
M&G-Fondsmanagerin Sun-Wai: „Don’t fight the Fed“
Eva Sun-Wai, Fondsmanagerin im Public Fixed Income Team von M&G Investments, kommentiert die aktuelle Zinsentscheidung der Fed wie folgt:
28.07.2022 13:41 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2030514413
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim SEB Eastern Europe Small Mid Cap IC EUR (LU2030514413) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Emerging Europe Equity" (Osteuropa Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.08.2019 (2,98 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "SEB Investment Management AB" administriert - als Fondsberater fungiert die "AS SEB Varahaldus".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SEB...p IC EUR | EUR | 0,67 |
SEB...id Cap C | EUR | 74,29 |
EUR 80,23 Mio.
+ 3 weitere
Eva Sun-Wai, Fondsmanagerin im Public Fixed Income Team von M&G Investments, kommentiert die aktuelle Zinsentscheidung der Fed wie folgt:
28.07.2022 13:41 Uhr / » Weiterlesen
Der Marathon um das Klimapaket von Joe Biden hat ein Ende: Der US – Senat stimmt für das historische Klima-, Sozial- und Steuerpaket von Joe Biden. Welche Auswirkungen die Entscheidung auf den Sektor der Erneuerbaren Energien hat, lesen Sie im nachfolgenden Kommentar von Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB Asset Management.
08.08.2022 14:38 Uhr / » Weiterlesen
Nach dem Ausverkauf und der negativen Kursentwicklung an Chinas Börsen in den letzten 16 Monaten hat sich das Land mit der Aufhebung des Lockdowns in Shanghai wieder stark erholt. Im Vergleich zu den USA und Europa, die mit Inflationsdruck und Rezessions-Angst kämpfen, scheint China plötzlich in einer besseren Verfassung zu sein. Könnte dies ein guter Zeitpunkt für Anleger sein, wieder in chinesische Aktien zu investieren? Bin Shi, Aktienexperte bei UBS Asset Management, bejaht und sieht gute Chancen bei Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten.
03.08.2022 07:58 Uhr / » Weiterlesen
Es gibt gute Gründe für die Aufnahme chinesischer Anlagen in ein globales Anlageportfolio - ihre Unterrepräsentation im Vergleich zur Wirtschaftskraft Chinas, ihr Potenzial für attraktive Renditen und ihre einzigartigen Diversifizierungsvorteile.
12.08.2022 18:00 Uhr / » Weiterlesen
Das 2. Quartal war geprägt von einem schwierigen makroökonomischen Umfeld und insbesondere einer auf hohem Niveau verharrenden Inflation. Die bereits zu Jahresbeginn eingesetzte Korrektur an den breiten Märkten setzte sich fort. Biotechtitel, gemessen am Nasdaq Biotech Index, wiesen einen Verlust von 9.8% in USD aus. Im Juni sind erste Anzeichen für eine Belebung der M&A-Aktivitäten sichtbar, die der Sektorperformance zum Quartalsende Auftrieb gaben. Dies kann als Indiz gewertet werden, dass der Ausverkauf an den öffentlichen Märkten überzogen war und der Biotechsektor gegenwärtig unterbewertet ist. Die BB Biotech-Aktie beendete das 2. Quartal mit einer Gesamtrendite von -12.5% in CHF und -10.9% in EUR. Das Portfolio wies eine Performance von -8.6% in CHF, -6.7% in EUR und -11.7% in USD aus. Der Nettoverlust im 2. Quartal 2022 belief sich auf CHF 233 Mio. gegenüber einem Nettogewinn von CHF 129 Mio. im gleichen Vorjahreszeitraum. Ungeachtet der deutlich abgekühlten Stimmung an den Märkten vermeldeten die Portfoliounternehmen zahlreiche wichtige Entwicklungsmeilensteine, darunter auch klinische Studienergebnisse zu Late-Stage-Produkten.
25.07.2022 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Das Sauren Fondsmanager Rating hat in diesem Jahr gleich drei Fondsmanager von J O Hambro Capital Management (JOHCM) mit Auszeichnungen bedacht. Gleich mit zwei Goldmedaillen zeichneten die Bewertungsspezialisten Robrecht Wouters in der Kategorie „Aktien Europa“ für „ausgezeichnetes Fondsmanagement“ aus. Seine Kollegen Alex Savvides und Mark Costar können sich jeweils über eine Goldmedaille in der Kategorie „Aktien Großbritannien“ freuen. Ihre Leistung stuft Sauren mit „sehr gut“ ein.
07.10.2021 16:38 Uhr / » Weiterlesen
Innovative und hochprofitable Unternehmen haben in den letzten 30 Jahren Renditen für ihre Aktionäre erwirtschaftet. Diese Qualitätswachstumsaktien werden aufgrund ihrer geringen Verfügbarkeit in der Regel mit einem Aufschlag gehandelt. Allerdings haben sie im Rahmen der deutlichen Marktkorrektur, die durch die Politik der Zentralbanken sowie steigende Energiepreise und die Inflation verursacht wurde, jüngst nachgegeben. Dennoch lohnt sich laut Julio Giró, Fondsmanager bei der Credit Suisse, ein Blick auf Qualitätswachstumsaktien. Denn im Allgemeinen zeigen sich diese Unternehmen robust und bieten im Laufe der Zeit stetiges Ertragswachstum und stabile Renditen.
14.07.2022 10:58 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie den neuen Kommentar von Agnès Belaisch, geschäftsführende Direktorin und Chefstrategin für Europa des Barings Investment Institute, zur EZB-Tagung und zur Zinserhöhung.
22.07.2022 09:00 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
SEB Eastern Europe Small Mid Cap IC EUR | -63,86% | -63,56% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -59,69% | -58,58% | -37,95% | -23,42% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
SEB Eastern Europe Small Mid Cap IC EUR | N/A | N/A | -24,30% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -14,71% | -5,20% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
SEB Eastern Europe Small Mid Cap IC EUR | N/A | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
SEB Eastern Europe Small Mid Cap IC EUR | N/A | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +28,15% | +28,93% | +24,09% |