UBS (Lux) Bond SICAV - Global Dynamic (USD)

UBS Asset Management (Europe) S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Lux) BS Global Dyn $ CHF H Q-dist (LU1240774510) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond - CHF Hedged" (Globale Anleihen Flexibel (CHF-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.08.2015 (9,88 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Asset Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management (UK) Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
UBS...H Q-dist CHF 11,58
32 weitere Tranchen
UBS...-X-Qdist AUD 0,06
UBS... I-X-acc CHF 109,32
UBS... H P-acc CHF 8,45
UBS...H P-dist CHF 3,29
UBS... H Q-acc CHF 30,54
UBS...H QL-acc CHF 3,50
UBS... QL-dist CHF 1,88
UBS...I-A1-acc EUR 24,13
UBS... I-B-acc EUR 2,07
UBS... I-X-acc EUR 5,07
UBS... H P-acc EUR 122,34
UBS...H P-dist EUR 3,95
UBS... H Q-acc EUR 35,13
UBS...H Q-dist EUR 3,42
UBS...H QL-acc EUR 1,37
UBS... QL-dist EUR 0,17
UBS... I-A-acc USD 1,80
UBS...I-A1-acc USD 3,68
UBS... I-B-acc USD 47,00
UBS... I-X-acc USD 97,84
UBS... K-B-acc USD 27,05
UBS... K-X acc USD 15,73
UBS...4%-mdist USD 10,12
UBS... $ P-acc USD 69,80
UBS...$ P-dist USD 3,45
UBS...4%-mdist USD 6,96
UBS... $ Q-acc USD 83,01
UBS...$ Q-dist USD 9,22
UBS...4%-mdist USD 0,05
UBS...$ QL-acc USD 4,54
UBS... QL-dist USD 0,72
UBS...edged IX CAD 207,90
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 955,12 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Nicolas Janvier, Head of Equities Nordamerika bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Halbjahresausblick Aktien: Gewinnwachstum im oberen einstelligen Bereich, Chancen bei KI und im Finanzsektor

Donald Trumps Zollpolitik stürzte die Aktienmärkte ins Chaos – dennoch gibt es für den Rest des Jahres Grund für Optimismus. „Volatilität eröffnet selektiven Anlegern Einstiegschancen – insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz und im Finanzsektor“, sagt Nicolas Janvier, Head of Equities Nordamerika bei Columbia Threadneedle Investments. Wie es mit den Zöllen weitergehen könnte, was auf die Weltwirtschaft zukommt und wie sich Aktienanleger aufstellen sollten, erläutert er im Marktkommentar:

18.06.2025 11:29 Uhr / » Weiterlesen

Nick Sheridan, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors

Können Small Caps bei der globalen Marktumwälzung glänzen?

Anfang 2025 überrollte eine Welle des US-Exzeptionalismus die Märkte, und Anleger wurden dazu gedrängt, Europa abzuschreiben – in der Annahme, dass die „America First“-Strategie des neuen US-Präsidenten Trump Europa durch Zölle in die Knie zwingen würde. Nur wenige mutige Stimmen argumentierten, dass europäische Aktien in diesem Jahr endlich besser abschneiden könnten als ihre US-Pendants.

16.06.2025 09:09 Uhr / » Weiterlesen

Axel Brosey, Senior Fund Manager der LAIQON-Gruppe
LAIQON

„One Big Beautiful Bill“ - US-Gesetzentwurf mit transatlantischem Sprengstoff

Er ist da, „der eine“, „der große“, „der wunderschöne“ Steuerreformvorschlag, den Donald Trump den Amerikanern versprochen hatte. In seinem LAIQON Research Spotlight erläutert Axel Brosey, Senior Fund Manager Aktien der LAIQON-Gruppe das Gesetzespaket und seine Folgen insbesondere für ausländische und deutsche Investoren. Sein Fazit ist eindeutig: Das steuerliche und politische Risiko würde sich für ausländische Investoren massiv erhöhen, wenn dieses Gesetzesvorhaben in seiner jetzigen Form Realität werden würde.

