
China sucht nach neuen Wachstumsfeldern
Chinas Bemühungen, zwischen den Herausforderungen des inländischen und internationalen Wachstums zu steuern, könnten positiv für Anleihen sein.
22.02.2025 08:30 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2034727904
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds US Pioneer X USD C (LU2034727904) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Blend Equity" (USA Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 23.08.2019 (5,51 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Asset Management US, Inc.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amu... X USD C | USD | 347,34 |
Amu...A EUR AD | EUR | 10,40 | |||||
Amu... A EUR C | EUR | 1.114,45 | |||||
Amu... A USD C | USD | 1.062,42 | |||||
Amu...A2 EUR C | EUR | 66,67 | |||||
Amu...A2 USD C | USD | 0,02 | |||||
Amu... B USD C | USD | 25,38 | |||||
Amu... C EUR C | EUR | 144,37 | |||||
Amu... EUR H C | EUR | 3,71 | |||||
Amu... C USD C | USD | 13,57 | |||||
Amu...E2 EUR C | EUR | 147,01 | |||||
Amu... EUR H C | EUR | 9,11 | |||||
Amu... F EUR C | EUR | 29,12 | |||||
Amu... G EUR C | EUR | 19,60 | |||||
Amu...I2 EUR C | EUR | 253,36 | |||||
Amu... EUR H C | EUR | 166,12 | |||||
Amu...I2 USD C | USD | 296,15 | |||||
Amu...M2 EUR C | EUR | 324,65 | |||||
Amu... EUR H C | EUR | 91,32 | |||||
Amu...P2 USD C | USD | 17,27 | |||||
Amu... R EUR C | EUR | 24,98 | |||||
Amu... EUR H C | EUR | 3,55 | |||||
Amu... R USD C | USD | 3,08 | |||||
Amu...R2 EUR C | EUR | 15,88 | |||||
Amu...R2 USD C | USD | 28,92 | |||||
Amu... T USD C | USD | 5,68 | |||||
Amu... U USD C | USD | 16,72 | |||||
Amu... Z EUR C | EUR | 27,58 |
EUR 4.513,28 Mio.
+ 2 weitere
Chinas Bemühungen, zwischen den Herausforderungen des inländischen und internationalen Wachstums zu steuern, könnten positiv für Anleihen sein.
22.02.2025 08:30 Uhr / » Weiterlesen
Der indische Staatshaushalt 2024 bekräftigt das Bekenntnis der Regierung zur Konsolidierung der öffentlichen Finanzen, der Entwicklung der Infrastruktur und eines vom Privatsektor getragenen Wachstums. Welche 5 Ziele werden mit den angekündigten politischen Schritte verfolgt?
20.02.2025 11:47 Uhr / » Weiterlesen
"Das Geld verlässt nicht den Aktienmarkt, sondern wandert in andere Töpfe. Dieser Trend wird sich mindestens noch einige Monate fortsetzen. Ich würde aber nicht gegen die USA setzen." Machen die Anleger auf der Party nur ein Powernapping oder tanzen sie einen Stehblues ohne Licht? Das trifft allenfalls auf die Top-Titel zu, so Wögerbauer: "Der breite Markt gewinnt an Stärke."
21.02.2025 12:08 Uhr / » Weiterlesen
Der indische Telekommunikationssektor, der heute der zweitgrößte Mobilfunkmarkt der Welt ist, hat in den letzten zehn Jahren einen dramatischen Wandel durchlaufen und sich von einer zersplitterten Landschaft zu einem von drei Anbietern dominierten Oligopol konsolidiert. Mit einer Reihe von Nachfragetreibern, erwarteten Tariferhöhungen und beträchtlichen Investitionen scheint der Sektor nun gut positioniert zu sein, um von Indiens demografischer Dividende und dem wachsenden Bedarf an Konnektivität zu profitieren - und sein Wachstum wird den Durchschnitt der asiatisch-pazifischen Telekommunikationsbranche übertreffen.
