Capital Group Multi-Sector Income Fund (LUX)

Capital International Management Company Sàrl

USD Flexible Anleihen

ISIN: LU2530433262

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group MSI (LUX) Sfdm (LU2530433262) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Flexible Bond" (USD Flexible Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 29.11.2022 (2,64 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap...UX) Sfdm USD 5,42
83 weitere Tranchen
Cap...(LUX) A4 USD 0,05
Cap...(LUX) A7 USD 1,94
Cap... (LUX) B EUR
Cap... (LUX) B USD 233,13
Cap...(LUX) Bd EUR
Cap...(LUX) Bd USD 44,37
Cap... Bdh-EUR EUR 141,96
Cap... Bdh-GBP GBP 0,22
Cap...LUX) Bdm USD 73,82
Cap...Bdmh-CHF CHF 9,35
Cap...Bdmh-EUR EUR 9,72
Cap...UX) Bfdm HKD
Cap...UX) Bfdm USD 91,45
Cap...fdmh-AUD AUD 0,46
Cap...fdmh-EUR EUR 0,12
Cap...fdmh-GBP GBP 0,42
Cap...fdmh-SGD SGD 85,88
Cap...UX) Bgdm USD 79,28
Cap...gdmh-AUD AUD 14,29
Cap...gdmh-SGD SGD 53,67
Cap...) Bh-CHF CHF 1,60
Cap...) Bh-EUR EUR 69,09
Cap...) Bh-SGD SGD 14,55
Cap... (LUX) C GBP 0,93
Cap... (LUX) C USD
Cap...admh-AUD AUD 28,79
Cap...) Ch-GBP GBP 0,11
Cap... (LUX) N EUR 7,48
Cap...(LUX) Nd EUR 1,35
Cap... Ndh-EUR EUR 0,86
Cap...) Nh-EUR EUR 1,33
Cap... (LUX) P USD 8,42
Cap... (LUX) P GBP
Cap... (LUX) P EUR
Cap...(LUX) Pd GBP
Cap...(LUX) Pd EUR 0,04
Cap...(LUX) Pd USD
Cap... Pdh-EUR EUR 0,09
Cap... Pdh-GBP GBP 0,70
Cap...LUX) Pdm USD 2,18
Cap...Pdmh-CHF CHF 0,09
Cap...UX) Pfdm USD 0,89
Cap...fdmh-SGD SGD 0,09
Cap...) Ph-EUR EUR 0,10
Cap... (LUX) S USD 201,24
Cap...LUX) Sdm USD 47,65
Cap...Sdmh-CHF CHF 36,16
Cap...Sdmh-EUR EUR 17,01
Cap...UX) Sfdm HKD
Cap...fdmh-SGD SGD 1,81
Cap...UX) Sgdm USD 50,93
Cap...gdmh-AUD AUD 3,88
Cap...gdmh-GBP GBP 109,99
Cap...gdmh-SGD SGD 44,57
Cap...) Sh-CHF CHF 23,67
Cap...) Sh-EUR EUR 55,73
Cap...) Sh-GBP GBP 14,35
Cap... (LUX) Z EUR
Cap... (LUX) Z GBP
Cap... (LUX) Z USD 129,78
Cap...(LUX) Zd EUR
Cap...(LUX) Zd GBP
Cap...(LUX) Zd USD 26,35
Cap... Zdh-EUR EUR 3,05
Cap... Zdh-GBP GBP 0,85
Cap...LUX) Zdm USD 6,11
Cap...Zdmh-CHF CHF 2,54
Cap...Zdmh-EUR EUR 4,27
Cap...UX) Zfdm USD 4,28
Cap...UX) Zfdm HKD
Cap...fdmh-SGD SGD 9,44
Cap...UX) Zgdm USD 4,62
Cap...) Zh-CHF CHF 26,17
Cap...) Zh-EUR EUR 15,22
Cap...) Zh-GBP GBP 0,87
Cap...) Zh-SGD SGD 24,56
Cap...(LUX) ZL SGD
Cap...(LUX) ZL CHF
Cap...(LUX) ZL GBP
Cap...(LUX) ZL EUR
Cap...(LUX) ZL USD 7,49
Cap...LUX) ZLd SGD 3,05
Cap... ZLh-EUR EUR 0,54
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.879,73 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Arif Husain, Leiter Fixed Income und CIO, Fixed Income bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