12.06.2025 12:41 Uhr / » Weiterlesen

Shannon L. Saccocia, Chief Investment Officer - Wealth bei Neuberger Berman
Neuberger Berman

Aufschwung oder Abschwung: Was folgt auf das Patt?

Die US-Konjunkturdaten scheinen sich immer mehr zu widersprechen, beobachtet Shannon L. Saccocia, Chief Investment Officer - Wealth bei Neuberger Berman. Für die weitere wirtschaftliche Entwicklung spielt aus ihrer Sicht das Trump’sche Steuer- und Ausgabengesetz eine wichtige Rolle. Dessen Endfassung wird voraussichtlich am 4. Juli vorgelegt – und schafft für die amerikanischen Unternehmen die nötige Klarheit für Investitionsentscheidungen.

18.06.2025 08:01 Uhr / » Weiterlesen

Tom Bailey, Head of Research, HanETF
HANetf

Praktische Anwendungsmöglichkeiten von gehebelten und Short-Krypto-ETPs

Kryptowährungen sind für ihre Volatilität bekannt, die für Anleger sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während traditionelle Long-Only-Investitionen in digitale Vermögenswerte erhebliche Gewinne erzielen können, suchen Anleger oft nach zusätzlichen Instrumenten, um Marktschwankungen zu bewältigen. Hier kommen Exchange Traded Products (ETPs) auf Kryptowährungen mit täglichem Hebel und Short-Positionen ins Spiel. Mit diesen Instrumenten können Anleger ihre Renditen in einer Haussephase steigern oder sich gegen potenzielle Rückgänge in Baissephasen absichern.

03.06.2025 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) BS Global Dyn $ CHF H Q-dist +2,92% +7,74% +9,26% +12,39%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,57% +7,22% +9,75% +11,02%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UBS (Lux) BS Global Dyn $ CHF H Q-dist +2,99% +2,36% +3,19%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,10% +2,03% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UBS (Lux) BS Global Dyn $ CHF H Q-dist 1,10 0,02 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,19 0,07 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) BS Global Dyn $ CHF H Q-dist +6,83% +7,89% +6,59%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,25% +8,28% +7,06%

ETF-Update: Passend zum Jubiläum das aktuelle Rebalancing

Jetzt ist es wieder Zeit für das aktuelle ETF-Update. Dieses Mal haben wir zum Rebalancing Termin gleich fünf Titel ausgetauscht – bei einer Indexbasis von 25 Titeln ist das schon ein großer Turnover. Das bietet im Hinblick auf das zweite Halbjahr 2025 viele neue Chancen. Zusätzlich feiert unser Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value den 3. Geburtstag. Mit einer aktuellen 2025er Performance von rund 11,5 Prozent rangiert der ETF zudem auf dem ersten Platz seiner Morningstar Vergleichsgruppe „Aktien-ETFs weltweit Standardwerte Blend“ mit insgesamt 306 Produkten.

» Weiterlesen

Asiens Kapital fließt in die Heimat zurück

Während Investoren und Schlagzeilen sich auf die Zollpolitik und Handelsgespräche konzentriert haben, haben asiatische Währungen an Stärke gewonnen. Seit Jahren verzeichnen viele asiatische Volkswirtschaften anhaltende Leistungsbilanzüberschüsse und investieren ihre Erträge in US-amerikanische Vermögenswerte. Doch mit dem Wertverlust des US-Dollars könnte sich der Kapitalfluss nun verlagern.

