BlackRock Global Funds - Next Generation Technology Fund

BlackRock (Luxembourg) SA

Technologie Aktien

ISIN: LU1861216353

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF Next Generation Technology X2 (LU1861216353) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Technology" (Technologie Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.09.2018 (7,06 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management, LLC".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
BGF...ology X2 USD 4,58
32 weitere Tranchen
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.994,29 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 11 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Erik Knutzen, Co-Chief Investment Officer – Multi-Asset Strategies und Jeff Blazek, Co-Chief Investment Officer – Multi-Asset Strategies, Neuberger Berman
Neuberger Berman

CIO Weekly | Auf der Suche nach Goldilocks

Das letzte Quartal des Jahres steht bevor, und viele Konjunkturparameter sind nur schwer einzuschätzen. Sie sind aber entscheidend für das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung risikobehafteter Wertpapiere im neuen Jahr. Hoffen wir, dass alles passt.

18.09.2025 08:42 Uhr / » Weiterlesen

William Blair
William Blair Investment Management

Zölle treiben Kupferpreisschwankungen an

Kupfer ist ein zentrales Industriemetall: Unverzichtbar für Verteidigung, Energiewende, Datennetze und Infrastruktur. Doch die von den USA verhängten Zölle haben die Märkte in Aufruhr versetzt: Vorgezogene Importe, steigende Lagerbestände und abrupte Kursbewegungen prägen derzeit die Preisentwicklung. Während China als größter Verbraucher und Produzent seine dominante Rolle festigt, kämpfen die USA mit Lieferkettenrisiken und Preisunsicherheit

11.09.2025 08:19 Uhr / » Weiterlesen

DJE Kapital AG

DJE Podcast: Gold vs. Minen - Warum Produzenten jetzt vorauslaufen

Goldminenaktien haben sich 2025 über weite Strecken besser entwickelt als der Goldpreis. Gründe dafür sind vor allem stabilisierte Kosten und eine deutlich steigende freie Cashflow-Generierung bei Produzenten. Im Podcast mit Host Michael-Philip Müller sprechen Stefan Breintner (Leiter DJE Research) und Manuel Zeuch (DJE Analyst) über zentrale Faktoren: operative Hebel (Kosten/AISC), die Qualität der Guidance, politische Rahmenbedingungen (u. a. Mali) sowie positive Beispiele aus Westafrika. Außerdem diskutieren wir, wann Minen Aktienrückkäufe bzw. Dividenden ausweiten, wie Anleger Risiken steuern können und wo das aktuelle Chance-Risiko-Profil überzeugt.

23.09.2025 07:40 Uhr / » Weiterlesen

Alex Smith Head of Equities Investment Specialists bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Warum jetzt (wirklich) die Zeit für Schwellenländer und Asien gekommen ist

Der Dollar ist gefallen, die Investitionsausgaben sind gestiegen und die Binnennachfrage nimmt zu. Warum Schwellenländer und Asien wieder im Fokus stehen - und warum dies erst der Anfang ist. Alex Smith Head of Equities Investment Specialists bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die Schwellenmärkte.

17.09.2025 11:18 Uhr / » Weiterlesen

Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Columbia Threadneedle Investments: Basispunkte in 12 Monaten - Märkte überschätzen Fed-Zinssenkungen

Der US-Arbeitsmarkt ist schwächer als erwartet, und eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) um 25 Basispunkte ist so gut wie gewiss. „Die 140 Basispunkte, die die Märkte aktuell für die nächsten zwölf Monate einpreisen, sind jedoch zu optimistisch“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Wie er die US-Arbeitsmarkt- und Inflationsentwicklung einschätzt und was er für die Geldpolitik der nächsten Monate erwartet, erläutert er im Kommentar.

17.09.2025 11:42 Uhr / » Weiterlesen

Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management
Raiffeisen Capital Management

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Nach Jackson Hole

Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Jackson-Hole-Treffen verstärkte die Erwartungen baldiger Zinssenkungen in den USA. Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management, analysiert die Auswirkungen auf Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Emerging Markets, Aktienmärkte und Rohstoffe.

10.09.2025 10:45 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BGF Next Generation Technology X2 -0,59% +19,61% +37,30% +37,41%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,58% +15,84% +45,58% +63,18%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BGF Next Generation Technology X2 +11,15% +6,56% +14,25%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,91% +9,88% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BGF Next Generation Technology X2 0,69 0,44 0,11
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,73 0,61 0,31
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BGF Next Generation Technology X2 +30,13% +25,48% +27,14%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +22,70% +21,98% +21,49%

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Globaler Natixis-IM-Vertriebschef: „Konnten unsere Assets im deutschsprachigen Raum versiebenfachen“

Innerhalb von weniger als zehn Jahren hat Natixis Investment Managers seine Assets im deutschsprachigen Raum von rund 3 auf über 20 Milliarden gesteigert. Über Hintergründe, Erfolgsfaktoren und die Rolle der regionalen Teams sprach e-fundresearch.com Chefredakteur Simon Weiler vergangene Woche am Rande des Natixis Pension & Insurance Day 2025 in Köln mit Fabrice Chemouny, Head of Global Distribution.

