
Die Zukunft vorhersagen
Wie Künstliche Intelligenz die Zukunft landwirtschaftlicher Investitionen im Klimawandel mitgestaltet
27.06.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2227286734
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group New Economy (LUX) Cgd (LU2227286734) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.10.2020 (4,71 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Cap...LUX) Cgd | EUR | 1,44 |
Cap...(LUX) A7 | USD | 1,17 | |||||
Cap... (LUX) B | AUD | ||||||
Cap... (LUX) B | HKD | ||||||
Cap... (LUX) B | CHF | ||||||
Cap... (LUX) B | GBP | ||||||
Cap... (LUX) B | SGD | ||||||
Cap... (LUX) B | USD | 29,79 | |||||
Cap... (LUX) B | EUR | ||||||
Cap...) Bh-AUD | AUD | 1,32 | |||||
Cap...) Bh-EUR | EUR | 0,29 | |||||
Cap...) BH-GBP | GBP | 0,68 | |||||
Cap...) Bh-SGD | SGD | 4,61 | |||||
Cap... (LUX) C | GBP | 133,72 | |||||
Cap... (LUX) C | USD | ||||||
Cap... (LUX) Z | GBP | ||||||
Cap... (LUX) Z | AUD | ||||||
Cap... (LUX) Z | USD | 62,50 | |||||
Cap... (LUX) Z | EUR | ||||||
Cap... (LUX) Z | HKD | ||||||
Cap... (LUX) Z | SGD | ||||||
Cap... (LUX) Z | CHF | ||||||
Cap...(LUX) ZL | USD | 435,30 | |||||
Cap...(LUX) ZL | CHF | ||||||
Cap...(LUX) ZL | EUR | ||||||
Cap...(LUX) ZL | SGD | ||||||
Cap...LUX) ZLd | CHF | 0,07 | |||||
Cap... ZLh-GBP | GBP | 0,10 |
EUR 835,13 Mio.
+ 11 weitere
Wie Künstliche Intelligenz die Zukunft landwirtschaftlicher Investitionen im Klimawandel mitgestaltet
27.06.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen
Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, befürchtet, dass die Finanzmärkte sowohl die Fragilität der geopolitischen Lage als auch die wirtschaftlichen Herausforderungen, denen die Vereinigten Staaten gegenüberstehen, übersehen. Sie seien zusätzlich durch Hoffnungen auf eine Unterstützung durch die Fed angetrieben, schreibt er in seinem aktuellen MyStratWeekly.
01.07.2025 09:37 Uhr / » Weiterlesen
DNB Asset Management, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DNB Group, Norwegens grösstem Finanzdienstleister, gibt die Eröffnung einer Repräsentanz in Zürich und die Ernennung von Christoph Salzmann zum Co-Leiter von DNB AM in der Schweiz bekannt.
30.05.2025 08:23 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im Mai überraschend nur um 0,1% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,3% auf 2,4% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 2,8%. Auch im Mai zeigen die Preisdaten in den USA kaum Effekte der Zollanhebungen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten also erneut über einen Rückgang ihrer Margen absorbiert. Eine unmittelbare Folge für die Zinsentscheidung der FED kommende Woche haben die Daten nicht, denn die wirtschaftspolitische Unsicherheit und vor allem die mittelfristigen Inflationserwartungen bleiben erhöht. Daher wird die FED die Zinsen kommende Woche voraussichtlich noch nicht senken. Allerdings wird es für die Fed-Chair Powell zunehmend herausfordernd, die aktuell sehr niedrigen Inflationsdaten vollständig zu ignorieren. Auch deshalb dürfte der Abwärtsdruck auf den Dollar hoch bleiben, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
11.06.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.
17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen
Bei jeder großen Revolution gibt es ein wiederkehrendes Muster. Die ersten großen Erträge stammen aus den Bereichen Hardware und Infrastruktur. Bei der generativen KI waren dies GPU-Chips und Rechenzentren. Mit der Veröffentlichung des R1-Modells von Deepseek wurde der Übergang zu Software und Anwendungen beschleunigt, die daraufhin leichter zugänglich wurden. Somit befinden wir uns in der späten Phase des Investitionszyklus und in der frühen Phase der Anwendungs- und Verbreitungsphase.
01.07.2025 09:44 Uhr / » Weiterlesen
e-fundresearch.com sprach mit Martin Stürner, Vorstand der PEH-Gruppe, über seine Einschätzung zur aktuellen Marktlage, mögliche Überraschungen – positiv wie negativ – sowie die taktische Ausrichtung des PEH EMPIRE Fonds.
20.05.2025 12:37 Uhr / » Weiterlesen
Schwellenländeraktien haben eine Reihe von schwachen Jahren hinter sich, in denen sie sich seit 2018 um 90% schlechter als die Aktienmärkte der Industrieländer entwickelt haben. Die Faktoren, die in der Vergangenheit zu dieser Underperformance beigetragen haben, werden nun weniger gravierend oder verbessern sich sogar. Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten der Schwellenländer sind stabil, die relativen Bewertungen im Vergleich zu den USA sind attraktiv und die Positionierung ist recht niedrig. Die Unterschiede in den makroökonomischen Unsicherheiten zwischen den Schwellenländern und den entwickelten Märkten begünstigen die weitere Outperformance der Schwellenländer.
30.06.2025 14:19 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Capital Group New Economy (LUX) Cgd | -6,42% | +10,70% | +46,83% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -4,43% | +4,71% | +27,29% | +55,50% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Capital Group New Economy (LUX) Cgd | +13,66% | N/A | +9,05% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,24% | +9,12% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Capital Group New Economy (LUX) Cgd | 0,55 | 0,67 | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,28 | 0,34 | 0,45 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Capital Group New Economy (LUX) Cgd | +18,90% | +16,21% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +15,30% | +15,84% | +15,05% |