
Anleihen – Volatilität bietet Wertpotenziale
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1105446774
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AXAWF US High Yield Bonds A Dis M st USD (LU1105446774) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD High Yield Bond" (USD Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.01.2015 (10,67 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AXA Investment Managers Paris S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "AXA Investment Managers US Inc.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AXA...M st USD | USD | 162,36 |
AXA...is Q USD | USD | 19,62 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 16,10 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 1,81 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 22,91 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 117,32 | |||||
AXA...is CHF H | CHF | 1,14 | |||||
AXA...is EUR H | EUR | 5,86 | |||||
AXA...M stAUDH | AUD | 6,48 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 7,21 | |||||
AXA...s fl USD | USD | 120,74 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 12,19 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 4,77 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 1,47 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 89,85 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 21,49 | |||||
AXA... Q GBP H | GBP | 1,82 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 22,76 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 25,11 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 310,23 | |||||
AXA...ap GBP H | GBP | 2,00 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 911,92 | |||||
AXA...is EUR H | EUR | 175,47 | |||||
AXA...is GBP H | GBP | 223,11 | |||||
AXA...is M USD | USD | 120,48 | |||||
AXA... Q EUR H | EUR | 31,38 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 44,27 | |||||
AXA...M fl USD | USD | 8,96 |
EUR 2.421,13 Mio.
+ 11 weitere
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft, Fondstochter der Raiffeisenlandesbank OÖ, ergänzt mit dem X-300 Equal Welt Aktien ihre aktiv gemanagte Fondspalette um einen weiteren indexorientierten Aktienfonds. Der Fonds kann ab sofort gezeichnet werden, Fondsstart ist am 7. Oktober 2025.
12.09.2025 12:48 Uhr / » Weiterlesen
Computacenter zählt zu Europas führenden IT-Systemhäusern und verbindet erfolgreich Hersteller wie Microsoft oder Apple mit Großkunden aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor. Für Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management, ist das Unternehmen dank starker Marktposition, hoher Kapitalrendite und internationaler Präsenz ein spannender Investmentcase.
09.09.2025 12:07 Uhr / » Weiterlesen
Volatilität löst bei Anlegern oft emotionale Reaktionen aus. Zwei große Ausverkäufe Anfang 2025 haben uns daran erinnert, warum es wichtig ist, diesen Reaktionen entgegenzuwirken und auch in Abschwungphasen investiert zu bleiben.
13.09.2025 07:27 Uhr / » Weiterlesen
Das unsichere geopolitische Umfeld hat zu einem anhaltenden Anstieg der Verteidigungsausgaben und zu einer erhöhten Nachfrage nach modernen militärischen Fähigkeiten geführt.
29.08.2025 08:06 Uhr / » Weiterlesen
Fidelity International hat seine Produktpalette um die neue Fundamental Equity ETF-Reihe erweitert. Zum Start wurden zwei aktiv gemanagte US-Aktien-ETFs an der Xetra-Börse gelistet: der Fidelity US Fundamental Large Cap Core UCITS ETF sowie der Fidelity US Fundamental Small-Mid Cap UCITS ETF.
03.09.2025 12:15 Uhr / » Weiterlesen
Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.
21.08.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Notenbank dürfte bei ihrer Sitzung am 16./17. September die Zinsen um 25 Basispunkte senken. Gründe sind ein schwächerer Arbeitsmarkt, stagnierendes Wachstum und politische Einflussfaktoren. Gleichzeitig bleibt die Inflation über Ziel. Welche Folgen das für Zinskurve und US-Dollar hat, analysiert AllianzGI-Experte Michael Krautzberger.
12.09.2025 17:35 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bonds A Dis M st USD | -6,81% | +0,80% | +7,84% | +24,50% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -6,76% | +1,09% | +7,57% | +25,39% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bonds A Dis M st USD | +2,55% | +4,48% | +4,05% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,45% | +4,62% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bonds A Dis M st USD | 0,20 | 0,38 | 0,11 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,23 | 0,36 | 0,13 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bonds A Dis M st USD | +9,62% | +7,21% | +7,71% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,84% | +7,39% | +7,76% |