
Anleihen – Volatilität bietet Wertpotenziale
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1022657008
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Templeton Global Income N(Qdis)EUR-H1 (LU1022657008) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Moderate Allocation - Global" (EUR Ausgewogene Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 07.02.2014 (11,62 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Franklin Templeton International Services S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Franklin Advisers, Inc.;Templeton Investment Counsel LLC;".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tem...s)EUR-H1 | EUR | 2,84 |
Tem...(acc)EUR | EUR | 62,20 | |||||
Tem...c)EUR-H1 | EUR | 1,11 | |||||
Tem...(acc)USD | USD | 29,50 | |||||
Tem...s)SGD-H1 | SGD | 0,40 | |||||
Tem...s)EUR-H1 | EUR | 1,41 | |||||
Tem...Qdis)HKD | HKD | 13,88 | |||||
Tem...Qdis)USD | USD | 20,88 | |||||
Tem...c)EUR-H1 | EUR | 0,05 | |||||
Tem...(acc)USD | USD | 7,81 | |||||
Tem...c)EUR-H1 | EUR | 1,09 | |||||
Tem...(acc)USD | USD | 36,18 | |||||
Tem...(Acc)EUR | EUR | 0,01 | |||||
Tem...(Acc)USD | USD | 0,74 | |||||
Tem...(acc)USD | USD | 1,74 |
EUR 160,52 Mio.
+ 3 weitere
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
Die Sparerinnen und Sparer in Österreich sparen über alle Altersgruppen hinweg am liebsten mit dem Sparbuch. Investmentfonds oder Aktien als Geldanlageform sind bei 30- bis 39-Jährigen beliebter als in anderen Generationen. Schaut man auf die Unterschiede im Sparverhalten zwischen Männern und Frauen zeigen sich, dass Männer eher affin für Fonds und Aktien sind. Auch bei den Sparzielen gibt es Gegensätze zwischen den Geschlechtern – außer beim Thema Altersvorsorge. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen Anlegerbarometers, einer repräsentativen Online-Umfrage die forsa im Auftrag von Union Investment zum ersten Mal auch in Österreich durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen in Österreich befragt, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.
09.09.2025 15:28 Uhr / » Weiterlesen
Trumps versuchte Übernahme der Fed zeigt womöglich, was er mit seiner Wirtschaftspolitik erreichen will: starkes nominales Wachstum zwecks Schuldenabbau.
15.09.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
Staatliche Investoren ergänzen ihre passiven Basisinvestments zunehmend um aktive Strategien, die eine größere Präzision und Kontrolle bei der Portfolioausrichtung bieten
14.07.2025 08:29 Uhr / » Weiterlesen
Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?
15.09.2025 16:03 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Notenbank Fed hat die Zinsen wie erwartet gesenkt. Der Zielkorridor für die Fed-Funds-Rate wurde auf 4,00% bis 4,25% reduziert. Bantleon-Chefvolkswirt Dr. Daniel Hartmann analysiert die Rolle von "Neuling" Stephen Miran und die weiteren Zinsperspektiven.
18.09.2025 08:56 Uhr / » Weiterlesen
Der Dollar ist gefallen, die Investitionsausgaben sind gestiegen und die Binnennachfrage nimmt zu. Warum Schwellenländer und Asien wieder im Fokus stehen - und warum dies erst der Anfang ist. Alex Smith Head of Equities Investment Specialists bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die Schwellenmärkte.
17.09.2025 11:18 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank sorgt für geteilte Reaktionen an den Märkten. Robert Lind, Chefmakroökonom bei Capital Group, warnt vor Konjunkturschwäche, während John Lamb und Peter Becker Chancen an Aktien- und Anleihemärkten betonen.
18.09.2025 08:44 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Templeton Global Income N(Qdis)EUR-H1 | +16,09% | +9,38% | +25,76% | +10,06% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,36% | +5,96% | +19,61% | +18,05% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Templeton Global Income N(Qdis)EUR-H1 | +7,94% | +1,94% | -0,40% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,10% | +3,31% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Templeton Global Income N(Qdis)EUR-H1 | 1,11 | 0,66 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,05 | 0,71 | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Templeton Global Income N(Qdis)EUR-H1 | +9,49% | +12,25% | +12,55% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,97% | +8,87% | +9,29% |