SEB Eastern Europe Small and Mid Cap ex. Russia Fund

SEB Funds AB

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim SEB Estn Eurp S&M Cap ex. Russia C (LU0086828794) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Emerging Europe ex-Russia Equity" (Osteuropa (ex. Russland) Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.06.1998 (27,27 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "SEB Funds AB" administriert - als Fondsberater fungiert die "SEB Funds AB".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
SEB...Russia C EUR 130,87
1 weitere Tranchen
SEB...a IC EUR EUR 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 137,27 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 12 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: Ifo-Index - Besser ist nicht gut

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im August den sechsten Monat in Folge leicht gestiegen. Allerdings hat sich die Stimmung der Unternehmen in allen wichtigen Teilsektoren eingetrübt. Auf dem aktuellen Niveau signalisiert der Index weiterhin nur eine geringe Dynamik der deutschen Konjunktur im zweiten Halbjahr. Die starken Kursgewinne der europäischen Aktienmärkte und des Euro seit Jahresbeginn bleiben makroökonomisch damit eine Wette auf die Zukunft, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

25.08.2025 11:33 Uhr / » Weiterlesen

Portfoliomanager Kurt Eichhorn und Rudolf Gattringer, KEPLER FONDS
KEPLER FONDS

KEPLER Portfoliomanager Eichhorn und Gattringer erklären ihren Multi Asset Ansatz

Mischfonds bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, gleichzeitig in Aktien und Anleihen zu investieren und so von den Vorteilen beider Anlageklassen zu profitieren. Der KEPLER Vorsorge Mixfonds setzt dabei auf eine klare Strategie und eine stabile Aufteilung: 35 % Aktien und 65 % Anleihen. Verantwortlich sind Kurt Eichhorn für den Rententeil, und Rudolf Gattringer für den Aktienteil.

28.08.2025 09:06 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Allianz Global Investors

AllianzGI Die Woche Voraus: Asien und die Fed

Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole signalisiert eine mögliche geldpolitische Wende. Allianz Global Investors analysiert, welche Chancen und Risiken sich daraus für Asiens Märkte, Währungen und Anleihen ergeben.

31.08.2025 08:02 Uhr / » Weiterlesen

DJE Kapital AG

Tech stark, Rezession nicht in Sicht: Marktausblick mit Stefan Breintner und Markus Koch

Die Tech-Werte in den USA laufen sehr stark, doch nur wenige Aktien tragen die Indizes und damit die aktuelle Stimmung an den Märkten. Die befürchtete Rezession auf ganzer Breite? Ist ausgeblieben – ebenso wie eine hohe Inflation in den USA. Stattdessen könnte die Federal Reserve den Leitzins das erste Mal seit längerer Pause um 25 Basispunkte senken.

21.08.2025 07:47 Uhr / » Weiterlesen

Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management und Sebastian Schmider, AI Solutions & Macro Analyst bei Assenagon Asset Management
Assenagon Asset Management

Mega Caps: Position vs. Positionierung

Die Analyse von Daniel Jakubowski und Sebastian Schmider von Assenagon zeigt: Entscheidend für die Bewertung aktiv gemanagter Fondsstrategien ist nicht die absolute, sondern die aktive Positionierung im Portfolio. Am Beispiel globaler Value-Size-Strategien wird deutlich, dass selbst kleine Abweichungen zu Benchmarks erheblichen Einfluss auf Diversifikation, Risiko und Rendite haben können.

02.09.2025 10:36 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
SEB Estn Eurp S&M Cap ex. Russia C +19,09% +13,74% +108,26% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +27,68% +25,83% +108,23% +162,52%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
SEB Estn Eurp S&M Cap ex. Russia C +27,70% N/A +5,05%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +27,54% +21,11% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
SEB Estn Eurp S&M Cap ex. Russia C 1,30 1,78 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 2,37 1,97 1,08
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
SEB Estn Eurp S&M Cap ex. Russia C +11,44% +14,99% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,56% +13,80% +16,90%

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Inflation Eurozone: Disinflationstrend ist ins Stocken geraten

Die Inflation der Eurozone verharrt im August nahezu unverändert - maßgeblich getrieben durch einen deutlichen Anstieg in Deutschland. Besonders Nahrungsmittel und Industriegüter trugen zum höheren Preisniveau bei. Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, verliert der Disinflationstrend damit spürbar an Dynamik.

» Weiterlesen

Wögerbauer zum Österreich-Aktien Comeback: „Die Entwicklung ist nicht überraschend, die Dimension schon“

Nach jahrelanger Durststrecke rücken Österreich-Aktien wieder ins internationale Rampenlicht – der ATX zählt seit Jahresbeginn zu den ertragreichsten Indizes weltweit. Im e-fundresearch.com Exklusiv-Interview erklärt Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft und Fondsmanager des 3 Banken Österreich-Fonds, warum Banken den ATX antreiben, Small- und Mid-Caps wieder gefragt sind und welche ungelösten Themen trotz der positiven Stimmung bleiben.

» Weiterlesen

Galaktische Renditen? Neuberger Berman Fondsmanagerin Chow über das Potenzial der Space Economy

Im Rahmen der unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchemission von e-fundresearch.com trafen Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp Evelyn Chow, Portfoliomanagerin des Neuberger Berman Next Generation Space Economy Fund in New York. Sie erklärt, warum die Space Economy bis 2035 ein Volumen von 1,8 Billionen US-Dollar erreichen könnte, welche Sektoren über Satelliten und Verteidigung hinaus profitieren, warum Europa eine wichtigere Rolle spielt als vielfach angenommen und weshalb aktives Management gegenüber ETFs klare Vorteile bietet.

» Weiterlesen

Umfrage: Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?

Healthcare- und Biotech-Aktien zählten lange zu den verlässlichen Stützen in den Portfolios institutioneller Investoren. Getrieben von demografischem Wandel, medizinischem Fortschritt und innovativen Therapien galt der Sektor als struktureller Wachstumsmarkt. In den vergangenen Quartalen jedoch hinkten Healthcare-Werte dem breiten Markt deutlich hinterher und erreichten eine historisch niedrige Indexgewichtung. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die aktuelle Bewertung eine attraktive Einstiegsgelegenheit darstellt oder ob die Underperformance ein Signal für tieferliegende Risiken ist.

» Weiterlesen

ETF Flows im August: US-ETFs auf 6-Monatshoch

US-ETFs erreichen dank hoher Zuflüsse im August ein 6-Monatshoch. Anleger setzen verstärkt auf US-Aktien-ETFs, während bei Anleihe-ETFs Europa weiterhin die Nase vorn hat. Auch Rohstoff-ETFs profitieren – vor allem vom steigenden Goldpreis als sicherem Hafen in unsicheren Marktphasen.

» Weiterlesen

Mega Caps: Position vs. Positionierung

Die Analyse von Daniel Jakubowski und Sebastian Schmider von Assenagon zeigt: Entscheidend für die Bewertung aktiv gemanagter Fondsstrategien ist nicht die absolute, sondern die aktive Positionierung im Portfolio. Am Beispiel globaler Value-Size-Strategien wird deutlich, dass selbst kleine Abweichungen zu Benchmarks erheblichen Einfluss auf Diversifikation, Risiko und Rendite haben können.

» Weiterlesen