
Stressphasen an den Aktienmärkten – Gefahr oder Gelegenheit?
Die Historie zeigt: Nach Krisen erholten sich Aktienmärkte stets und erreichten anschließend sogar regelmäßig neue Höchststände.
21.05.2025 08:51 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2351120782
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBAM Positive Impact Global Eq UC USD (LU2351120782) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flex-Cap Equity" (Globale Aktien (flexible Marktkapitalisierungen)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 27.09.2022 (2,80 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBP Asset Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Union Bancaire Privée, UBP SA".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UBA...q UC USD | USD | 7,65 |
UBA...q AC CHF | CHF | 1,67 | |||||
UBA...q AC EUR | EUR | 29,24 | |||||
UBA...q AC GBP | GBP | 0,71 | |||||
UBA...q AC USD | USD | 7,97 | |||||
UBA...q AD EUR | EUR | 3,63 | |||||
UBA...q AD USD | USD | 0,01 | |||||
UBA... AEC USD | USD | 0,00 | |||||
UBA... APC EUR | EUR | 0,03 | |||||
UBA... APD CHF | CHF | 0,12 | |||||
UBA... APD EUR | EUR | 0,04 | |||||
UBA...q IC CHF | CHF | 0,27 | |||||
UBA...q IC EUR | EUR | 12,03 | |||||
UBA...q IC GBP | GBP | 0,72 | |||||
UBA...q IC USD | USD | 1,38 | |||||
UBA...q ID EUR | EUR | 2,78 | |||||
UBA...q ID USD | USD | 2,75 | |||||
UBA... IEC EUR | EUR | 7,22 | |||||
UBA... IEC GBP | GBP | 0,35 | |||||
UBA... IEC USD | USD | 0,04 | |||||
UBA... IPC EUR | EUR | 2,27 | |||||
UBA...q KC EUR | EUR | 0,61 | |||||
UBA...q KC GBP | GBP | 2,49 | |||||
UBA...q KC SEK | SEK | 0,00 | |||||
UBA...q KC USD | USD | 3,08 | |||||
UBA...q KD GBP | GBP | 0,77 | |||||
UBA...q UC CHF | CHF | 0,81 | |||||
UBA...q UC EUR | EUR | 3,72 | |||||
UBA...q UC GBP | GBP | 0,12 | |||||
UBA...q UD EUR | EUR | 0,03 |
EUR 92,79 Mio.
+ 6 weitere
Die Historie zeigt: Nach Krisen erholten sich Aktienmärkte stets und erreichten anschließend sogar regelmäßig neue Höchststände.
21.05.2025 08:51 Uhr / » Weiterlesen
Der stärker als erwartete Arbeitsmarktbericht bestätigt die nach wie vor robuste Lage am US-Arbeitsmarkt – zumindest vorübergehend entgegen den Schwächesignalen einiger Frühindikatoren. Die Überzeugung des geldpolitischen Ausschusses (FOMC), vorerst an seinem abwartenden Kurs festzuhalten und sich gleichzeitig auf eine Beschleunigung der Inflation im Sommer einzustellen, dürfte dadurch weiter gestärkt werden. Wir sehen jedoch weiterhin die Möglichkeit, dass die US-Notenbank im späteren Jahresverlauf ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt – vorausgesetzt, die Inflation zieht im Sommer weniger stark an als befürchtet oder die Abschwächung am Arbeitsmarkt fällt deutlicher aus, als es die relativ niedrigen Schwellenwerte im Dot Plot nahelegen.
04.07.2025 08:07 Uhr / » Weiterlesen
Die Marktstimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachstum in den USA und Inflationsängsten. Anleger lassen sich oft von der vorherrschenden Meinung leiten, was schnell zu einer Übergewichtung bestimmter Positionen führen kann. Dies wiederum kann zu plötzlichen Veränderungen der Dynamik und Volatilität führen, wenn Anleger von einer Seite des Bootes zur anderen wechseln.
10.07.2025 08:53 Uhr / » Weiterlesen
Die Messung der Effektivität von ESG-orientierten Anleihen kann eine Herausforderung sein, da sich solche Wertpapiere darin unterscheiden, wie einfach sie bewertet werden können und wie effektiv sie ökologische oder soziale Ziele erfüllen. Sogenannte Outcome Bonds (Ergebnisanleihen) bieten klar definierte Ziele, werden aber nicht von den herkömmlichen Bewertungskriterien der Branche abgedeckt. Anleger brauchen unserer Ansicht nach einen systematischen Ansatz, um sie zu bewerten.
12.07.2025 09:23 Uhr / » Weiterlesen
Zölle, Geldpolitik und geopolitische Unsicherheit prägen das aktuelle Fixed-Income-Umfeld. Alex Veroude von Janus Henderson analysiert die Folgen für Zinsstrukturkurven, Credit Spreads und Agency MBS – und erklärt, wie Investoren in Zeiten struktureller Marktveränderungen stabilere Erträge generieren können.
26.06.2025 13:02 Uhr / » Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass sich die Renditen der wichtigsten Anlageklassen in den nächsten fünf Jahren annähern werden. Als langfristiger Anleger bietet sich Ihnen damit die Möglichkeit, Ihre strategische Vermögensallokation neu zu bewerten und zu verfeinern. Unsere Experten geben detaillierte Prognosen und praktikable Empfehlungen.
14.07.2025 10:54 Uhr / » Weiterlesen
Staatliche Investoren ergänzen ihre passiven Basisinvestments zunehmend um aktive Strategien, die eine größere Präzision und Kontrolle bei der Portfolioausrichtung bieten
14.07.2025 08:29 Uhr / » Weiterlesen
Nachhaltigkeit hat mit langfristigen Themen wie CO2-Intensität oder dem Beitrag zum Netto-Null-Ziel zu tun, deren Zeithorizonte jenen von CDI-Strategien sehr ähnlich sind.
11.07.2025 09:08 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
UBAM Positive Impact Global Eq UC USD | -2,15% | +2,28% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -2,83% | +3,75% | +30,51% | +55,98% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
UBAM Positive Impact Global Eq UC USD | N/A | N/A | +6,38% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,99% | +8,98% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
UBAM Positive Impact Global Eq UC USD | 0,47 | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,54 | 0,53 | 0,47 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
UBAM Positive Impact Global Eq UC USD | +14,05% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +15,14% | +15,87% | +15,26% |