Capital Group EUR Conservative Income and Growth Portfolio (LUX)

Capital International Management Company Sàrl

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group EUR ConI&G (LUX) P (LU2245496364) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Cautious Allocation - Global" (EUR Konservative Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 23.10.2020 (4,83 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap... (LUX) P EUR 0,06
1 weitere Tranchen
Cap... (LUX) Z EUR 5,43
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 5,49 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 13 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Dr. Georg von Wallwitz, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von Eyb & Wallwitz.;  Ingo Koczwara und Dr. Kristina Bambach, Portfoliomanager bei Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Berichtssaison zeigt Spannungen: Gewinne solide, Reaktionen asymmetrisch

Die Berichtssaison verläuft besser als erwartet - doch nicht alle Unternehmen profitieren davon. Während Big Tech erneut mit starken Zahlen glänzt, fallen schwächere Performer bei Anlegern hart durch. Warum die Kursreaktionen zunehmend asymmetrisch sind, Europa hinterherhinkt und Tech-Giganten Milliarden in KI und Infrastruktur investieren, analysieren die Experten von Eyb & Wallwitz.

08.08.2025 13:36 Uhr / » Weiterlesen

Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Weiter starke Renditen auf dem nordischen Anleihemarkt

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.

15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group EUR ConI&G (LUX) P +1,50% +4,27% +11,04% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,56% +3,48% +9,01% +9,58%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Group EUR ConI&G (LUX) P +3,55% N/A +2,91%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,89% +1,79% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Group EUR ConI&G (LUX) P 1,03 0,40 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,22 0,36 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group EUR ConI&G (LUX) P +5,17% +6,38% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,60% +5,60% +5,64%

DJE-plusNews August: Ende des US-Exzeptionalismus?

„Ist es vorbei mit der Einzigartigkeit der Amerikaner?“, fragt Mario Künzel, Referent für Investmentstrategien bei DJE, in der Augustausgabe der DJE plusNews. Denn: die Zukunft der USA ist noch immer nicht gewiss. Zwar habe die politische Unsicherheit abgenommen, aber gleichzeitig sind die Zollverhandlungen noch nicht abgeschlossen – gerade mit wichtigen Partnern wie China.

» Weiterlesen

Frank Fischer: Trump, Putin und die Kosten der Zölle

US-Präsident Donald Trump sorgt mit Zöllen, Angriffen auf Notenbank und Konzerne für Unsicherheit. Während die Unternehmen reagieren, werden Verbraucher die Kosten tragen. Die Märkte hoffen dennoch auf Zinssenkungen der Fed. Einschätzungen von Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender & CIO, Shareholder Value Management AG.

» Weiterlesen

Eine Fed nach Powell: Worauf müssen wir uns einstellen?

US-Präsident Trump stellt die Zukunft von Fed-Chef Jerome Powell infrage – Investoren diskutieren mögliche Nachfolger und deren Einfluss auf Geldpolitik, Inflation und Märkte. Drei Szenarien zeigen, wie unabhängig die US-Notenbank bleiben könnte und welche Folgen das für Zinsen und Wirtschaft hätte.

» Weiterlesen

BVI: Deutsche Fondsbranche wächst auf 4.625 Milliarden Euro

Laut Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) verwalten Fondsgesellschaften in Deutschland zur Jahresmitte 2025 insgesamt 4.625 Milliarden Euro – rund 1.286 Milliarden Euro mehr als vor fünf Jahren. Wachstumstreiber im ersten Halbjahr waren vor allem Publikumsfonds, insbesondere Renten- und Aktien-ETFs.

» Weiterlesen