
Das Erwachen des deutschen Tigers: Eine neue Ära für Wirtschaft und Finanzmärkte
Ein Blick auf die Outperformance-Zyklen des deutschen und des amerikanischen Aktienmarkts und das, was uns in Zukunft erwartet.
25.04.2025 10:44 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1523255922
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF Global Multi-Asset Inc I2 USD (LU1523255922) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Moderate Allocation" (USD Ausgewogene Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 23.11.2016 (8,43 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.;Blackrock Financial Management, Inc;BlackRock (Singapore) Ltd;".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BGF...c I2 USD | USD | 98,61 |
BGF...E2 EUR H | EUR | 41,20 | |||||
BGF...t Inc A2 | USD | 233,98 | |||||
BGF...t Inc A2 | EUR | ||||||
BGF...A2 CHF H | CHF | 0,51 | |||||
BGF...A2 EUR H | EUR | 14,91 | |||||
BGF... A3G EUR | EUR | 645,17 | |||||
BGF...4G CHF H | CHF | 0,58 | |||||
BGF...4G EUR H | EUR | 18,93 | |||||
BGF... A4G USD | USD | 24,77 | |||||
BGF...5G AUD H | AUD | 2,51 | |||||
BGF...5G SGD H | SGD | 3,50 | |||||
BGF... A5G USD | USD | 36,61 | |||||
BGF...A6 EUR H | EUR | 117,28 | |||||
BGF...A6 HKD H | HKD | 34,06 | |||||
BGF...A6 SGD H | SGD | 270,19 | |||||
BGF...c A6 USD | USD | 648,13 | |||||
BGF...A8 AUD H | AUD | 55,13 | |||||
BGF...A8 CAD H | CAD | 7,62 | |||||
BGF...A8 GBP H | GBP | 27,62 | |||||
BGF...A8 NZD H | NZD | 17,41 | |||||
BGF...c C2 USD | USD | 9,69 | |||||
BGF...c C6 USD | USD | 7,93 | |||||
BGF...D2 CHF H | CHF | 0,03 | |||||
BGF...D2 EUR H | EUR | 13,07 | |||||
BGF...c D2 USD | USD | 60,20 | |||||
BGF...4G CHF H | CHF | 0,57 | |||||
BGF...4G EUR H | EUR | 7,78 | |||||
BGF...D6 SGD H | SGD | 0,00 | |||||
BGF...c D6 USD | USD | 833,58 | |||||
BGF...c E2 EUR | EUR | 92,52 | |||||
BGF...5G EUR H | EUR | 182,44 | |||||
BGF...E9 EUR H | EUR | 19,73 | |||||
BGF...nc GBP H | GBP | 1,85 | |||||
BGF...I2 EUR H | EUR | 17,45 | |||||
BGF...5G EUR H | EUR | 1,74 | |||||
BGF...5G GBP H | GBP | 0,00 | |||||
BGF...c X2 USD | USD | 1,25 | |||||
BGF...X8 AUD H | AUD | 4,06 |
EUR 3.560,97 Mio.
+ 12 weitere
Ein Blick auf die Outperformance-Zyklen des deutschen und des amerikanischen Aktienmarkts und das, was uns in Zukunft erwartet.
25.04.2025 10:44 Uhr / » Weiterlesen
Die politische Unsicherheit hat die globalen Märkte im ersten Quartal 2025 stark belastet und eine starke Rotation von Momentum- und Wachstumsaktien hin zu Value-Aktien ausgelöst - zum Teil aufgrund von Sorgen über das globale Wachstum und das Auftauchen von DeepSeek.
24.04.2025 08:06 Uhr / » Weiterlesen
Donald Trumps sogenannter „Liberation Day“ hat die globalen Kapitalmärkte in einen Schockzustand versetzt. Zwar sorgte die jüngste Verschiebung der Zölle für eine gewisse Erleichterung, dennoch bleiben erhebliche Unsicherheiten bestehen, zumal mit China die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt aus dieser Verschiebung ausgeklammert wurde. Tatsächlich sieht es derzeit nicht gerade nach Entspannung im Handelskrieg zwischen den USA und China aus – im Gegenteil. Neben den Zöllen scheinen nun auch vermehrt Exportrestriktionen für gewisse Grundstoffe auf der einen Seite und Computerchips auf der anderen Seite ein präferiertes Mittel im Handelskonflikt zu sein. Wenn die beiden größten Volkswirtschaften der Welt aufgrund eines derart aggressiven Handelskrieges Schaden nehmen, dann bleibt der Rest der Welt davon nicht unberührt.
