
Warum sich für USD-Anleihenanleger der Blick nach Europa lohnt
Viele Anleger haben bereits begonnen, ihre Allokation in US-Anlagen zu überdenken. Unserer Ansicht nach sollten sie einen Blick nach Europa werfen.
01.09.2025 13:11 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1687402807
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim TRIGON New Europe C EUR (LU1687402807) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Emerging Europe ex-Russia Equity" (Osteuropa (ex. Russland) Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.02.2024 (1,55 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AS Trigon Asset Management" administriert - als Fondsberater fungiert die "AS Trigon Asset Management".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
TRI...pe C EUR | EUR | 19,89 |
Tri...pe A EUR | EUR | 193,19 | |||||
Tri...pe A USD | USD | 15,95 | |||||
Tri...pe B EUR | EUR | 54,71 | |||||
Tri...pe D EUR | EUR | 113,51 | |||||
Tri...pe E EUR | EUR | 55,99 |
EUR 445,28 Mio.
+ 2 weitere
Viele Anleger haben bereits begonnen, ihre Allokation in US-Anlagen zu überdenken. Unserer Ansicht nach sollten sie einen Blick nach Europa werfen.
01.09.2025 13:11 Uhr / » Weiterlesen
Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.
29.08.2025 07:55 Uhr / » Weiterlesen
Die anhaltende Unsicherheit in der US-Handelspolitik, gekennzeichnet durch neue Zollerhöhungen und die drohende Stagflation, erfordert eine vorsichtige Haltung in der Asset-Allocation. Obwohl die Liquiditätsbedingungen günstig sind, bleiben die Bewertungen global überzogen, was Abwärtsrisiken für das Wachstum und Aufwärtsrisiken für die Inflation zur Folge hat. Auch der US-Dollar steht vor Herausforderungen, da Sorgen um die Glaubwürdigkeit der Geldpolitik und eine potenzielle Fortsetzung des Abwärtstrends bestehen. In diesem komplexen Marktumfeld empfehlen wir eine neutrale Positionierung in globalen Aktien, Anleihen und Cash.
27.08.2025 10:47 Uhr / » Weiterlesen
Die Analyse von Daniel Jakubowski und Sebastian Schmider von Assenagon zeigt: Entscheidend für die Bewertung aktiv gemanagter Fondsstrategien ist nicht die absolute, sondern die aktive Positionierung im Portfolio. Am Beispiel globaler Value-Size-Strategien wird deutlich, dass selbst kleine Abweichungen zu Benchmarks erheblichen Einfluss auf Diversifikation, Risiko und Rendite haben können.
02.09.2025 10:36 Uhr / » Weiterlesen
Die Inflation der Eurozone verharrt im August nahezu unverändert - maßgeblich getrieben durch einen deutlichen Anstieg in Deutschland. Besonders Nahrungsmittel und Industriegüter trugen zum höheren Preisniveau bei. Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, verliert der Disinflationstrend damit spürbar an Dynamik.
02.09.2025 15:55 Uhr / » Weiterlesen
Das Investitionsprogramm der Deutschen Bundesregierung sorgt laut Anlegerbarometer nur bedingt für Optimismus bei den eigenen Finanzen. Während die Mehrheit keine direkten Vorteile erwartet, sehen viele Chancen für Aktien und Fonds. Besonders junge Erwachsene treiben die Aktienkultur voran – und machen Wertpapiere so attraktiv wie nie.
27.08.2025 13:35 Uhr / » Weiterlesen
Die Schwellenländer legten im zweiten Quartal fast 12 Prozent zu. Trotz Rückenwind durch Handelsabkommen und positive Makrotrends bleibt das Umfeld fragil. Laut Ernest Yeung, Portfoliomanager Emerging Markets Discovery Equity Strategie bei T. Rowe Price, eröffnen attraktive Bewertungen und Trends wie KI und Energiewende langfristige Chancen.
29.08.2025 12:45 Uhr / » Weiterlesen
Bei den derzeitigen Bewertungen kann man für US-Aktien durchaus pessimistisch sein. Eine Korrektur ist aber trotzdem nicht ausgemacht. Die Hausse geht weiter – wegen der Inflation und der hohen Gewinnmargen der Unternehmen. Aber wenn sich auch nur eine der Annahmen zum Nominalwachstum, den langfristigen Anleihenrenditen oder den Aktienbewertungen ändert, sieht alles ganz anders aus. Entscheidend bleibt der Konjunkturausblick. Die Risiken sind zahlreich, aber ohne klare Anzeichen für eine Verschlechterung bleibt die Stimmung gut. Mit dem neuen Allzeithoch des S&P 500 hat aber auch das KGV einen neuen Höchststand erreicht. Wenn langfristige Investoren das übersehen, sind sie selbst schuld.
02.09.2025 07:37 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
TRIGON New Europe C EUR | +23,19% | +23,01% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +27,68% | +25,83% | +108,23% | +162,52% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
TRIGON New Europe C EUR | N/A | N/A | +25,26% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +27,54% | +21,11% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
TRIGON New Europe C EUR | 2,70 | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 2,37 | 1,97 | 1,08 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
TRIGON New Europe C EUR | +8,91% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,56% | +13,80% | +16,90% |