
3 Banken-Generali-Fondsjournal: Eine Angst zu viel?
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal unser Halbjahresfazit in 10 Gedanken und 10 Bildern.
01.07.2022 11:27 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1735753516
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim MS INVF China A-shares Z (LU1735753516) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "China Equity - A Shares" (China Festland-Aktien (A-Shares)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 29.12.2017 (4,64 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "MSIM Fund Management (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Morgan Stanley Investment Management Ltd".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
MS ...shares Z | USD | 8,51 |
MS ...shares A | USD | 6,99 | |||||
MS ...s AH EUR | EUR | 2,38 | |||||
MS ...shares I | USD | 2,97 |
USD 29,46 Mio.
+ 9 weitere
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal unser Halbjahresfazit in 10 Gedanken und 10 Bildern.
01.07.2022 11:27 Uhr / » Weiterlesen
Randeep Somel, Manager des M&G (Lux) Climate Solutions Fund bei M&G Investments, kommentiert die Energiesituation im kommenden Winter:
15.08.2022 15:35 Uhr / » Weiterlesen
Nach einem sehr erfreulichen Juli mit guter Performance über all unsere Fonds und Mandate hinweg, sehen wir ein Ende der Sommerrally und haben deshalb auch unsere Aktienquote zum Teil drastisch gesenkt. Zu den Verkäufen gehörte auch eine unserer absoluten Lieblingsaktien: Berkshire Hathaway von Warren Buffett. Da sind fast Tränen geflossen! Aber wir mussten die Aktien verkaufen. Warum, das erklärt Frank Fischer, CEO und CIO der Frankfurter Shareholder Value Management AG. Durch die Sendung führt Endrit Cela.
10.08.2022 17:00 Uhr / » Weiterlesen
Innovative und hochprofitable Unternehmen haben in den letzten 30 Jahren Renditen für ihre Aktionäre erwirtschaftet. Diese Qualitätswachstumsaktien werden aufgrund ihrer geringen Verfügbarkeit in der Regel mit einem Aufschlag gehandelt. Allerdings haben sie im Rahmen der deutlichen Marktkorrektur, die durch die Politik der Zentralbanken sowie steigende Energiepreise und die Inflation verursacht wurde, jüngst nachgegeben. Dennoch lohnt sich laut Julio Giró, Fondsmanager bei der Credit Suisse, ein Blick auf Qualitätswachstumsaktien. Denn im Allgemeinen zeigen sich diese Unternehmen robust und bieten im Laufe der Zeit stetiges Ertragswachstum und stabile Renditen.
14.07.2022 10:58 Uhr / » Weiterlesen
Solide Unternehmensgewinne und die Hoffnung, dass das Schlimmste bei den Zinserhöhungen und hohen Kraftstoffpreisen vorüber ist, haben im Juli für eine Erholung an den Aktienmärkten gesorgt. „Wir halten die jüngste Aufwärtsbewegung jedoch für eine Bärenmarkt-Rally und nicht für eine beständige Wende im Wirtschafts- und Risiko-Zyklus“, sagt Evan Brown, Leiter Multi Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).
16.08.2022 08:34 Uhr / » Weiterlesen
Der Abverkauf sämtlicher Risikoassetklassen bei gleichzeitig steigenden Zinsen im 1. Halbjahr 2022 hat viele klassische Long-only-Strategien tief ins Minus gedrückt. Weil die steigenden Zinsen auch bei Top-Staatsanleihen zu hohen Verlusten führten, konnten sie ihre gewohnte Funktion als sichere Häfen nicht erfüllen. In dieser Kapitalmarktphase hat sich aber die Beimischung von Nischenthemen wie Credit-Sondersituationen und marktneutralen Credit-Strategien bewährt. Sowohl die Volatilität als auch die Drawdowns konnten damit gegenüber Vergleichsindizes und ähnlichen Strategien deutlich reduziert werden.
16.08.2022 07:30 Uhr / » Weiterlesen
„Alle sorgen sich um die Inflation, nur die Märkte für US-Staatsanleihen nicht. Überraschenderweise zeigen die Daten vom Markt für inflationsgeschützte US-Staatsanleihen (Treasury Inflation-Protected Securities, TIPS) und Anleihederivate aus dem 1. Halbjahr, dass Anleger mit einer raschen Abschwächung des Preisdrucks von derzeit über 9% auf etwa 2% innerhalb von 12 Monaten rechnen“, schreibt Michael Gladchun, Senior-Anleihestratege beim US-amerikanischen Asset Manager Loomis Sayles, in seiner aktuellen Analyse.
13.08.2022 15:10 Uhr / » Weiterlesen
Die auf den Gesundheitssektor spezialisierte Fondsboutique und Investmentberatung nova funds GmbH (nova) gab heute bekannt, dass der Gesundheitsaktienfonds nova Steady HealthCare (nova SHC) seit 2. August 2022 Artikel 2, Ziffer 7c der MiFiD-2-Richtlinie entspricht und somit als nachhaltiges Investment klassifiziert ist (so genannter „Artikel 8-plus“-Fonds).
09.08.2022 10:16 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
MS INVF China A-shares Z | -8,39% | +1,15% | +5,67% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -12,97% | -6,57% | +28,20% | +65,99% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
MS INVF China A-shares Z | +1,85% | N/A | +1,54% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,43% | +10,38% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
MS INVF China A-shares Z | negativ | negativ | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,26 | 0,31 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
MS INVF China A-shares Z | +17,86% | +14,25% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +19,54% | +17,86% | +19,52% |