CS Investment Funds 2 - UBS (Lux) CommodityAllocation Fund

UBS Asset Management (Europe) S.A.

Rohstoffe - Diversifiziert

ISIN: LU1144415467

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS Lux CommodityAllocation Q acc (LU1144415467) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Commodities - Broad Basket" (Rohstoffe - Diversifiziert) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 26.02.2015 (10,23 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Asset Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
UBS...on Q acc USD 0,66
7 weitere Tranchen
UBS...F H Pacc CHF 0,12
UBS... H Q acc CHF 0,22
UBS... HIA1acc CHF 25,27
UBS...F H Pacc EUR 0,72
UBS... HIA1acc EUR 0,54
UBS...I A1 acc USD 21,45
UBS...on P acc USD 1,76
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 50,74 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Konrad Kleinfeld, Head of Fixed Income Sales bei State Street Global Advisors
State Street Global Advisors

Kurzlaufende Anleihen geben Investoren solide Renditen und Flexibilität

In Zeiten anhaltender Unsicherheit über die künftige Zinspolitik und steigender Staatsausgaben setzen institutionelle Investoren in Europa zunehmend auf kurzlaufende Anleihen – und das mit gutem Grund. Laut den Experten des Vermögensverwalters State Street Global Advisors (SSGA) bieten Titel am kurzen Ende der Euro-Zinskurve derzeit nicht nur solide Renditen, sondern auch Flexibilität in einem sich wandelnden Marktumfeld.

07.05.2025 11:03 Uhr / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management
Goldman Sachs Asset Management

Global Fixed Income Weekly: Denkanstöße

In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick über die geld- und fiskalpolitischen Einschätzungen des Hauses. „Navigating Fixed Income“ fasst zusammen, wie die makroökonomische Sichtweise von Goldman Sachs Asset Management die Einschätzungen und Anlageansätze im Anleihenbereich beeinflusst.

13.05.2025 09:04 Uhr / » Weiterlesen

Ritu Vohora, Capital Markets Specialist bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Schwindendes Vertrauen in die USA: Neubewertung traditioneller Safe-Haven-Anlagen notwendig

Sichere Anlagen, die traditionell als stabile Investitionen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen historischen Wandel. Gold verzeichnet trotz höherer Anleiherenditen einen beispiellosen Anstieg und widerspricht damit den üblichen Korrelationen. Auch US-Staatsanleihen und der US-Dollar, die normalerweise in risikoscheuen Umfeldern als sichere Häfen gelten, verhalten sich nicht wie erwartet. Die Renditen von Staatsanleihen sind hoch und bleiben unglaublich volatil, während der Dollar an Wert verloren hat.

15.05.2025 08:56 Uhr / » Weiterlesen

Matthew Beesley, Chief Executive Officer von Jupiter AM und  Sam Konrad, Investment Manager, Asian Equity Income
Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management erhält Lizenz in Singapur und erweitert globale Retail-Abdeckung

Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.

26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Anthony Willis, Investment Manager bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

USA und China im Handelskrieg: War’s das jetzt schon?

China und die USA sind übereingekommen, die Zölle wieder zu senken – und die Märkte sind erleichtert. „Dennoch bleiben die Zölle hoch – und haben bereits einiges an Schaden angerichtet“, sagt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Dennoch: Es ist ein positives Signal für weitere Verhandlungen. Wie es an den Märkten weitergehen könnte, was von den Wirtschaftsdaten zu erwarten ist und was das für Anleger bedeutet, erläutert Willis im Marktkommentar:

15.05.2025 08:48 Uhr / » Weiterlesen

KEPLER Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein und Michael Bumberger
KEPLER FONDS

Weltfondstag am 19. April: Fonds sind kein Trend, sondern ein Basisinvestment

Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.

15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS Lux CommodityAllocation Q acc -5,75% -3,19% -19,64% +77,32%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -5,88% -3,90% -18,24% +85,53%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UBS Lux CommodityAllocation Q acc -7,03% +12,14% +1,14%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -6,52% +13,09% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UBS Lux CommodityAllocation Q acc negativ negativ 0,72
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,77
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS Lux CommodityAllocation Q acc +12,81% +12,60% +13,95%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,06% +12,90% +14,39%

„Privates Kapital wird zentral“ – Roland Kaufmann (Reichmuth Infrastructure) über neue Wege in der Infrastrukturfinanzierung

Im Rahmen des Kick-Off Events von Reichmuth Infrastructure in Österreich spricht Roland Kaufmann, Head of Transport, über die strukturellen Veränderungen im Infrastruktursektor. Dekarbonisierung, Digitalisierung und geopolitische Unsicherheiten stellen neue Anforderungen an Asset-Manager und Finanzierungsmodelle. Dabei rücken ESG-Kriterien sowie resiliente, langfristige Strukturen stärker in den Fokus institutioneller Investoren. Insbesondere privates Kapital – vor allem von Pensionskassen und Versicherungen – spielt eine wachsende Rolle bei der Umsetzung großer Infrastrukturprojekte.

