Sonstige Anleihen

ISIN: LU0816333479

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim LGT (Lux) I Cat Bond Fund B2 CHF (LU0816333479) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.09.2012 (10,51 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "LGT Capital Partners (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "LGT ILS Partners".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
LGT...d B2 CHF CHF 32,20
10 weitere Tranchen
LGT...nd B CHF CHF 21,14
LGT...nd B EUR EUR 20,78
LGT...nd B USD USD 12,64
LGT...d B2 EUR EUR 36,78
LGT...d B2 USD USD 12,89
LGT...nd C CHF CHF 73,28
LGT...nd C EUR EUR 29,26
LGT...nd C USD USD 10,39
LGT...d C2 CHF CHF 93,85
LGT...d IM USD USD 1,39
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 383,24 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Svein Aage Aanes, Leiter Fixed Income bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Stoppt die Bankenkrise den extremen Zinsanstieg?

Im vergangenen Jahr erlebten die USA den stärksten Zinsanstieg seit Anfang der 1980er Jahre. Die US-Notenbank erhöhte den Leitzins um 4,5 Prozentpunkte, von Mai bis Dezember sogar um vier Prozentpunkte. Derart große Veränderungen in kurzer Zeit können in verschiedenen Bereichen zu unvorhersehbaren Situationen führen. Der Markt wurde erneut daran erinnert, dass es nicht immer einfach ist, vorherzusagen, wo Schwachstellen und Schwierigkeiten auftreten könnten. So schwanken die Zinsprognosen mittlerweile extrem, noch vor wenigen Wochen erwartete der Markt für den Leitzins in den USA einen Höchststand von 5,7 Prozent, jetzt wird ein Höchststand von rund 5 Prozent eingepreist.

20.03.2023 13:04 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt von Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

EZB: Zielkonflikte ausgeblendet

Auf ihrer Sitzung hat die EZB die Leitzinsen erneut um 50 Basispunkte angehoben. Der Einlagensatz liegt nun bei 3 %. Weitere Schritte sollen folgen. Spannungen im Finanzsystem sollen mit Liquiditätsmaßnahmen adressiert werden. Mit weiteren Kollateralschäden muss deshalb gerechnet werden. Denn die Schmerzgrenze für die Finanzstabilität liegt auf einem niedrigeren Leitzinsniveau als für die Realwirtschaft, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

16.03.2023 20:56 Uhr / » Weiterlesen

Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region
Columbia Threadneedle Investments

Ein Blick hinter die angebliche „Bankenkrise“

Die Achterbahnfahrt der Finanzmärkte in der vergangenen Woche wurde von der Sorge um die Banken beherrscht, nachdem zwei Banken in den USA zusammengebrochen waren und die Credit Suisse von der UBS übernommen wurde. Diese Woche geht Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, der Frage nach, was das alles für die Zinssätze und die Finanzmärkte bedeutet.

28.03.2023 09:30 Uhr / » Weiterlesen

Dennis Lübcke, Leiter Kundengeschäft bei Goldman Sachs Asset Management für Deutschland und Österreich
Goldman Sachs Asset Management

Goldman Sachs Asset Management erhält Refinitiv Lipper Fund Award in der Kategorie "Mixed Assets"

Das internationale Analysehaus Refinitiv Lipper hat Goldman Sachs Asset Management mit dem „Refinitiv Lipper Fund Awards Winner Germany 2023, Best Mixed Assets Large Fund Family Group Over Three Years” ausgezeichnet. Über diese Prämierung hinaus wurde Goldman Sachs Asset Management auch für mehrere Produkte geehrt, darunter das Goldman Sachs India Equity Portfolio sowie das Goldman Sachs Global Small Cap CORE Equity Portfolio, die für ihre konsistente risiko-adjustierte Performance über zehn Jahre Auszeichnungen erhalten haben.

30.03.2023 11:22 Uhr / » Weiterlesen

Lucian Peppelenbos, Climate & Biodiversity Strategist bei Robeco
Robeco

Robeco veröffentlicht Ergebnisse seiner jährlichen Klimaumfrage: Biodiversität gewinnt an Bedeutung

Wie gehen Investierende mit den Chancen und Risiken um, die mit dem Klimawandel verknüpft sind? Der Asset Manager Robeco stellt seinen dritten jährlichen Climate Survey vor. An der Umfrage haben 300 der weltgrößten institutionellen Anleger und Wholesale-Investoren in Europa, Nordamerika, im Raum Asien-Pazifik und in Südafrika teilgenommen. Zusammen repräsentieren sie ein verwaltetes Vermögen von rund 27,4 Billionen US-Dollar.

