
CIO Weekly | Mit Ausfällen rechnen wir nicht
Trotz der Zölle rechnen wir nicht mit sehr viel höheren Ausfallquoten von High Yield und Loans. Spreads und Renditen scheinen zurzeit attraktiv.
29.04.2025 14:08 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1883323070
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds Glb Eq Inc ESG I2 EUR QTI D (LU1883323070) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Equity Income" (Globale Dividendenaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 07.09.2015 (9,65 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Ireland Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amu...UR QTI D | EUR | 15,26 |
Amu...A2 EUR C | EUR | 328,52 | |||||
Amu...UR MTI D | EUR | 29,00 | |||||
Amu...UR QTI D | EUR | 463,41 | |||||
Amu...A2 USD C | USD | 10,57 | |||||
Amu...SD MTI D | USD | 0,01 | |||||
Amu...SD QTI D | USD | 32,98 | |||||
Amu... C USD C | USD | 2,24 | |||||
Amu...SD QTI D | USD | 2,24 | |||||
Amu...E2 EUR C | EUR | 557,05 | |||||
Amu...F2 EUR C | EUR | 4,42 | |||||
Amu...G2 EUR C | EUR | 0,03 | |||||
Amu...19 EUR C | EUR | 88,62 | |||||
Amu...I2 EUR C | EUR | 221,13 | |||||
Amu...I2 GBP C | GBP | 0,01 | |||||
Amu...I2 USD C | USD | 5,78 | |||||
Amu...M2 EUR C | EUR | 250,33 | |||||
Amu...R SATI D | EUR | 24,07 | |||||
Amu...RH QTI D | EUR | 1,87 | |||||
Amu...R2 EUR C | EUR | 3,14 | |||||
Amu...UR MTI D | EUR | 0,67 | |||||
Amu...UR QTI D | EUR | 1,04 | |||||
Amu...BP MTI D | GBP | 9,61 | |||||
Amu...SD MTI D | USD | 0,56 |
EUR 2.427,59 Mio.
+ 6 weitere
Trotz der Zölle rechnen wir nicht mit sehr viel höheren Ausfallquoten von High Yield und Loans. Spreads und Renditen scheinen zurzeit attraktiv.
29.04.2025 14:08 Uhr / » Weiterlesen
Wie soll man sein Portfolio gegen die Ungewissheit wappnen, die Wirtschaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior Institutional Sales der DPAM, nennt Argumente für Staatsanleihen in Lokalwährung aus Schwellenländern.
28.04.2025 09:09 Uhr / » Weiterlesen
Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.
15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen
Europa: LVMH und ASML enttäuschen; der Energiesektor dürfte zu den schwächsten Sektoren gehören, während Technologie- und Industriewerte für einen positiven Beitrag gut sind
30.04.2025 12:15 Uhr / » Weiterlesen
Mit Verweis auf die anhaltenden Unsicherheit und Spannungen im Zusammenhang mit Handelszöllen hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft deutlich gesenkt. Für 2025 geht die Organisation nunmehr von einem Wachstum von 2,8% und für 2026 von 3% aus, nachdem sie im Januar für beide Jahre noch mit einem Plus von 3,3% gerechnet hatte. Damit nähern sich die IWF-Zahlen der Prognose von AXA IM an, die ebenfalls nach unten revidiert wurde – von 3,2% auf 2,5% im Jahr 2025 und von 2,9% auf 2,4% im Jahr 2026. Unter den Industrieländern sind es die USA, deren Wachstumsprognose für 2025 am stärksten revidiert wurde. So erwartet der IWF nun ein Plus von 1,8%, während seine vorherige Schätzung auf 2,7% gelautet hatte.
30.04.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen
Die geopolitischen Spannungen haben Volatilität auf dem europäischen Zinsmarkt ausgelöst. Ist es an der Zeit, kurzlaufende Anleihen in Betracht zu ziehen?
01.04.2025 14:45 Uhr / » Weiterlesen
Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.
18.04.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen
Das 1. Quartal 2025 war geprägt von erhöhter Marktvolatilität und zunehmender makroökonomischer Unsicherheit, ausgelöst durch geopolitische Entwicklungen und handelspolitische Spannungen. Die Bewertungen im Biotechnologiesektor – insbesondere bei Small- und Mid-Cap-Unternehmen – standen weiterhin unter Druck.
25.04.2025 09:14 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Amundi Fds Glb Eq Inc ESG I2 EUR QTI D | -3,36% | +5,79% | +31,95% | +108,39% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,32% | +7,41% | +20,54% | +82,98% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Glb Eq Inc ESG I2 EUR QTI D | +9,68% | +15,82% | +8,90% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,35% | +12,72% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Glb Eq Inc ESG I2 EUR QTI D | 0,08 | 0,36 | 1,09 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,31 | 0,07 | 0,80 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Amundi Fds Glb Eq Inc ESG I2 EUR QTI D | +9,84% | +11,28% | +11,69% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,35% | +11,13% | +11,99% |