» Weiterlesen

Halbjahresausblick Aktien: Gewinnwachstum im oberen einstelligen Bereich, Chancen bei KI und im Finanzsektor

Donald Trumps Zollpolitik stürzte die Aktienmärkte ins Chaos – dennoch gibt es für den Rest des Jahres Grund für Optimismus. „Volatilität eröffnet selektiven Anlegern Einstiegschancen – insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz und im Finanzsektor“, sagt Nicolas Janvier, Head of Equities Nordamerika bei Columbia Threadneedle Investments. Wie es mit den Zöllen weitergehen könnte, was auf die Weltwirtschaft zukommt und wie sich Aktienanleger aufstellen sollten, erläutert er im Marktkommentar:

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 25/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

AllianzGI ernennt neuen Chefvolkswirt

Allianz Global Investors gibt heute bekannt, dass Christian Schulz als Chief Economist (Chefvolkswirt) zum Unternehmen wechselt. In seiner neuen Funktion wird er das Global Economics & Strategy Team von AllianzGI leiten, welches für die Erstellung makroökonomischer Analysen und Markteinschätzungen zuständig ist. Diese tragen dazu bei, die Investmentportfolios und die strategische Positionierung zu unterstützen und liefern ein breites Spektrum an wichtigen Markteinblicken für Kunden. Christian Schulz wird seine neue Rolle zum 1. Juli 2025 in Frankfurt antreten und berichtet künftig an Michael Krautzberger, CIO Public Markets bei AllianzGI.

» Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Weltbank senkt Prognose des Weltwirtschaftswachstums

Die Weltbank hat ihre Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft gesenkt und vor „erheblichen Herausforderungen“ aufgrund höherer Handelshemmnisse und zunehmender Unsicherheit gewarnt. Aktuell rechnet sie mit einem Welt-BIP-Wachstum von 2,3% im Jahr 2025 und 2,4% im Jahr 2026. Im Januar war sie noch von 0,4 und 0,3 Prozentpunkten mehr ausgegangen. Damit wäre das Wachstum so schwach wie zuletzt 2008 (auch eine weltweite Rezession ist möglich). Auch dürfte unser Jahrzehnt das wachstumsschwächste seit den 1960er Jahren werden. Die Weltbank rief zu multilateralen politischen Anstrengungen auf, um Handelskonflikte zu entschärfen und die Konjunktur zu beleben. AXA IM geht von einem Weltwirtschaftswachstum um 2,6% bzw. 2,4% in den Jahren 2025 und 2026 aus.

» Weiterlesen

Zölle, Inflation, Wachstum: Was die Fed jetzt bremsen könnte

Wir gehen nicht davon aus, dass sich die Fed am Mittwoch bewegen wird, aber die Sitzung wird dennoch nicht ereignislos sein. Das FOMC wird sich dazu äußern müssen, was es von den kommenden Zöllen erwartet und wie es seine Politik anpassen will. Wir gehen davon aus, dass die Wachstumsprognose für dieses Jahr im Einklang mit den negativen Zahlen für Q1 leicht nach unten korrigiert wird. Dies wird wahrscheinlich mit einer Aufwärtskorrektur der erwarteten Inflation einhergehen, da sich die Zahlen im bisherigen Jahresverlauf als sehr stabil erwiesen haben und die Auswirkungen der Zölle in vollem Umfang eingepreist sein werden.

» Weiterlesen

Aufschwung oder Abschwung: Was folgt auf das Patt?

Die US-Konjunkturdaten scheinen sich immer mehr zu widersprechen, beobachtet Shannon L. Saccocia, Chief Investment Officer - Wealth bei Neuberger Berman. Für die weitere wirtschaftliche Entwicklung spielt aus ihrer Sicht das Trump’sche Steuer- und Ausgabengesetz eine wichtige Rolle. Dessen Endfassung wird voraussichtlich am 4. Juli vorgelegt – und schafft für die amerikanischen Unternehmen die nötige Klarheit für Investitionsentscheidungen.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Es wird heißer

Weltpolitik und Weltwirtschaft sind konfrontativ geworden. Anleger verunsichert das, und ihre Stimmung schwankt stark. Bis auf die Kursausschläge sind die Markterträge recht normal. Wie immer sich der Handelskrieg entwickelt – er ist weniger schlimm als die Rhetorik. Aktien liegen seit Jahresbeginn im Plus, bisweilen deutlich. Trotz mancher Panikmache kann man mit Staatsanleihen weiterhin verdienen. Mischportfolios halten sich ordentlich. Bleiben Sie ruhig, und nehmen Sie die Turbulenzen nicht so ernst.

» Weiterlesen