20.02.2025 13:28 Uhr / » Weiterlesen
Trump eskaliert die Handelspolitik mit neuen Zöllen auf wichtige Handelspartner. Anleger müssen sich auf Marktvolatilität, Inflationsrisiken und mögliche Gegenmaßnahmen einstellen.
04.02.2025 10:53 Uhr / » Weiterlesen
„Für europäische Assets wird 2025 ein Jahr der Entscheidung. Auf politischer Ebene müssen wichtige Weichen für die Wettbewerbsfähigkeit Europas gestellt werden“, fordert Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. Er sieht die europäischen Volkswirtschaften in einer anhaltenden Schwächephase, die sich auch an den Kapitalmärkten widerspiegelt. „Mit der Veränderung des geopolitischen Umfelds wächst der Handlungsdruck. Werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen wirkungsvoll adressiert, haben die europäischen Kapitalmärkte das Potenzial für positive Überraschungen“, blickt Engels voraus. Dabei wird es seiner Einschätzung nach vor allem auf die Kernländer Deutschland und Frankreich ankommen. „Peripherieländer wie Spanien, Portugal oder Griechenland haben bereits ihre Hausaufgaben gemacht. Der Ball liegt jetzt in Berlin, Paris und Brüssel.“ Der Kurs der neuen US-Administration dürfte die Dringlichkeit dieser Aufgaben noch verstärken. „Die ersten Wochen der zweiten Trump-Präsidentschaft haben einen Vorgeschmack geliefert, was an Unberechenbarkeit noch bevorsteht“, warnt er.
20.02.2025 07:49 Uhr / » Weiterlesen
Die Aussicht auf eine Lockerung der Kapitalmarktregulierung durch die neue US-Regierung sorgte an den Märkten zum Jahresstart einerseits für Optimismus. Andererseits haben die jüngsten starken US-Arbeitsmarktdaten neue Zinsängste geschürt, was die globalen Börsen zuletzt unter Druck setzte1. Ein zusätzlicher Rückenwind für Unternehmensfusionen und -Übernahmen (M&A) könnte ausbleiben. 2024 hatten die globalen Aktivitäten im zweiten und dritten Quartal deutlich angezogen, für 2025 wurde bisher ein weiterer Anstieg erwartet2. Auch in Deutschland rechnen rund 85 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr mit einer Belebung des M&A-Marktes3. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, erläutert, welche Aspekte aus Investorensicht entscheidend sind, wenn Unternehmen auf Shopping-Tour gehen.
24.01.2025 12:46 Uhr / » Weiterlesen
Eine Woche ist in der Politik eine lange Zeit. Dieser Satz, der dem britischen Premierminister Harold Wilson während der Pfundkrise 1964 zugeschrieben wird, gilt besonders unter Präsident Trump. Während der Dollar nicht unmittelbar bedroht ist, könnte das globale Handelssystem nach dem 1. April tiefgreifend umgestaltet werden. Trumps Versprechen, gegenseitige Zölle auf alle Handelspartner zu erheben, die "unfaire" Praktiken anwenden, könnte den Untergang der multilateralen Handelsordnung bedeuten, die Amerika nach dem Zweiten Weltkrieg selbst aufgebaut hat. Die Zölle in den USA und wahrscheinlich auch anderswo werden steigen, vielleicht auf ein Niveau, das es in der Nachkriegszeit noch nicht gab. Zusammen mit der anhaltenden Ungewissheit über die Handelspolitik wird dies das globale Wachstum belasten und die Preise in die Höhe treiben, auch wenn das genaue Ausmaß des letztendlichen Schadens höchst ungewiss ist.
21.02.2025 16:30 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Amundi Fds US Pioneer X USD C | +1,73% | +27,92% | +45,87% | +120,88% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,69% | +27,76% | +42,96% | +97,61% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds US Pioneer X USD C | +13,41% | +17,17% | +18,27% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +12,60% | +14,50% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds US Pioneer X USD C | 1,59 | 0,39 | 0,79 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,57 | 0,37 | 0,64 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Amundi Fds US Pioneer X USD C | +11,36% | +16,29% | +16,60% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,54% | +15,17% | +16,56% |