22.03.2023 09:59 Uhr / » Weiterlesen

Peter Marber, Portfoliomanager Emerging Debt Opportunities Fonds, Generali Investments
Generali Investments

Ein günstiger Zeitpunkt für Schwellenländeranleihen mit langer Laufzeit

Die US-Renditekurve könnte kurz vor einer Normalisierung stehen, und die Renditen von Schwellenländeranleihen liegen heute deutlich über ihren Fünfjahrestiefstständen. Peter Marber, Portfoliomanager des neu aufgelegten Emerging Debt Opportunities Fonds, erklärt, warum das nahende Ende des Zinserhöhungszyklus für Anleger der perfekte Zeitpunkt ist, um von Schwellenländeranleihen mit längerer Laufzeit zu profitieren.

29.03.2023 09:42 Uhr / » Weiterlesen

Huw Davies und Mark Nash, Investment Managers, Fixed Income - Absolute Return, Jupiter Asset Management
Jupiter Asset Management

Makro-Monitor: Anleihen – jede Menge unerwartete Wendungen

So viele Überraschungen und unerwartete Wendungen wie in diesem Jahr gibt es an den Anleihenmärkten nur selten. Nach einem verlustträchtigen Jahr 2022 weckte die kräftige Rally, mit der die Anleihenmärkte ins Jahr 2023 starteten, zunächst größere Zuversicht bei den Anlegern.

28.03.2023 11:34 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
LGT (Lux) I Cat Bond Fund B2 CHF +0,25% -0,31% +5,86% +13,59%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,35% -4,53% -3,62% +5,43%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
LGT (Lux) I Cat Bond Fund B2 CHF +1,92% +2,58% +2,96%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,33% +0,96% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
LGT (Lux) I Cat Bond Fund B2 CHF negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
LGT (Lux) I Cat Bond Fund B2 CHF +6,38% +4,71% +5,10%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,87% +10,05% +8,94%

Bantleon-Stratege im Video-Interview: „Wir rechnen mit deutlichen Gewinn-Revisionen“

Letzten Herbst herrschte an den Märkten noch Weltuntergangsstimmung, im neuen Jahr zeigte sich die allgemeine Stimmungslage trotz vieler ungeklärter Krisen bislang deutlich besser als erwartet. Dr. Harald Preißler, Kapitalmarktstratege bei Bantleon jedoch glaubt, dass uns in Sachen negative Überraschungen noch einiges bevorstehen könnte. Wie er das Zinsumfeld und die Zentralbanken einschätzt und was das für die Asset Allocation bedeutet, erklärt er im e-fundresearch.com Video-Interview.

» Weiterlesen

„Say-on-Climate“: Chance für Engagement oder Pflichtaufgabe?

In Europa allein hat sich die Zahl der Abstimmungen über Klimafragen, bei denen Aktionäre gebeten werden, grünes Licht für die Klimapläne der Unternehmen zu geben, in den letzten beiden Hauptversammlungsperioden mehr als verdreifacht. Dieser Trend dürfte anhalten, da immer mehr Unternehmen beabsichtigen, Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels zu verabschieden.

» Weiterlesen

Emerging Market Debt: Ruhig bleiben und weitermachen

Während wir das dreijährige Bestehen der William Blair Emerging Market (EM) Debt-Strategie feiern, wurden EM-Anleihen von einer zunehmenden Risikoaversion getroffen, ausgelöst durch Sorgen über die Stabilität des US-Bankensektors. Trotz der kurzfristigen Risiken und der hohen Volatilität bleiben wir jedoch bei unserer konstruktiven mittelfristigen Einschätzung für EM-Anleihen.

» Weiterlesen

Die Achterbahnfahrt ist zurück

Robert Lancastle, Fondsmanager des JOHCM Global Opportunity Strategy Fund bei J O Hambro Capital Management Limited, lässt sich nicht von kurzfristigen Stimmungsschwankungen an den Aktienmärkten beeinflussen. Stattdessen findet er derzeit zyklische Unternehmen von hoher Qualität und mit starken Bilanzen attraktiv. Die langfristig Perspektive sei wichtig.

» Weiterlesen

Jupiter Gold- und Silber-Fondsmanager: „Wir wollen so viel Optionalität wie möglich bieten“

In der Jupiter Gold & Silber Strategie setzt Fondsmanager Ned Naylor-Leyland auf eine dynamische Kombination von Investments in physisches Gold und Silber sowie Minenaktien. Unter dem Strich wird dabei eine Rendite angestrebt, die doppelt bis fünf Mal so hoch ist wie die Rendite eines reinen Goldinvestments. Weitere Details zur Strategie und Sichtweisen zum aktuellen Marktumfeld konnte e-fundresearch.com von Ned Naylor-Leyland im Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad erfahren.

» Weiterlesen