
CIO Weekly | Plötzlich alles anders - zweiter Teil
Durch die Probleme der Banken sind die Finanzbedingungen jetzt vielleicht so straff, dass die Zinsen nicht weiter erhöht werden.
24.03.2023 13:15 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0791593014
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Allspring (Lux) WW US ST HY Bd I USD A (LU0791593014) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD High Yield Bond" (USD Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 29.06.2012 (10,75 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Allspring Global Investments" administriert - als Fondsberater fungiert die "Allspring Funds Management, LLC".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
All... I USD A | USD | 1,28 |
All... A USD A | USD | 1,76 | |||||
All... I GBP H | GBP | 23,83 | |||||
All... I USD D | USD | 0,27 | |||||
All... €AccH | EUR | 0,01 | |||||
All... €DisH | EUR | 0,01 |
EUR 27,20 Mio.
+ 12 weitere
Durch die Probleme der Banken sind die Finanzbedingungen jetzt vielleicht so straff, dass die Zinsen nicht weiter erhöht werden.
24.03.2023 13:15 Uhr / » Weiterlesen
US Biotechfirma Biogen und ihre japanische Pharma-Partnerin Eisai melden positive klinische Daten zu ihrem neuen Alzheimer-Wirkstoff. Ihre Aktien reagieren deutlich, mit Kursgewinnen von 40% und 33%.
29.09.2022 18:45 Uhr / » Weiterlesen
Auf ihrer Sitzung hat die EZB die Leitzinsen erneut um 50 Basispunkte angehoben. Der Einlagensatz liegt nun bei 3 %. Weitere Schritte sollen folgen. Spannungen im Finanzsystem sollen mit Liquiditätsmaßnahmen adressiert werden. Mit weiteren Kollateralschäden muss deshalb gerechnet werden. Denn die Schmerzgrenze für die Finanzstabilität liegt auf einem niedrigeren Leitzinsniveau als für die Realwirtschaft, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
16.03.2023 20:56 Uhr / » Weiterlesen
Die Federal Reserve (Fed) hob die Zinsen um 0,25 Prozent an, was den allgemeinen Erwartungen an den Märkten entsprach. Dabei ließ sie ihr weiteres Vorgehen unverändert, was für weitere Zinserhöhungen vor Zinssenkungen im nächsten Jahr spricht.
23.03.2023 13:59 Uhr / » Weiterlesen
Im zweiwöchentlichen "Monitor" gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. In der aktuellen Ausgabe werfen wir einen Blick auf die veränderten Leitzinserwartungen aufgrund der US-Regionalbankenkrise.
13.03.2023 16:16 Uhr / » Weiterlesen
Betrachtet man die Anzahl der Fusionen und Übernahmen von Goldminen, hat das Jahr 2023 mit einem Paukenschlag begonnen. Der weltgrößte Goldproduzent Newmont Gold hat ein 17-Milliarden-Dollar-Angebot für Newcrest abgegeben und B2 Gold hat sich Sabina Gold & Silver angenähert. Das Angebot von Newmont/Newcrest wird, wenn es erfolgreich ist, die größte Übernahme in der australischen Unternehmensgeschichte darstellen und könnte unseres Erachtens den Beginn einer aufregenden neuen Phase für den Goldsektor markieren.
20.03.2023 09:51 Uhr / » Weiterlesen
Wir halten an unserer vorsichtigen Einschätzung der Risikomärkte fest. Die Zentralbanken der wichtigsten fortgeschrittenen Volkswirtschaften sind entschlossen, ihren Kampf gegen die hartnäckig hohen Inflationsraten fortzusetzen, obwohl sich die Anzeichen für Stress im Bankensystem seit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank mehren. Wir rechnen nicht mit einer ausgewachsenen Finanzkrise, aber man darf die zugrunde liegende Dynamik nicht außer Acht lassen. Die Finanzbedingungen werden sich höchstwahrscheinlich weiter verschärfen und die Rezessionsrisiken erhöhen. Wir raten daher zu einer defensiven Positionierung bei Risikoaktiva und einer taktisch vorsichtigen Haltung gegenüber dem Bankensektor, auch wenn die konstruktiven Argumente für Banken mittel- bis längerfristig intakt bleiben.
18.03.2023 09:59 Uhr / » Weiterlesen
Auffällig ist, dass seit Jahresanfang wieder eine Beschleunigung des Inflationstrends zu beobachten ist, was kräftige Marktbewegungen insbesondere an den Rentenmärkten zur Folge hatte. Im Februar lag die deutsche Inflationsrate wie auch im Januar bei 8.7% und hat sich damit gegenüber der Dezemberrate von 8.1% wieder erhöht. Der Preisanstieg erscheint noch nachhaltiger als bislang angenommen und die Preissteigerungsraten liegen damit nur noch knapp unter ihren Höchstraten aus dem vergangenen Herbst. Schaut man über den großen Teich nach Amerika, so scheint auch dort das Phänomen Inflation zäher zu sein – oder «sticky», wie man dort zu sagen pflegt. Zuletzt lag die Inflation bei 6.4%. Selbst im langjährigen Deflationsland Japan liegt die Inflationsrate mittlerweile bei mehr als vier Prozent.
14.03.2023 10:05 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Allspring (Lux) WW US ST HY Bd I USD A | +2,09% | +5,03% | +13,31% | +35,14% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,78% | +0,07% | +5,07% | +25,96% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Allspring (Lux) WW US ST HY Bd I USD A | +4,25% | +6,21% | +4,70% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,65% | +4,71% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Allspring (Lux) WW US ST HY Bd I USD A | negativ | 0,27 | 0,28 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | 0,05 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Allspring (Lux) WW US ST HY Bd I USD A | +9,75% | +7,61% | +6,61% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,71% | +10,62% | +9,03% |