25.04.2025 08:03 Uhr / » Weiterlesen
Handelsstreit, geopolitische Spannungen und ein wachsender Zweifel an der Dominanz der US-Tech-Giganten prägen das Marktumfeld zu Jahresbeginn. Während europäische und Schwellenländeraktien deutlich zulegen konnten, geraten die „Glorreichen Sieben“ unter Druck. Die Folge: Die Marktbreite nimmt zu – und mit ihr die Chancen für Substanzwerte, defensive Titel und neue regionale Schwerpunkte. Anleger stehen vor einer Phase des strategischen Umdenkens, analysiert Nelson Yu, Head – Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.
22.04.2025 10:48 Uhr / » Weiterlesen
So euphorisch die Märkte zu Beginn des Jahres noch waren, so schnell ist diese Begeisterung verebbt. Die Hoffnung auf Steuererleichterungen und Deregulierung zerschellte an den Zollbarrieren, die US-Präsident Trump zu errichten begann – und aus Zugewinnen an den Kapitalmärkten wurde ein Bärenmarkt, also ein Rückgang von mehr als 20 % vom letzten Höchststand. Einzig positiver Aspekt an der Neuordnung der Welt: die Emanzipation Europas. Ob das Projekt politisch gelingen wird, bleibt abzuwarten, an den Börsen zumindest hat der alte Kontinent aufgeholt, und auch der Euro hat gegenüber dem US-Dollar zugelegt.
09.04.2025 15:17 Uhr / » Weiterlesen
US-Kredite haben sich seit Anfang April aufgrund der Zollankündigungen schlechter entwickelt als Euro-Kredite. Vor 2022 und dem Ukraine-Krieg wurden Euro-Kredite aufgrund geringerer Ausfälle und einer weniger zyklischen Sektorzusammensetzung knapper gehandelt. Wir erwarten, dass die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf US-Vermögenswerte eine weitere Divergenz zwischen US- und Euro-Krediten rechtfertigen wird. Bei Investment-Grade(IG)-Anleihen verfolgen wir im Allgemeinen eine defensive Carry-Strategie und bevorzugen BBBs gegenüber Single-As für die Gesamtrendite. Die IG-Spreads dürften stabil bleiben.
23.04.2025 07:31 Uhr / » Weiterlesen
Trotz eines temporären Aufschubs neuer US-Zölle bleibt die Marktvolatilität hoch. Goldman Sachs Asset Management beleuchtet in seinen aktuellen „Fixed Income Musings“ zehn zentrale Fragen zu den Auswirkungen des US-Handelsprotektionismus auf Wirtschaft, Unternehmen und Kapitalmärkte.
16.04.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
Der April macht, was er will – das gilt nicht nur für das Wetter. Das gilt in diesem Jahr auch für die weltweiten Börsen. Der Auslöser für den Frühlingssturm ist schnell identifiziert: Donald Trump und seine erratische Politik vor allem bezogen auf die Zölle. Doch wie reagieren jetzt die Profis auf die komplett veränderte Lage?
22.04.2025 09:32 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BGF Global Multi-Asset Inc I2 USD | -3,03% | +5,90% | +13,64% | +37,88% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -3,79% | +4,25% | +11,08% | +41,05% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF Global Multi-Asset Inc I2 USD | +4,35% | +6,64% | +4,53% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,53% | +7,04% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF Global Multi-Asset Inc I2 USD | 0,12 | negativ | 0,47 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | 0,45 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BGF Global Multi-Asset Inc I2 USD | +8,02% | +8,23% | +7,49% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,86% | +9,25% | +8,73% |