Invesco Funds - Invesco Japanese Equity Advantage Fund

Invesco Management S.A.

Sonstige Aktien

ISIN: LU1960067707

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Invesco Japanese Eq Adv A Ann EURH Inc (LU1960067707) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.03.2019 (4,71 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Invesco Management S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Invesco Hong Kong Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Inv...EURH Inc EUR 66,54
34 weitere Tranchen
Inv...CHFH Acc CHF 1,65
Inv... EUR Acc EUR 2,64
Inv...A EUR AD EUR 95,27
Inv...EURH Acc EUR 7,97
Inv... JPY Acc JPY 29,73
Inv...v A USDH USD 11,59
Inv... EUR Acc EUR 66,41
Inv...EURH Acc EUR 20,45
Inv... JPY Acc JPY 271,98
Inv...r AD Inc JPY 0,64
Inv...dv C USD USD 4,84
Inv...r AD Inc USD 0,65
Inv... EUR Acc EUR 16,35
Inv...EURH Acc EUR 0,01
Inv...GBPH Acc GBP 1,14
Inv... JPY Acc JPY 1,31
Inv... EUR Acc EUR 161,76
Inv...EURH Acc EUR 16,10
Inv... GBP Acc GBP 21,58
Inv... GBP Inc GBP 0,01
Inv... JPY Acc JPY 510,26
Inv...SGDH Acc SGD 41,05
Inv...r AD Inc USD 0,97
Inv... GBP Acc GBP 20,81
Inv... Acc JPY JPY 12,40
Inv...1 AD JPY JPY 2,89
Inv... EUR Acc EUR 41,38
Inv...EURH Acc EUR 59,73
Inv...dv Z GBP GBP 57,12
Inv...GBPH Acc GBP 0,11
Inv... JPY Acc JPY 130,14
Inv...r AD Inc JPY 35,70
Inv... USD Acc USD 16,73
Inv...v Z USDH USD 2,62
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.730,52 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 5 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.11.2023
Aktuelle Invesco Meldungen » zum Invesco NewsCenter
Arnab Das, Global Macro Strategist bei Invesco

Zunehmende Anfechtung der Dollar-Vorherrschaft könnte zu begrenzter Entdollarisierung führen

Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung der Welt und wichtigster Währung im internationalen Finanz- und Handelssystem in Frage. Die Rivalität zwischen China und den USA und das Einfrieren der russischen Devisenreserven durch den Westen als Vergeltung für die Invasion in der Ukraine verstärken die Zweifel an der andauernden internationalen Dominanz des Dollars, da China und andere Länder den Aufbau der nötigen Infrastruktur und Beziehungen zum Ausstieg aus dem Dollarsystem entschlossener vorantreiben.

20.11.2023 13:19 Uhr / » Weiterlesen

Bernhard Langer, CIO, Quantitative Strategies bei Invesco

Studie: Die Hälfte aller systematischen Investoren nutzt bereits KI

Eine Studie von Invesco zeigt, dass die KI-Revolution längst begonnen hat: Die Hälfte der befragten systematischen Investoren nutzt bereits künstliche Intelligenz im Investmentprozess und die Mehrheit (75%) geht davon aus, dass KI innerhalb eines Jahrzehnts genauso wichtig wie oder wichtiger als traditionelle Investmentanalysen sein wird.

02.11.2023 12:12 Uhr / » Weiterlesen

Sam Whitehead, Head of EMEA ETF ESG Product Management bei Invesco

Das ideale Anlageportfolio deutscher Privatanleger besteht zu 35% aus ESG-ETFs

Das Interesse an nachhaltigen passiven Anlageprodukten wächst. Wie eine aktuelle von Invesco beauftragte Umfrage zeigt, halten deutsche Privatanleger eine Portfolioallokation von 35% in börsengehandelte Fonds (ETFs) mit ESG-Schwerpunkt für ideal. Die Mehrheit (54%) der deutschen Privatanleger will das Engagement in ESG-ETFs in den nächsten drei Jahren erhöhen.

