
Einfach erklärt: US-Dollar
Der US-Dollar, lange Symbol finanzieller Stärke, hat 2025 so stark nachgegeben wie nie zuvor. Was bedeutet das für die Zukunft – und wo liegen die Chancen eines schwächeren Dollars?
07.08.2025 09:39 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2016217049
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF Glbl MA Bal IZ Acc EUR (LU2016217049) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Cautious Allocation - Global" (EUR Konservative Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 26.08.2019 (5,96 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sch... Acc EUR | EUR | 16,52 |
Sch...cc CHF H | CHF | 16,79 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 179,24 | |||||
Sch...cc NOK H | NOK | 0,22 | |||||
Sch...cc SEK H | SEK | 11,11 | |||||
Sch... A Dis Q | EUR | 77,17 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 14,40 | |||||
Sch...cc GBP H | GBP | 0,00 | |||||
Sch... Dis EUR | EUR | 0,00 | |||||
Sch...A1 Dis Q | EUR | 9,64 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 34,70 | |||||
Sch... B Dis Q | EUR | 13,41 | |||||
Sch...cc CHF H | CHF | 1,35 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 76,25 | |||||
Sch...cc USD H | USD | 1,59 | |||||
Sch... C Dis Q | EUR | 0,36 | |||||
Sch...cc CHF H | CHF | 0,76 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 223,41 |
EUR 677,02 Mio.
+ 11 weitere
Der US-Dollar, lange Symbol finanzieller Stärke, hat 2025 so stark nachgegeben wie nie zuvor. Was bedeutet das für die Zukunft – und wo liegen die Chancen eines schwächeren Dollars?
07.08.2025 09:39 Uhr / » Weiterlesen
Guinness Global Investors erhält ein neues 50-Millionen-Euro-Mandat in Deutschland, ein weiterer Meilenstein für das Vertriebsteam um Dennis Mehrtens.
07.08.2025 11:45 Uhr / » Weiterlesen
Deutschlands Rentensystem steht vor dem Kollaps - doch die Regierung liefert keine echte Reform. Christof Quiring, Leiter betriebliche Vorsorgelösungen bei Fidelity International, fordert ein nachhaltiges Dreisäulenmodell mit mehr Eigenverantwortung und Kapitalmarktbezug.
07.08.2025 11:03 Uhr / » Weiterlesen
Deutschlands Industrie bekommt Gegenwind: Die Auftragseingänge sanken im Juni um 1,0%. Ein Ende des jüngsten Aufschwungs? Warum 2026 dennoch Stabilität winkt, analysiert Michael Herzum, Leiter Volkswirtschaft bei Union Investment, in seinem aktuellen Marktkommentar.
06.08.2025 11:10 Uhr / » Weiterlesen
Der jüngste US-Arbeitsmarktbericht des Bureau of Labor Statistics offenbart eine unerwartete Schwäche: Massive Abwärtskorrekturen der Vormonate deuten auf eine spürbare Abkühlung hin. Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, sieht darin ein klares Signal für baldige Zinssenkungen.
04.08.2025 09:33 Uhr / » Weiterlesen
Trotz aller Unsicherheiten wächst die US-Wirtschaft stärker als erwartet, und Tech-Giganten wie Meta, Microsoft, Apple und Amazon übertreffen mit ihren Quartalszahlen erneut die Erwartungen. Warum er Europa übergewichtet, die Wall Street aber weiterhin genau im Blick behält, erklärt Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und Chief Investment Officer bei Shareholder Value Management AG.
04.08.2025 08:20 Uhr / » Weiterlesen
Europa steht wirtschaftlich unter Druck, wie die heutigen schwachen Daten zur Industrieproduktion und den Exporten aus Deutschland zeigen, – aber genau darin liegt seine Chance. Während die USA und China um die globale Vorherrschaft ringen und zunehmend politischen Druck ausüben, kann sich die EU als stabiler, fairer und verlässlicher Partner neu positionieren. Doch dafür braucht es tiefgreifende Reformen im Inneren: einen Abbau der nationalen Egoismen, eine Wiederbelebung europäischer Visionen, gemeinschaftliche Investitionen und mehr Vertrauen in den Markt statt dysfunktionaler politischer Sparregeln. Der geopolitische Druck könnte genau der Anstoß sein, den Europa braucht, um sich aus der wirtschaftlichen Lethargie zu befreien – oder endgültig in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
07.08.2025 11:05 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen vorerst unverändert zu lassen, reflektiert laut Capital Group ein komplexes Spannungsfeld: Abkühlungstendenzen in der Konjunktur, anhaltende Inflationsrisiken und geopolitische Unsicherheiten fordern flexible Strategien. Warum robuste Portfolios und qualitativ hochwertige Anleihen jetzt besonders gefragt sind – und was das für Aktien, Anleihen und die globale Geldpolitik bedeutet.
31.07.2025 08:43 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Schroder ISF Glbl MA Bal IZ Acc EUR | +5,61% | +8,49% | +21,03% | +32,39% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,11% | +4,53% | +12,95% | +12,25% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF Glbl MA Bal IZ Acc EUR | +6,57% | +5,77% | +5,14% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,12% | +2,29% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF Glbl MA Bal IZ Acc EUR | 1,84 | 0,67 | 0,45 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 2,16 | 0,58 | 0,02 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Schroder ISF Glbl MA Bal IZ Acc EUR | +6,98% | +8,38% | +8,17% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,43% | +5,72% | +5,48% |