
CIO Weekly | Rezession? Inflation!
Man kann darüber streiten, ob sich die USA in der Rezession befinden. Aber die hohe Inflation wird Auswirkungen auf Unternehmen haben, gute wie schlechte.
10.08.2022 17:55 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2009147591
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Xtrackers II Euroz Govt Bd ETF 2C USDH (LU2009147591) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 11.03.2020 (2,44 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DWS Investment S.A. (ETF)" administriert - als Fondsberater fungiert die "DWS Investment GmbH".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xtr... 2C USDH | USD | 3,17 |
Xtr...F 1C EUR | EUR | 2.178,97 | |||||
Xtr...F 1D EUR | EUR | 549,33 |
USD 2.785,90 Mio.
+ 1 weitere
Man kann darüber streiten, ob sich die USA in der Rezession befinden. Aber die hohe Inflation wird Auswirkungen auf Unternehmen haben, gute wie schlechte.
10.08.2022 17:55 Uhr / » Weiterlesen
Laut Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management, „ist Japan ein Lichtblick am globalen Aktienmarkt, da die Schwäche des Yen den japanischen Unternehmensgewinnen Rückenwind verleiht".
05.08.2022 08:33 Uhr / » Weiterlesen
"Alles in allem sind steigende Zinssätze und die Aussicht auf eine Rezession keine guten Voraussetzungen für Risikoanlagen wie Aktien. Zwar hat mich die jüngste Aktien-Rallye positiv überrascht, aber ich glaube, dass dies nur vorübergehend ist." | Jede Woche kommentiert Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region, das makroökonomische Umfeld und die Nachrichten, die die Märkte beherrschen. Zuletzt erhöhte die Fed die Zinssätze schnell, um die Inflation in den USA zu bekämpfen. Das hat den Aktienmärkten weltweit nach einem miserablen ersten Halbjahr zu einer starken Performance verholfen.
16.08.2022 08:16 Uhr / » Weiterlesen
Der seit Langem erwartete starke Anstieg der Inflation ist nun rund um den Globus Wirklichkeit geworden. Die Verbraucherpreisinflation (VPI) in Großbritannien stieg im April auf 9%, den höchsten Stand seit 1982. In der Eurozone erreichte die VPI im April mit 7,5% den höchsten Stand seit der erstmaligen Erhebung. Dieser starke Anstieg geht auf eine Reihe von Faktoren wie die Lieferkettenstörungen und die Energiepreise zurück. Die Zentralbanken sorgen sich nun, dass die seit beinahe zehn Jahren verfolgte lockere Geldpolitik die aktuellen Preissteigerungen verstärkt. Dieser Inflationsschub dürfte sich länger hinziehen, als bislang vermutet, denn die beständig höheren Kosten werden nun nach und nach auf die Verbraucher abgewälzt.
17.08.2022 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Der Abverkauf sämtlicher Risikoassetklassen bei gleichzeitig steigenden Zinsen im 1. Halbjahr 2022 hat viele klassische Long-only-Strategien tief ins Minus gedrückt. Weil die steigenden Zinsen auch bei Top-Staatsanleihen zu hohen Verlusten führten, konnten sie ihre gewohnte Funktion als sichere Häfen nicht erfüllen. In dieser Kapitalmarktphase hat sich aber die Beimischung von Nischenthemen wie Credit-Sondersituationen und marktneutralen Credit-Strategien bewährt. Sowohl die Volatilität als auch die Drawdowns konnten damit gegenüber Vergleichsindizes und ähnlichen Strategien deutlich reduziert werden.
16.08.2022 07:30 Uhr / » Weiterlesen
„Alle sorgen sich um die Inflation, nur die Märkte für US-Staatsanleihen nicht. Überraschenderweise zeigen die Daten vom Markt für inflationsgeschützte US-Staatsanleihen (Treasury Inflation-Protected Securities, TIPS) und Anleihederivate aus dem 1. Halbjahr, dass Anleger mit einer raschen Abschwächung des Preisdrucks von derzeit über 9% auf etwa 2% innerhalb von 12 Monaten rechnen“, schreibt Michael Gladchun, Senior-Anleihestratege beim US-amerikanischen Asset Manager Loomis Sayles, in seiner aktuellen Analyse.
13.08.2022 15:10 Uhr / » Weiterlesen
Das Sauren Fondsmanager Rating hat in diesem Jahr gleich drei Fondsmanager von J O Hambro Capital Management (JOHCM) mit Auszeichnungen bedacht. Gleich mit zwei Goldmedaillen zeichneten die Bewertungsspezialisten Robrecht Wouters in der Kategorie „Aktien Europa“ für „ausgezeichnetes Fondsmanagement“ aus. Seine Kollegen Alex Savvides und Mark Costar können sich jeweils über eine Goldmedaille in der Kategorie „Aktien Großbritannien“ freuen. Ihre Leistung stuft Sauren mit „sehr gut“ ein.
07.10.2021 16:38 Uhr / » Weiterlesen
Trotz diverser Disclaimer und Hinweise achten Asset-Manager gerade bei aktiv gemanagten Fonds bei Factsheets und Daten auf die Performance in den vergangenen ein, drei, fünf und manchmal sogar zehn Jahren. Seit Anfang Juli liegt nun auch ein 5-Jahres-Track-Record für den von Martin Stürner gemangten PEH EMPIRE vor, und verzeichnet eine signifikant niedrige Volatilität.
11.08.2021 14:17 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Xtrackers II Euroz Govt Bd ETF 2C USDH | +2,46% | +4,71% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,30% | +7,40% | +9,80% | +27,11% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Xtrackers II Euroz Govt Bd ETF 2C USDH | N/A | N/A | +0,30% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,13% | +4,88% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Xtrackers II Euroz Govt Bd ETF 2C USDH | negativ | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | 0,08 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Xtrackers II Euroz Govt Bd ETF 2C USDH | +10,09% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,48% | +10,20% | +8,79% |