
Fixed Income: Die bekannten Unbekannten für Anleihen
2025 war ein Jahr der Überraschungen. Viele scheinbare Gewissheiten vom Jahresbeginn waren zur Jahresmitte überholt.
09.07.2025 16:08 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1670746186
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AXAWF US High Yield Bond ZF Cap USD (LU1670746186) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD High Yield Bond" (USD Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.09.2020 (4,82 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AXA Investment Managers Paris S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "AXA Investment Managers US Inc.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AXA... Cap USD | USD | 8,05 |
AXA...is Q USD | USD | 16,50 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 1,86 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 23,07 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 93,48 | |||||
AXA...is CHF H | CHF | 1,02 | |||||
AXA...is EUR H | EUR | 6,00 | |||||
AXA...M st USD | USD | 153,35 | |||||
AXA...M stAUDH | AUD | 3,48 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 6,07 | |||||
AXA...s fl USD | USD | 97,04 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 10,10 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 4,81 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 1,57 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 88,65 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 14,09 | |||||
AXA... Q GBP H | GBP | 2,08 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 24,34 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 23,34 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 311,84 | |||||
AXA...ap GBP H | GBP | 2,21 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 732,49 | |||||
AXA...is EUR H | EUR | 174,14 | |||||
AXA...is GBP H | GBP | 248,63 | |||||
AXA...is M USD | USD | 101,35 | |||||
AXA... Q EUR H | EUR | 31,20 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 22,03 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 0,17 | |||||
AXA...M fl USD | USD | 8,05 |
EUR 2.249,46 Mio.
+ 8 weitere
2025 war ein Jahr der Überraschungen. Viele scheinbare Gewissheiten vom Jahresbeginn waren zur Jahresmitte überholt.
09.07.2025 16:08 Uhr / » Weiterlesen
Mit dem zunehmenden Druck, die globalen Emissionen zu senken, gewinnt die CO2-Bepreisung als wirkungsvolles Instrument an Bedeutung. Während viele Systeme darauf abzielen, übermäßige Emissionen zu sanktionieren, beginnen andere damit, klimapositive Maßnahmen zu belohnen.
09.07.2025 14:20 Uhr / » Weiterlesen
Halbzeit - Sehen Sie hier unser Halbjahresfazit
09.07.2025 09:21 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Notenbank hat sich anderen Zentralbanken angeschlossen und einen geldpolitischen Lockerungszyklus eingeleitet. Real Estate Investment Trusts (REITs) könnten von einem stabileren makroökonomischen Umfeld und steigenden Bewertungen profitieren. Rick Romano erläutert die wichtigsten Gründe, jetzt in REITs zu investieren, wo attraktive langfristige globale Chancen zu finden sind und welchen Mehrwert ein aktives Management bietet.
07.07.2025 09:34 Uhr / » Weiterlesen
Der stärker als erwartete Arbeitsmarktbericht bestätigt die nach wie vor robuste Lage am US-Arbeitsmarkt – zumindest vorübergehend entgegen den Schwächesignalen einiger Frühindikatoren. Die Überzeugung des geldpolitischen Ausschusses (FOMC), vorerst an seinem abwartenden Kurs festzuhalten und sich gleichzeitig auf eine Beschleunigung der Inflation im Sommer einzustellen, dürfte dadurch weiter gestärkt werden. Wir sehen jedoch weiterhin die Möglichkeit, dass die US-Notenbank im späteren Jahresverlauf ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt – vorausgesetzt, die Inflation zieht im Sommer weniger stark an als befürchtet oder die Abschwächung am Arbeitsmarkt fällt deutlicher aus, als es die relativ niedrigen Schwellenwerte im Dot Plot nahelegen.
04.07.2025 08:07 Uhr / » Weiterlesen
Trotz der doppelten Herausforderung durch geopolitische Risiken und Zollunsicherheiten sieht Craig Burelle, Global Macro Strategist beim US-amerikanischen Asset Manager Loomis Sayles (Boston), das Wirtschaftswachstum in den USA durch die Fundamentaldaten weiterhin gestützt.
09.07.2025 15:54 Uhr / » Weiterlesen
Der neueste ETF von Invesco bietet europäischen Investoren einzigartigen Zugang zum S&P 500 Quality Index und damit zu einer nach dem Qualitätsfaktor optimierten Auswahl an Unternehmen. Mit seinen defensiven Eigenschaften hat der Qualitätsfaktor seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen als der breite Aktienmarkt. In der Vergangenheit haben Qualitätsaktien auch in konjunkturellen Abschwüngen und Phasen einer erhöhten Inflation zumeist relativ gut abgeschnitten. Der Invesco S&P 500 Quality UCITS ETF ist der einzige Fonds in Europa, der die Wertentwicklung des S&P 500 Quality Index nachbildet. Der Index enthält die 100 Unternehmen mit den höchsten Qualitätsnoten aus dem übergreifenden S&P 500 Index, die anhand von drei fundamentalen Kennzahlen errechnet werden: der Eigenkapitalrendite, der Rückstellungsquote und dem Verschuldungsgrad.
30.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Die ersten sechs Börsenmonate 2025 – ein Rückblick zwischen Pessimismus, Erholung und Überraschungen. Und ein Ausblick mit weiterhin offensiv ausgerichteten Mischportfolios.
02.07.2025 11:26 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bond ZF Cap USD | -7,72% | +0,11% | +17,37% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -8,45% | -0,87% | +13,62% | +21,62% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bond ZF Cap USD | +5,48% | N/A | +4,89% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,34% | +3,98% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bond ZF Cap USD | 0,49 | 0,54 | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,38 | 0,40 | 0,24 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bond ZF Cap USD | +9,14% | +8,49% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,33% | +8,52% | +7,68% |