USA: Potenzial für zwei Zinssenkungen bis Ende des Jahres

Das Konjunkturpaket ist insgesamt positiv für das Wachstum in den USA, aber – Diese historische und stimulierende Gesetzgebung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Wirtschaft angesichts der erhöhten Unsicherheit eine überraschende Widerstandsfähigkeit gezeigt hat. Und obwohl Fragen zur Lage des US-Arbeitsmarktes bestehen, herrscht mit einer Arbeitslosenquote von 4,1% auf den ersten Blick Vollbeschäftigung, da eine expansive Fiskalpolitik eingeführt wird. Dies steht im Widerspruch zur klassischen keynesianischen Theorie, die von einem globalen Regimewechsel und Fragen zur künftigen Inflationsentwicklung ausgeht.

16.07.2025 11:10 Uhr / » Weiterlesen

Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Weiter starke Renditen auf dem nordischen Anleihemarkt

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.

15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen

David Morse, Global Co-Head of Co-Investments und Joana Rocha Scaff, Head of Europe Private Equity, Neuberger Berman
Neuberger Berman

Neuberger Berman schließt NB Strategic Co-Investment Partners V Fund mit 2,8 Milliarden US-Dollar über dem Zielwert

Neuberger Berman gibt das erfolgreiche Closing des NB Strategic Co-Investment Partners V Fund bekannt. Der Fonds schloss mit Kapitalzusagen in Höhe von über 2,8 Milliarden US-Dollar und übertraf damit sein Ziel von 2,25 Milliarden US-Dollar sowie die Größe des Vorgängerfonds. „Dies unterstreicht die wachsende Nachfrage der Investoren auf GP-zentrierte Strategien und stärkt Neubergers Position als führender globaler Private-Equity-Co-Investment-Manager mit einem verwalteten Co-Investment-Kapital von über 40 Milliarden US-Dollar über seine gesamte Plattform“, erklärt Joana Rocha Scaff, Head of Europe Private Equity bei Neuberger Berman.

17.07.2025 15:00 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei BANTLEON Bank AG
BANTLEON

Bantleon-Chefvolkswirt Hartmann: Keine euphorischen, aber robuste US-Konjunkturdaten

Die US-Einzelhandelsumsätze haben im Juni mit einem Anstieg von 0,6% im Vergleich zum Vormonat positiv überrascht (Konsensus und Bantleon: +0,1%). Nach dem Einbruch im Mai (-0,9%) fiel insbesondere die Gegenbewegung bei den Autoverkäufen deutlicher aus als erwartet (+1,2% nach -3,8%). Die Kontrollgruppe (ohne Restaurants, Tankstellen, Kfz und Baumärkten) entwickelt sich weiter robust (+0,5%).

18.07.2025 07:55 Uhr / » Weiterlesen

Alexander Reichelt, Senior Sales Manager Austria, Fidelity International
Fidelity International

Fidelity International verstärkt das Vertriebsteam in Österreich

Fidelity International ernennt Alexander Reichelt als neuen Senior Sales Manager am Standort Wien. In seiner neuen Funktion berichtet er an Iris Grümm, Head of Sales Austria, und wird eine zentrale Rolle beim Ausbau unseres Vertriebsnetzwerks und der Weiterentwicklung unserer Strategie in Österreich übernehmen.

09.07.2025 13:24 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group MSI (LUX) Sfdm -8,21% -1,15% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -8,39% -2,05% +5,00% +9,79%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Group MSI (LUX) Sfdm N/A N/A +3,35%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,60% +1,82% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Group MSI (LUX) Sfdm 0,36 N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,27 0,08 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group MSI (LUX) Sfdm +9,03% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,61% +7,54% +7,06%

Schwellenländeranleihen: Zwischen Lärm und Chancen

Im Januar hatten wir in unserem Ausblick für Schwellenländeranleihen (EM) ein stabiles Wachstum, eine kontrollierbare Inflation und eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber geopolitischem Lärm prognostiziert. Sechs Monate später stellt sich die Frage: Hat sich dieser Ausblick bewährt? Von makroökonomischen Entwicklungen über Kreditspreads und Handelspolitik bis hin zu lokalen Marktströmen – vieles von dem, was wir erwartet haben, tritt tatsächlich ein. Es gab jedoch auch einige wichtige Überraschungen.

