Globale Aktien

ISIN: LU1586278258

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Templeton Growth (Euro) W(Acc)EUR (LU1586278258) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 07.04.2017 (8,14 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Franklin Templeton International Services S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Templeton Global Advisors Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Tem...(Acc)EUR EUR 2,18
9 weitere Tranchen
Tem...(acc)EUR EUR 6.612,29
Tem...(acc)USD USD 210,45
Tem...Ydis)EUR EUR 214,37
Tem...Ydis)USD USD 19,91
Tem...(acc)EUR EUR 17,71
Tem...Ydis)EUR EUR 0,07
Tem...(acc)EUR EUR 19,23
Tem...(Acc)USD USD 0,03
Tem...Ydis)EUR EUR 0,06
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 7.096,30 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 22 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Melissa Ricco und Taryn Leonard, beide Co-Head im Structured Credit Investment Team und Adrienne Butler, Head of Global CLOs, Barings
Barings

CLOs: Auf diese vier Faktoren kommt es an

Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.

17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen

Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco
Invesco

Handelsdeals und pausierte Zölle: Schmerzlinderung, aber keine vollständige Heilung

Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, hat seine jährliche Zusammenstellung von zehn konträren Anlageideen für das bevorstehende Kapitalmarktjahr 2025 veröffentlicht. Damit bringt der Investmentexperte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass sich mit einer erfolgreichen Positionierung gegen den Konsens die höchsten Renditen erzielen – oder die höchsten Verluste vermeiden – lassen.

21.05.2025 11:25 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Allianz Global Investors

AllianzGI Die Woche Voraus | „War was?“

Liebe Leserinnen & Leser, Schaut man auf die Entwicklung der Aktienmärkte seit dem sogenannten „Liberation Day“ (dem Tag, an dem US-Präsident Trump seine Zollpolitik verkündete) am 2. April 2025 zurück, kann man sich nur verwundert die Augen reiben und fragen: War was?

25.05.2025 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Stuart Rumble, Head of Investment Directing, Asia Pacific bei Fidelity International
Fidelity International

Fidelity International Experte Rumble: China und Hongkong-Aktienrallye dank Zolleinigung

Die USA und China haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie eine vorübergehende Senkung der Zölle ankündigen. Die USA werden die Zölle auf chinesische Waren für einen Zeitraum von 90 Tagen von 145% auf 30% senken, während China im gleichen Zeitraum die Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% reduziert. Die Aktienmärkte reagierten positiv; chinesische und Hongkonger Aktien legten nach der Ankündigung zu.

12.05.2025 11:32 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Templeton Growth (Euro) W(Acc)EUR -7,21% -2,77% +15,78% +43,25%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -8,51% +1,66% +15,88% +58,87%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Templeton Growth (Euro) W(Acc)EUR +5,01% +7,45% +3,33%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,97% +9,57% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Templeton Growth (Euro) W(Acc)EUR negativ 0,20 0,42
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,27 0,20 0,58
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Templeton Growth (Euro) W(Acc)EUR +11,59% +13,99% +12,68%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,37% +13,57% +12,87%

AllianzGI Die Woche Voraus | „War was?“

Liebe Leserinnen & Leser, Schaut man auf die Entwicklung der Aktienmärkte seit dem sogenannten „Liberation Day“ (dem Tag, an dem US-Präsident Trump seine Zollpolitik verkündete) am 2. April 2025 zurück, kann man sich nur verwundert die Augen reiben und fragen: War was?

» Weiterlesen

Der Markt öffnet sich: Neue Chancen jenseits von US-Tech

Nach Jahren, in denen ein kleiner Kreis von US-Technologieaktien den globalen Aktienmarkt dominierte, mehren sich nun die Anzeichen für eine breitere Marktteilnahme. Laut Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, haben Investoren im ersten Quartal 2025 verstärkt Positionen in dividendenstarken Unternehmen, Small und Mid Caps sowie Aktien außerhalb der USA aufgebaut. Braun sieht hierin ein Signal für eine tiefergehende Marktrotation: „In einem Umfeld anhaltender Unsicherheit über Handel, Inflation und Zinsen könnten sich gerade jetzt vielfältige Einstiegsmöglichkeiten bieten“, betont der Experte.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Grenzen fiskalischer Glaubwürdigkeit im Test

In dieser Woche sind die Märkte auf die langfristigen fiskalischen Risiken aufmerksam geworden, die mit Präsident Trumps „One Big Beautiful Bill Act“ verbunden sind. Die Renditen langfristiger US-Staatsanleihen sind auf ein Niveau gestiegen, das zuletzt vor der globalen Finanzkrise erreicht wurde. Gleichzeitig sind die Aktienmärkte gefallen und der US-Dollar hat an Stärke verloren. Ob diese Entwicklungen ausreichen, um innerhalb der Republikanischen Partei einen Meinungsumschwung in Bezug auf Steuererleichterungen und Ausgabenkürzungen herbeizuführen, bleibt abzuwarten. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür. Am Donnerstag hat das Gesetz erste Hürden im Repräsentantenhaus genommen.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Matthias Mohr

„Produkte sind häufig austauschbar, da macht der Mensch, der für das Produkt steht, den Unterschied.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Matthias Mohr, Managing Director bei Capital Group, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Mai 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Gute Stimmung bei ausgewählten lateinamerikanischen Staatsanleihen

Die Spreads für Staatsanleihen der Schwellenländer haben die seit dem 2. April verzeichneten Ausweitungen inzwischen fast vollständig wieder aufgeholt. In der vergangenen Woche kam es zu einer Verengung der Spreads zwischen High Yield und Investment Grade, insbesondere zwischen B und CCC gerateten Anleihen. Ein Großteil der Verengung war auf spezifische Faktoren zurückzuführen, etwa in Ecuador aufgrund der Fähigkeit Noboas, mit dem Kongress zusammenzuarbeiten und Pemex aufgrund der erwarteten mexikanischen Unterstützung.

» Weiterlesen

US-Handelskrieg: Optimismus mit Enttäuschungspotenzial

Trumps Handelsdeal mit Großbritannien und Fortschritte bei den Verhandlungen mit China haben den Märkten in den vergangenen Wochen Auftrieb verliehen. Obwohl die Fronten des US-Handelskriegs längst nicht geklärt sind, nehmen die Märkte eine positive Entwicklung vorweg. „Dies birgt zwangsläufig Enttäuschungspotenzial, sollten sich die Erwartungen nicht erfüllen“, meint Marc Möhrle, Geschäftsführer bei der LAIQON-Tochter MFI Asset Management in seinen LAIQON Kapitalmarkt-Insights. Welche Folgen er und das MFI-Team für ihre Anlagestrategie ziehen, warum sich die Stärke europäischer Aktienmärkte fortsetzen dürfte, und wie Anleger auf das neue Marktumfeld reagieren sollten, lesen Sie in der Mai-Ausgabe der LAIQON Kapitalmarkt-Insights im PDF anbei.

» Weiterlesen

DJE-plus News Mai: 100 Tage Trump

100 Tage Trump – Zeit für die erste Bilanz: Das Rating der USA wird gesenkt, die Langfrist-Zinsen steigen unerwartet stark. Fakt ist: Es gibt keine Gegenfinanzierung für die Steuererleichterungen und andere Wahlversprechen, die Donald Trump in Aussicht gestellt hat.

» Weiterlesen