AB SICAV I - Low Volatility Total Return Equity Portfolio

AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l.

Equity Market Neutral USD

ISIN: LU1934455277

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AB Low Vol Total Return Eq AD USD (LU1934455277) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Equity Market Neutral USD" (Equity Market Neutral USD) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.01.2019 (6,60 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "AllianceBernstein L.P.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AB ...q AD USD USD 5,82
14 weitere Tranchen
AB ...AD EUR H EUR 0,01
AB ... A AUD H AUD 0,02
AB ... A EUR H EUR 0,47
AB ... A GBP H GBP 0,07
AB ...Eq A HKD HKD 0,06
AB ... A SGD H SGD 0,05
AB ...Eq A USD USD 4,13
AB ...AD AUD H AUD 0,51
AB ...AD CAD H CAD 0,02
AB ...AD GBP H GBP 0,41
AB ...q AD HKD HKD 0,46
AB ...AD SGD H SGD 0,76
AB ... I EUR H EUR 0,01
AB ...Eq I USD USD 0,03
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 148,99 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle AllianceBernstein Meldungen » zum AllianceBernstein NewsCenter
John Taylor, Head of European Fixed Income and Director of Global Multisector, AllianceBernstein

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

28.08.2025 15:29 Uhr / » Weiterlesen

David Wong, Senior Investment Strategist bei AllianceBernstein

„Magnificent Seven“ im Wandel: Die Sieben sind nicht mehr eins

Die „Magnificent Seven“ haben in den vergangenen Jahren die Börsen dominiert und zeitweise im Gleichschritt deutlich besser abgeschnitten als der Gesamtmarkt. Doch 2025 zeigt sich: Die Aktien dieser Mega-Caps entwickeln sich nicht mehr als homogene Gruppe. Unterschiedliche Investitionsstrategien, Lieferkettenstrukturen und externe Faktoren wie Handelskonflikte oder technologische Disruption führen zu einer zunehmenden Spreizung der Ergebnisse. Für Anleger bedeutet das: Wer von den Chancen der Mag Seven profitieren will, muss genauer hinschauen – und jedes Unternehmen als eigene Investmentstory begreifen, analysiert David Wong, Senior Investment Strategist bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

26.08.2025 10:07 Uhr / » Weiterlesen

Sandra Rhouma ist Vice President und European Economist im Fixed Income Team von AllianceBernstein

Bank of England senkt in historisch knapper Entscheidung Zinsen - weitere Senkungen werden folgen

Die Bank of England hat in ihrer gestrigen Sitzung in einer historisch knappen Entscheidung eine Senkung des Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,0 Prozent beschlossen. Zum ersten Mal in der Geschichte der BoE war eine zweite Abstimmungsrunde nötig. Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein, erklärt in ihrem Kommentar, ob damit nun die Inflationserwartungen außer Kontrolle geraten – und warum die BoE aktuell vor einem immensen Zielkonflikt steht.

08.08.2025 08:49 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB Low Vol Total Return Eq AD USD -8,73% -3,30% +0,39% +15,36%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -6,45% -0,15% +12,63% +43,16%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AB Low Vol Total Return Eq AD USD +0,13% +2,90% +1,57%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,85% +7,14% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AB Low Vol Total Return Eq AD USD negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,06 0,30 0,34
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB Low Vol Total Return Eq AD USD +9,96% +8,79% +8,74%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,12% +9,50% +9,65%

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Die Zeit für Credit ist noch nicht vorüber

In einem von hoher Volatilität geprägten Umfeld profitierte die Anlageklasse Credit dank ihrer defensiven Eigenschaften von einer deutlich positiven Wertentwicklung, im Gegensatz zu anderen Anlageklassen wie internationalen Aktien, die temporär deutliche Verluste erleiden mussten. Nachdem die Zentralbanken ihren Zinssenkungszyklus begonnen haben und sich die Credit-Spreads in den letzten 24 Monaten verengt haben, stellt sich die Frage, was wir künftig von dieser Anlageklasse erwarten können.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model: „Es gibt keine Abkürzung zum Erfolg - langfristiges Denken zahlt sich aus.“

Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Barbara Claus, Senior-Analystin bei der FondsConsult GmbH, zu interviewen.

» Weiterlesen

Dachfondsmanager Martin Friedrich (Lansdowne Endowment Fund): „Wir sind der Igel, der den Hasen überholt“

Wie schlägt sich ein liquider UCITS-Dachfonds, der sich an der Investmentphilosophie großer US-Endowments orientiert, in einem herausfordernden Marktumfeld? Sechs Jahre nach Auflage des Lansdowne Endowment Funds zieht Fondsmanager Martin Friedrich im e-fundresearch.com Interview Bilanz: Warum antizyklisches Rebalancing, taktische Allokation und der Verzicht auf Private Equity zuletzt klare Vorteile brachten.

» Weiterlesen