
HANetf lanciert europäischen Verteidigungs-ETF
HANetf, ein europäisches Unternehmen, listet den Future of European Defence UCITS ETF (ISIN: IE000I7E6HL0) am 08. April 2025 an der Deutschen Börse Xetra.
08.04.2025 14:05 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0868495184
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Lux) ES US Tl Yld St $ EUR H P-dst (LU0868495184) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.02.2013 (12,15 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Asset Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management (Americas) Inc".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UBS... H P-dst | EUR | 5,14 |
UBS...H F-dist | CHF | 17,65 | |||||
UBS... H P-acc | CHF | 22,43 | |||||
UBS... H P-dst | CHF | 7,01 | |||||
UBS... H Q-acc | CHF | 5,10 | |||||
UBS... H Q-dst | CHF | 1,13 | |||||
UBS...H QL-acc | CHF | 11,20 | |||||
UBS...H QL-dst | CHF | 10,80 | |||||
UBS... H P-acc | EUR | 10,39 | |||||
UBS... H Q-acc | EUR | 12,83 | |||||
UBS... H Q-dst | EUR | 0,56 | |||||
UBS...H QL-acc | EUR | 0,77 | |||||
UBS...H QL-dst | EUR | 1,04 | |||||
UBS...I-A1-acc | USD | 0,52 | |||||
UBS...I-A3-acc | USD | 8,69 | |||||
UBS...-A3-qdst | USD | 20,77 | |||||
UBS... $ P-acc | USD | 113,78 | |||||
UBS... $ P-dst | USD | 16,57 | |||||
UBS...$ P-mdst | USD | 155,38 | |||||
UBS... $ Q-acc | USD | 24,50 | |||||
UBS... $ Q-dst | USD | 2,96 | |||||
UBS...$ Q-mdst | USD | 1,99 | |||||
UBS...$ QL-acc | USD | 18,22 | |||||
UBS...$ QL-dst | USD | 5,34 | |||||
UBS... QL-mdst | USD | 5,28 | |||||
UBS...H P-mdst | SGD | 49,69 | |||||
UBS... $F-qdst | USD | 1.021,31 | |||||
UBS...N8%-mdst | EUR | 7,17 |
EUR 1.558,22 Mio.
+ 11 weitere
HANetf, ein europäisches Unternehmen, listet den Future of European Defence UCITS ETF (ISIN: IE000I7E6HL0) am 08. April 2025 an der Deutschen Börse Xetra.
08.04.2025 14:05 Uhr / » Weiterlesen
Die ersten zwei Monate des Jahres und insbesondere die Wochen seit der Machtübernahme von US-Präsident Trump hatten es wahrlich in sich. Und es kam so, wie es kommen musste, wenn man den diversen Ankündigungen im Wahlkampf und im Zuge der Siegesfeiern Glauben schenkte.
08.04.2025 10:49 Uhr / » Weiterlesen
Unsere Erwartung war, dass die Entdollarisierung langsam voranschreiten würde. Der ideologische Wandel unter der zweiten Trump-Regierung könnte den Prozess jedoch beschleunigen.
07.04.2025 08:22 Uhr / » Weiterlesen
Die von der Trump-Administration angekündigten Zölle sind höher als von den meisten Analysten erwartet und heben die durchschnittlichen US-Zölle auf den höchsten Stand seit 1920. Sie richten sich gegen Länder mit großen bilateralen Handelsüberschüssen, insbesondere in Asien.
04.04.2025 10:39 Uhr / » Weiterlesen
Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).
07.04.2025 12:38 Uhr / » Weiterlesen
Verhandlungen oder Revanche? Jetzt kommt es darauf an, wie die Welt auf die überraschend hohen US-Zölle reagiert.
08.04.2025 14:26 Uhr / » Weiterlesen
Während die negativen Auswirkungen von Handelsbarrieren auf das Wachstum klar zu sein scheinen, ist dies bei den Auswirkungen auf die Inflation und damit auf die Reaktion der Zentralbanken weit weniger der Fall. Dies lässt sich wahrscheinlich am besten anhand der jüngsten Kommentare des Vorsitzenden der Fed von Anfang April veranschaulichen. In diesen erklärte er, dass die Auswirkungen einer Zollerhöhung auf die Inflation seiner Meinung nach vorübergehender Natur seien, d. h. ein einmaliger Preisanstieg.
08.04.2025 10:33 Uhr / » Weiterlesen
Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.
01.04.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
UBS (Lux) ES US Tl Yld St $ EUR H P-dst | +0,45% | +5,26% | +18,38% | +62,76% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,10% | +7,79% | +10,19% | +49,16% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS (Lux) ES US Tl Yld St $ EUR H P-dst | +5,79% | +10,23% | +8,53% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,85% | +7,81% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS (Lux) ES US Tl Yld St $ EUR H P-dst | negativ | negativ | 0,35 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | 0,24 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
UBS (Lux) ES US Tl Yld St $ EUR H P-dst | +13,30% | +17,74% | +18,32% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +12,53% | +17,86% | +18,82% |