» Weiterlesen

Fondsmanager Martin Lau: „Kein asiatischer Markt ist derzeit attraktiver als China“

Nach Jahren der Schwäche hellt sich die Stimmung am chinesischen Aktienmarkt spürbar auf. Martin Lau, Managing Partner bei FSSA Investment Managers, spricht im Interview über die Auswirkungen der jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und China, die Rolle von Innovationstreibern wie DeepSeek sowie die politischen Maßnahmen zur Stärkung von Liquidität und Konsum. Zudem erläutert er, wo er die größten Risiken sieht – und welche Unternehmen und Sektoren er für langfristig attraktiv hält.

» Weiterlesen

Aktienfondsanalyse: Die größten Rating-Auf- und Absteiger

Scope hat im September-Update 2025 die Entwicklung von Aktienfonds analysiert. Von den 103 untersuchten Peergroups lagen 88 im Plus – allen voran Gold- und China-Strategien. Bei den Ratings gab es klare Auf- und Absteiger: Emerging-Markets- und Value-Fonds konnten punkten, während Wachstums- und Immobilienstrategien zurückfielen.

» Weiterlesen

Janus Henderson Experte im Interview: „AAA-CLOs bieten attraktive Renditen bei sehr hoher Bonität“

AAA-bewertete CLOs bieten im aktuellen Marktumfeld aus Sicht vieler Experten attraktive Renditen bei hoher Bonität. Doch warum gilt die Assetklasse in Europa noch als Nische? Und welche Vorteile können institutionelle Investoren aus einer Allokation ziehen? Im Gespräch in Wien erläutert Ian Bettney, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors, die besonderen Eigenschaften von AAA-CLOs, die Rolle von Floating-Rate-Strukturen in einem volatilen Zinsumfeld und wie aktives Management in diesem Segment Mehrwert schaffen kann.

» Weiterlesen

Beitrag zur Biodiversität - wie lassen sich Fortschritte messen?

Mit der Ernährungssicherheit von Milliarden Menschen auf dem Spiel ist es kaum verwunderlich, dass die Fragen nach der Produktion gesunder Lebensmittel zunehmen. Die Welt zu ernähren ist keine kleine Aufgabe. Erfahren Sie mehr über unsere messbaren Auswirkungen und innovativen Praktiken im Bereich der regenerativen Landwirtschaft, in unserem vollständigen Bericht.

» Weiterlesen

US-Staatsanleihen: Die größte Anlagemöglichkeit für festverzinsliche Wertpapiere seit Jahrzehnten?

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist dieses Szenario, das noch vor wenigen Jahren undenkbar war, aufgrund der expansiven Fiskalpolitik der USA und der Möglichkeit, dass Zölle die Inflation weiter anheizen, in den nächsten 18 Monaten durchaus realistisch geworden. Warum könnte es zu einer solchen Veränderung kommen, welche Auswirkungen hat dies auf die Vermögensallokation und mit welchen Strategien könne sich Anleger in diesem Umfeld erfolgreich behaupten?

» Weiterlesen

Ein Blick auf die Märkte: Emerging Markets und China als Renditequelle

Die weltweiten Finanzmärkte profitieren aktuell von einer „Goldlöckchen“-Stimmung: Das Wachstum bleibt solide, die Inflation scheint unter Kontrolle und die Zentralbanken lockern überwiegend ihre Geldpolitik. Dennoch sind die Bewertungen vieler Industrieländer-Märkte, insbesondere in den USA, auf einem historischen Höchststand. Für Investoren aus Österreich ist jetzt entscheidend, die makroökonomischen Entwicklungen in den wichtigsten Regionen zu verstehen und das Portfolio entsprechend auszurichten.

» Weiterlesen

Auf und davon? Börsenverhalten nach Rekordhochs

Wenn die Aktienmärkte auf Rekordhöhen steigen, ist es nur natürlich, dass Anleger Angst davor haben, mehr Geld in Aktien zu investieren. Die Angst vor einer bevorstehenden Korrektur ist oft groß. Unsere Analysen deuten jedoch darauf hin, dass Anlagen in US-amerikanischen und globalen Aktienmärkten an diesen Höchstständen überraschend beeindruckende Renditen erzielen können.

» Weiterlesen

DJE Podcast: Gold vs. Minen - Warum Produzenten jetzt vorauslaufen

Goldminenaktien haben sich 2025 über weite Strecken besser entwickelt als der Goldpreis. Gründe dafür sind vor allem stabilisierte Kosten und eine deutlich steigende freie Cashflow-Generierung bei Produzenten. Im Podcast mit Host Michael-Philip Müller sprechen Stefan Breintner (Leiter DJE Research) und Manuel Zeuch (DJE Analyst) über zentrale Faktoren: operative Hebel (Kosten/AISC), die Qualität der Guidance, politische Rahmenbedingungen (u. a. Mali) sowie positive Beispiele aus Westafrika. Außerdem diskutieren wir, wann Minen Aktienrückkäufe bzw. Dividenden ausweiten, wie Anleger Risiken steuern können und wo das aktuelle Chance-Risiko-Profil überzeugt.

» Weiterlesen

DNCA-Stratege: Bankensektor - Nach der Rally

Europäische Banken melden starke Quartalsergebnisse: Steigende Zinserträge, solide Kapitalquoten und sinkende Kosten zeigen die verbesserte Verfassung des Sektors. Selbst Frankreich wird wieder zur Wachstumsquelle. Pierre Pincemaille, Investment-Experte bei DNCA Investments (Natixis IM), ordnet die Chancen und Risiken ein.

» Weiterlesen