4,57%, eine deutliche Anpassung gegenüber den im September bereits erreichten 3,61%. Auch Bundesanleihen konnten sich dem Anstieg nicht mehr entziehen und handelten zum Monatsschluss 28 Basispunkte höher bei 2,37%.

10.01.2025 10:05 Uhr / » Weiterlesen

Generali Investments

Solider Gesamtertrag im Jahr 2025 trotz ungewöhnlich hoher politischer Unsicherheit

Wie wird sich die Weltkonjunktur im Jahr 2025 entwickeln? Und sind weitere Leitzinssenkungen angesichts fallender Inflation zu erwarten? Bleiben Unternehmens- und Schwellenländeranleihen in 2025 attraktiv? Auf diese und weitere Fragen antwortet Dr. Florian Späte, Senior Bond Strategist aus der Macro & Market Research-Abteilung bei Generali Asset Management, in unserem neuesten Video und Podcast.

14.01.2025 10:52 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BGF US Dollar High Yield Bd D3 USD +15,34% +15,34% +19,13% +31,58%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +14,35% +14,35% +16,49% +25,68%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BGF US Dollar High Yield Bd D3 USD +6,01% +5,64% +7,70%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,21% +4,66% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BGF US Dollar High Yield Bd D3 USD 0,66 negativ 0,16
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,81 negativ 0,08
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BGF US Dollar High Yield Bd D3 USD +4,56% +8,02% +8,64%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,63% +7,93% +8,86%

Einladung zum Private Asset Day am 29. Januar in Mannheim

Herzlich laden wir Sie ein, sich mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Private Assets zu begeben. Machen Sie sich bereit für den "Private Asset Day", der dieses Mal am 29. Januar 2025 in Mannheim stattfindet. Als Ihr Gastgeber, freue ich mich, dieses Event in Zusammenarbeit mit führenden Experten und Institutionen der Finanzwelt zu veranstalten. Unser zentrales Thema ist "Der Mehrwert von Private Assets – Warum sie in jedes Portfolio gehören".

» Weiterlesen

Deutsche Konjunktur kommt nicht vom Fleck

Ein weiteres ernüchterndes Jahr für die deutsche Wirtschaft. Nach einem Minus von 0,1 Prozent in 2023 schrumpfte die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent im abgelaufenen Jahr. De facto befindet sich Deutschland seit zwei Jahren in der Stagnation.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 3/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Die Themen, die 2025 die Finanzmärkte bewegen werden

Die Fiskalpolitik steht sowohl in den USA als auch in Europa im Jahr 2025 vor erheblichen Herausforderungen. Schwaches Wirtschaftswachstum, politische Unsicherheiten und hohe Verschuldung prägen das Bild, während notwendige Haushaltskonsolidierungen umgesetzt werden müssen. Ein zentraler Aspekt ist die Herausforderung der Ausgabenkürzung, die in beiden Regionen wirtschaftliche Impulse für 2025 erheblich dämpfen dürfte.

» Weiterlesen

Amtsantritt von Donald Trump am 20.1: Small-Caps, Zölle und Zinsen

Die zweite Amtszeit von Donald Trump könnte sich auf verschiedene Weise auf die Aktienmärkte auswirken. Investoren erwarten im Allgemeinen einen positiven Ausblick für US-Aktien aufgrund des verbesserten Geschäftsklimas, der Deregulierung und der verstärkten Fusionsaktivitäten. Small-Cap-Aktien könnten von geringeren regulatorischen Belastungen und potenziellen Unternehmenssteuersenkungen profitieren, obwohl die Skepsis gegenüber weiteren Steuersenkungen aufgrund des Haushaltsdefizits des Bundes bestehen bleibt.

» Weiterlesen

Inflationserwartungen erreichen Höhen wie 2008

Vorgezogene Konsumausgaben der US-Verbraucher im Vorgriff auf die zu erwartenden Preiserhöhungen lassen Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, vermuten, dass die Q4-Zahlen zum Wirtschaftswachstum in den USA, die Ende Januar veröffentlicht werden, positiver ausfallen als erwartet.

» Weiterlesen