![Harald Holzer, MBA, CFA, Chief Investment Officer, Kathrein Privatbank](https://e-fundresearch.com/img/files/o60FnxuJJbkpI4skJjaF6uHg55pg0ZGf.png?w=338&h=211&s=d0ec3d0b500e5b9a8226aeb09e3dfd43)
Ist der US-Dollar tatsächlich überbewertet?
Im Schatten der erratischen US-Zollpolitik droht der US-Dollar massiv überbewertet zu werden. Im Endeffekt sind Zollpolitik und der starke US-Dollar aber zwei Seiten derselben Medaille. Denn das Handelsbilanzdefizit, welches Präsident Trump mittels Zollschranken bekämpfen möchte, ließe sich auch mit einer Abwertung des US-Dollars erreichen. Ironischerweise kann man davon ausgehen, dass die Einführung von Zöllen den US-Dollar weiter gegenüber anderen Währungen stärken wird und damit die Außenhandelsbilanz noch negativer werden könnte. Ein noch weiter überhitzter US-Dollar bedeutet auch ein zusätzliches Risiko für Investoren, die schon unter der Unberechenbarkeit der US-Politik leiden. Wie kritisch ist die Lage?
10.02.2025 14:22 Uhr / » Weiterlesen