» Weiterlesen

Cross Asset Weekly | Eingriffe in die Fed

Präsident Trump hat Anfang dieser Woche seine Angriffe auf Jay Powell erneuert und Berichten zufolge eine Gruppe republikanischer Abgeordneter gefragt, ob er den Fed-Vorsitzenden entlassen solle. Der Grund? Er hält die Zinssätze für zu hoch. Es ist jedoch keineswegs klar, dass die amerikanische Wirtschaft derzeit tiefgreifende Zinssenkungen rechtfertigt – wenn überhaupt. Zwar hat die Inflation im Juni erneut überraschend nach unten tendiert. Aber die Anzeichen für eine Weitergabe der Zölle nehmen zu und dürften sich im Laufe des Sommers zumindest vorübergehend verstärken, wodurch sich der jüngste disinflationäre Trend umkehren dürfte.

» Weiterlesen

EZB vor Juli-Sitzung: Neutraler Zins erreicht – wie geht es weiter?

Nach acht aufeinanderfolgenden Zinssenkungen um insgesamt 200 Basispunkte ist der weitere Kurs der EZB-Geldpolitik unklar. Im Juni betonte der EZB-Rat erneut Unsicherheiten. EZB-Präsidentin Lagarde erklärte, der Lockerungszyklus nähere sich dem Ende. Einige Ratsmitglieder sprechen sich inzwischen gegen weitere Zinssenkungen aus mit Verweis darauf, dass das neutrale Zinsniveau erreicht sei und Inflationsrisiken bestünden, insbesondere durch die vorgezogene Aktivierung fiskalischer Maßnahmen im deutschen Haushalt.

» Weiterlesen

Welt im Wandel: Ein Blick auf die Finanzmärkte 2025

Die Volatilität der Finanzmärkte ist ein Zeichen einer sich wandelnden Welt, die sich zunehmend von einer globalisierten Wirtschaft hin zur Regionalisierung bewegt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl von Ereignissen, die mehr oder minder zufällig aufeinandergefolgt sind. Die Börsen stehen daher im Bann zunehmender geopolitischer Spannungen – wie zuletzt das Aufflammen des Konflikts zwischen Iran und Israel – sowie wirtschaftlicher Unsicherheiten und reagieren sprunghaft. Themen wie der von den USA entfachte Handelskrieg und mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zentral. Sie sind Ausdruck einer zunehmenden Fragmentierung der Weltordnung, die den Fokus von globaler Effizienz auf regionale Resilienz verschoben hat. Diese Entwicklungen beeinflussen Inflation, Zinsen und Wirtschaftswachstum erheblich. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Märkte auswirken. Wir diskutieren, welche Anlagestrategien in dieser herausfordernden Zeit sinnvoll sind und wie eine kluge Portfoliostruktur helfen kann, Chancen zu nutzen und Risiken geschickt zu managen.

» Weiterlesen

Fonds-Newcomer: Wellington Global Equity Value

Entdecken Sie neue und innovative Investmentstrategien mit #FondsNewcomer. Unser jüngstes Interview-Format präsentiert spannende Ansätze, die die Zukunft der Geldanlage gestalten. In der aktuellen Ausgabe: Stefan Brugger, Aktienportfoliomanager im Global Value Team bei Wellington Management, mit dem Wellington Global Equity Value.

» Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt Hartmann: Keine euphorischen, aber robuste US-Konjunkturdaten

Die US-Einzelhandelsumsätze haben im Juni mit einem Anstieg von 0,6% im Vergleich zum Vormonat positiv überrascht (Konsensus und Bantleon: +0,1%). Nach dem Einbruch im Mai (-0,9%) fiel insbesondere die Gegenbewegung bei den Autoverkäufen deutlicher aus als erwartet (+1,2% nach -3,8%). Die Kontrollgruppe (ohne Restaurants, Tankstellen, Kfz und Baumärkten) entwickelt sich weiter robust (+0,5%).

» Weiterlesen