
Anleihen – Volatilität bietet Wertpotenziale
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1585242446
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AXAWF US High Yield Bonds A Dis M stAUDH (LU1585242446) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 24.04.2017 (8,40 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AXA Investment Managers Paris S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "AXA Investment Managers US Inc.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AXA...M stAUDH | AUD | 6,48 |
AXA...is Q USD | USD | 19,62 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 16,10 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 1,81 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 22,91 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 117,32 | |||||
AXA...is CHF H | CHF | 1,14 | |||||
AXA...is EUR H | EUR | 5,86 | |||||
AXA...M st USD | USD | 162,36 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 7,21 | |||||
AXA...s fl USD | USD | 120,74 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 12,19 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 4,77 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 1,47 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 89,85 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 21,49 | |||||
AXA... Q GBP H | GBP | 1,82 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 22,76 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 25,11 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 310,23 | |||||
AXA...ap GBP H | GBP | 2,00 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 911,92 | |||||
AXA...is EUR H | EUR | 175,47 | |||||
AXA...is GBP H | GBP | 223,11 | |||||
AXA...is M USD | USD | 120,48 | |||||
AXA... Q EUR H | EUR | 31,38 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 44,27 | |||||
AXA...M fl USD | USD | 8,96 |
EUR 2.421,13 Mio.
+ 1 weitere
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
Groß denken war gestern – agil investieren ist heute. Edge-Rechenzentren und regionale Glasfasernetze eröffnen Chancen, die Hyperscale-Projekte nicht bieten können: Nähe zum Nutzer, schnelle Umsetzung, stabile Cashflows. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Mina Pacheco Nazemi, Head of Diversified Alternative Equity und Addie Sparks, Director, Diversified Alternative Equity vom Investmentmanager Barings.
29.08.2025 12:52 Uhr / » Weiterlesen
Fidelity International hat seine Produktpalette um die neue Fundamental Equity ETF-Reihe erweitert. Zum Start wurden zwei aktiv gemanagte US-Aktien-ETFs an der Xetra-Börse gelistet: der Fidelity US Fundamental Large Cap Core UCITS ETF sowie der Fidelity US Fundamental Small-Mid Cap UCITS ETF.
03.09.2025 12:15 Uhr / » Weiterlesen
Die Aktienmärkte sind weltweit im Aufwind, doch die einzigen Anlagen, die es verdienen, übergewichtet zu werden, sind Schwellenländeraktien und -anleihen.
05.09.2025 08:16 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im August um 0,4% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,7% auf 2,9% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 3,1%. Auch im August haben die Zollanhebungen nur in geringem Maße auf die Verbraucherpreise durchgeschlagen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten in der Breite also erneut über einen Rückgang der Margen kompensiert. In Reaktion auf die Abschwächung am Arbeitsmarkt wird die FED die Zinsen deshalb kommende Woche erstmals seit Dezember 2024 wieder senken. Auf einen aggressiven Zinssenkungszyklus sollten Investoren allerdings nicht wetten, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
11.09.2025 15:34 Uhr / » Weiterlesen
Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.
12.09.2025 09:55 Uhr / » Weiterlesen
Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.
21.08.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen
Der US-amerikanische GENIUS Act soll Stablecoins aus ihrer spekulativen Nische herausholen und zu einer tragenden Säule des Finanzsystems machen. Ob das gelingt, beurteilt Ewout De Brauwer, Portfolio Manager Institutional Mandates bei DPAM:
11.09.2025 09:46 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bonds A Dis M stAUDH | -1,94% | -3,31% | -0,71% | +5,05% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,32% | -3,62% | -3,00% | -4,12% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bonds A Dis M stAUDH | -0,24% | +0,99% | +0,53% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,07% | -0,97% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bonds A Dis M stAUDH | negativ | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
AXAWF US High Yield Bonds A Dis M stAUDH | +9,13% | +10,38% | +11,26% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,31% | +11,30% | +11,40% |