17.10.2023 11:50 Uhr / » Weiterlesen

Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco

Asset Allocation Ausblick: Präferenz für Cash, Investment-Grade-Anleihen und Bank Loans gegenüber Gold, Aktien und Rohstoffen

Den jüngsten Marktbewegungen nach zu urteilen scheinen die Märkte mit einer kräftigen Erholung der Wirtschaft zu rechnen – dafür spricht zumindest die Outperformance zyklischer Vermögenswerte in den letzten drei Monaten. Die Konjunkturdaten zeichnen jedoch ein anderes Bild: Demnach scheinen sich die großen Volkswirtschaften momentan im Abschwung oder sogar in einer leichten Rezession zu befinden.

05.10.2023 12:28 Uhr / » Weiterlesen

Florian Förster wird Head of Digital Distribution Platforms für Invesco EMEA

Florian Förster wird Head of Digital Distribution Platforms für Invesco EMEA

Florian Förster (39) wurde zum Head of Digital Clients EMEA bei Invesco ernannt und übernimmt damit die Leitung des Vertriebs von Invesco-Produkten & -Lösungen über digitale Kanäle in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). In seiner neuen Funktion wird er eng mit den Vertriebsteams von Invesco in der gesamten EMEA-Region zusammenarbeiten und die bestehende Zusammenarbeit und Koordination mit diesen ausbauen.

21.09.2023 08:44 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Invesco Japanese Eq Adv A Ann EURH Inc +20,80% +13,63% +22,47% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,28% +5,22% +2,29% +29,79%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Invesco Japanese Eq Adv A Ann EURH Inc +6,99% N/A +7,76%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,07% +4,99% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Invesco Japanese Eq Adv A Ann EURH Inc 1,23 0,12 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,38 negativ 0,12
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Invesco Japanese Eq Adv A Ann EURH Inc +11,57% +11,70% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +17,35% +18,07% +19,67%

Interview zu Fixed Income: Wieso eine Absolute Return Strategie trotz hoher Zinsen Sinn ergibt

Fixed Income ist back! Zinserhöhung sei Dank. Wieso es trotz guter Marktlage für festverzinsliche Wertpapiere sinnvoll sein kann auf eine Absolute Return Strategie zu setzen, erklärte uns Daniel Claringbull, Global Product Manager bei DNCA Finance beim Fonds-Dialog 2023. Im Interview diskutieren wir die aktuelle Situation am Markt und erfahren wo der Experte Potenzial für Value sieht.

» Weiterlesen

Ausblick 2024: Anpassungsfähig bleiben!

Die globale Finanzlandschaft ist geprägt von Inflation, sich verändernden Korrelationen und lange nicht dagewesenen Renditeniveaus. Anleger sollten im Jahr 2024 aktiv und anpassungsfähig bleiben, argumentiert Olivier Van Haute, Head of Global Balanced Funds von DPAM.

» Weiterlesen

US-Rezession: 2023 ausgefallen – 2024 noch nicht vom Tisch

Auf den Konsens schauen ist aufschlussreich – kann aber auch in die Irre führen: Anfang 2023 war die Rezession nicht nur in der Euro-Zone, sondern auch in den USA ausgemachte Sache. Die ist nicht gekommen bisher, wird aber auch nicht mehr wirklich erwartet für 2024. Doch was, wenn es anders läuft? Wenn das erwartete Soft Landing doch zum gefürchteten Hard Landing wird? Was das alles auch für Aktien bedeutet, erläutert Heiko Böhmer in seinem aktuellen Markt-Update.

» Weiterlesen

Auf welche Währungen die Anleger 2024 setzen sollten

Die aktuelle Stärke des US-Dollars wird bis ins Jahr 2024 anhalten. Dies wird unterstützt durch das schwache globale Wachstum und die relativ hohen US-Renditen. Die Fed wird die Zinssätze noch länger relativ hoch hatlen. Außerdem fehlt dem US-Dollar angesichts der Verlangsamung des Kreditwachstums, das die Nachfrage in Europa und in Großbritannien belastet, sowie der schwierigen Aussichten in China ein ernstzunehmender Gegner.

» Weiterlesen