
3BG Geschäftsführer Wögerbauer: "Trump pokert hoch, hat aber kein Ass im Ärmel"
"Trump pokert hoch, hat aber kein Ass im Ärmel" - Alois Wögerbauer über politische Risiken, Märkte und strategische Antworten.
25.04.2025 08:20 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2280550695
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF Asian Opports C Acc GBP (LU2280550695) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Asia ex-Japan Equity" (Asien (ex. Japan) Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.01.2021 (4,26 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management (Singapore) Ltd".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sch... Acc GBP | GBP | 2,69 |
Sch... Acc EUR | EUR | 217,16 | |||||
Sch... Acc NOK | NOK | 2,00 | |||||
Sch... Acc SGD | SGD | 3,49 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 217,46 | |||||
Sch...s USD AV | USD | 110,78 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 6,84 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 35,98 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 30,14 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 12,52 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 240,49 | |||||
Sch...cc SEK H | SEK | 0,03 | |||||
Sch... Acc SGD | SGD | 1,06 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 659,06 | |||||
Sch...s USD AV | USD | 122,07 | |||||
Sch... Acc GBP | GBP | 114,63 | |||||
Sch...cc SGD H | SGD | 12,27 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 253,11 | |||||
Sch...s USD AV | USD | 29,80 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 8,67 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 1.888,15 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 0,04 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 0,86 | |||||
Sch...s USD AV | USD | 0,06 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 2,82 | |||||
Sch... Acc GBP | GBP | 19,31 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 75,16 |
EUR 4.084,28 Mio.
+ 15 weitere
"Trump pokert hoch, hat aber kein Ass im Ärmel" - Alois Wögerbauer über politische Risiken, Märkte und strategische Antworten.
25.04.2025 08:20 Uhr / » Weiterlesen
In einem Marktumfeld, das von geopolitischen Spannungen, Handelskonflikten und hoher Volatilität geprägt ist, stoßen viele Anleger an ihre Grenzen. Gerade jetzt ist eine disziplinierte Anlagestrategie gefragt, die auf Substanz, Qualität und Risikobewusstsein setzt. Wie defensives Investieren in turbulenten Zeiten funktionieren kann – mit klarem Blick auf Fundamentaldaten, gezielter Diversifikation und einem langen Atem, analysiert Kent Hargis, Chief Investment Officer – Strategic Core Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.
30.04.2025 08:14 Uhr / » Weiterlesen
Goldman Sachs Asset Management hat die Auflegung verschiedener aktiv gemanagter Aktien Exchange Traded Funds (ETFs) in Europa bekannt gegeben.
29.04.2025 10:14 Uhr / » Weiterlesen
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im April überraschend verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg den vierten Monat in Folge leicht an. Die hohe Unsicherheit und der Gegenwind durch die Handelspolitik werden durch positive binnenwirtschaftliche Weichenstellungen kompensiert. Erstmals seit vielen Jahren wirken Geld- und Fiskalpolitik in Deutschland in die gleiche Richtung. Zudem profitiert die Wirtschaft vom Kapitalzufluss infolge der erratischen Politik in den USA, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
24.04.2025 10:47 Uhr / » Weiterlesen
Präsident Trump will keine grosse Wirtschafts- und Finanzkrise. Deshalb ist er von seiner Extremposition beim Thema Zölle abgerückt und will nach dem Aktien- und Anleihenmarkteinbruch auch Notenbankchef Jerome Powell nicht mehr entlassen. Wir kennen aber auch Trumps Sprunghaftigkeit, die die amerikanische Politik unberechenbar gemacht hat. Jederzeit ist der Präsident für eine Überraschung gut, die einen neuen Ausverkauf auslöst. Sicher ist auch, dass Trumps Zölle der Wirtschaft schaden, in den USA wie weltweit, und dass sich das immer deutlicher zeigt. Einstweilen sorgen vor allem Stimmung (der Einbruch des Konsum- und Geschäftsklimas) und Markttechnik (der massive Risikoabbau am US-Staatsanleihenmarkt) für Volatilität. Irgendwann werden aber wieder Wachstum und Bewertungen zählen. Die Konjunktur lässt nach, und zumindest US-Titel sind keineswegs billig. Also raus aus den USA? Seit letzter Woche mag das nicht mehr in dem Masse gelten wie zuvor, aber der Trump-Schock ist noch nicht vorbei.
29.04.2025 14:44 Uhr / » Weiterlesen
Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.
01.04.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen
Der aggressive und unberechenbare Verhandlungsstil der US-Regierung und ihre Bemühungen, ein regelbasiertes politisches System in ein eher präsidiales System umzuwandeln, das weniger auf Kontrolle und Ausgewogenheit beruht, sind mit erheblichen Kollateralschäden verbunden. Das Vertrauen in die USA schwindet, da Verbündete das Engagement der USA in Frage stellen. Infolgedessen haben US-Vermögenswerte begonnen, beträchtliche Risikoprämien einzubauen. Wir gehen davon aus, dass die erhöhte politische Unsicherheit in den kommenden Monaten die Investitionen der Unternehmen und die Ausgaben der privaten Haushalte dämpfen wird.
28.04.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.
18.04.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Schroder ISF Asian Opports C Acc GBP | -4,39% | +6,45% | +2,23% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -3,26% | +8,07% | -0,41% | +41,19% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF Asian Opports C Acc GBP | +0,74% | N/A | -2,07% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -0,20% | +7,03% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF Asian Opports C Acc GBP | 0,13 | negativ | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,25 | negativ | 0,26 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Schroder ISF Asian Opports C Acc GBP | +11,44% | +15,96% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +12,55% | +15,73% | +15,35% |