» Weiterlesen

Tracking Error unterschätz: Risiko-Kennzahlen im Praxis-Check

Investoren messen dem absoluten Risiko von Anlageportfolien traditionell große Bedeutung bei. Im Fokus stehen dabei Kennzahlen wie Volatilität oder der maximale Kursverlust. Doch eine neue Analyse des unabhängigen Asset Managers Assenagon zeigt: Die entscheidenden Stellschrauben für langfristigen Anlageerfolg liegen oft im relativen Risiko, welches die Abweichung der eigenen Aktienallokation von der Benchmark, also dem gewählten Vergleichsindex, bezeichnet.

» Weiterlesen

Standpunkt: Fünf Punkte, warum bei Anleihen das Gute so nah liegt

Die erratische Zoll- und Sicherheitspolitik von US-Präsident Donald Trump hat bei der Weltreservewährung US-Dollar eine überraschende Schwäche ausgelöst – und wird womöglich weitreichende Auswirkungen für globale Kapitalanlagen haben. Die Trump-Regierung will Risiken in Handels- und Sicherheitsbeziehungen abbauen und schießt dabei weit über das Ziel hinaus.

» Weiterlesen

Auswirkungen der anhaltenden Dollar-Schwäche

Da die makroökonomischen Verwirrungen anhalten, nehmen wir eine Bestandsaufnahme der Makroszenarien vor, die im Laufe des Jahres eintreten könnten, sowie der Merkmale, die dieser Szenarien begleiten könnten. Nach den Handelsgesprächen zwischen den USA und China am Wochenende scheint es, als würden die Zollsätze in eine moderatere Richtung gehen. Managementteams und Verbraucher bleiben wahrscheinlich vorsichtig, da sich das Wachstum weiter abschwächt. Dennoch bleiben die Zinsen in den Industrieländern allgemein hoch mit Renditen von fast 5,0% für langfristige US-Anleihen und 2,65% für 10-jährige Bundesanleihen. Diese Zinssätze können zu höheren Gesamtrenditen in allen Kreditsektoren und zu attraktiven Carry-Gelegenheiten beitragen. Daher sind wir derzeit geneigt, uns für eine anhaltende Spread Erholung zu positionieren.

» Weiterlesen

„Blue Economy“ – Investmentchancen rund ums Wasser

Wasser ist eine Stütze vieler Wirtschaftssektoren. Dennoch wird es immer stärker belastet, verschmutzt und übernutzt, während die weltweite Nachfrage weiter steigt. Zum Ausgleich braucht es Innovation, Investitionen und nachhaltige Lösungen. Die Chancen, die sich hieraus für Anleger ergeben, fasst Mathias Talmant, Fondsmanager bei DPAM, zusammen:

» Weiterlesen

Schwindendes Vertrauen in die USA: Neubewertung traditioneller Safe-Haven-Anlagen notwendig

Sichere Anlagen, die traditionell als stabile Investitionen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen historischen Wandel. Gold verzeichnet trotz höherer Anleiherenditen einen beispiellosen Anstieg und widerspricht damit den üblichen Korrelationen. Auch US-Staatsanleihen und der US-Dollar, die normalerweise in risikoscheuen Umfeldern als sichere Häfen gelten, verhalten sich nicht wie erwartet. Die Renditen von Staatsanleihen sind hoch und bleiben unglaublich volatil, während der Dollar an Wert verloren hat.

» Weiterlesen

USA und China im Handelskrieg: War’s das jetzt schon?

China und die USA sind übereingekommen, die Zölle wieder zu senken – und die Märkte sind erleichtert. „Dennoch bleiben die Zölle hoch – und haben bereits einiges an Schaden angerichtet“, sagt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Dennoch: Es ist ein positives Signal für weitere Verhandlungen. Wie es an den Märkten weitergehen könnte, was von den Wirtschaftsdaten zu erwarten ist und was das für Anleger bedeutet, erläutert Willis im Marktkommentar:

» Weiterlesen