Capital Group Multi-Sector Income Fund (LUX)

Capital International Management Company Sàrl

USD Flexible Anleihen

ISIN: LU2962821463

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group MSI (LUX) Pd (LU2962821463) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Flexible Bond" (USD Flexible Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 03.05.2024 (1,02 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap...(LUX) Pd USD
83 weitere Tranchen
Cap...(LUX) A4 USD 0,05
Cap...(LUX) A7 USD 1,96
Cap... (LUX) B EUR
Cap... (LUX) B USD 232,66
Cap...(LUX) Bd USD 41,76
Cap...(LUX) Bd EUR
Cap... Bdh-EUR EUR 138,19
Cap... Bdh-GBP GBP 0,22
Cap...LUX) Bdm USD 75,51
Cap...Bdmh-CHF CHF 8,78
Cap...Bdmh-EUR EUR 8,67
Cap...UX) Bfdm USD 82,53
Cap...UX) Bfdm HKD
Cap...fdmh-AUD AUD 0,20
Cap...fdmh-EUR EUR 0,09
Cap...fdmh-GBP GBP 0,42
Cap...fdmh-SGD SGD 66,99
Cap...UX) Bgdm USD 65,75
Cap...gdmh-AUD AUD 13,96
Cap...gdmh-SGD SGD 54,30
Cap...) Bh-CHF CHF 1,62
Cap...) Bh-EUR EUR 67,34
Cap...) Bh-SGD SGD 14,52
Cap... (LUX) C GBP 0,89
Cap... (LUX) C USD
Cap...admh-AUD AUD 29,68
Cap...) Ch-GBP GBP 0,11
Cap... (LUX) N EUR 7,82
Cap...(LUX) Nd EUR 1,41
Cap... Ndh-EUR EUR 0,87
Cap...) Nh-EUR EUR 1,21
Cap... (LUX) P GBP
Cap... (LUX) P EUR
Cap... (LUX) P USD 7,39
Cap...(LUX) Pd EUR 0,04
Cap...(LUX) Pd GBP
Cap... Pdh-EUR EUR 0,09
Cap... Pdh-GBP GBP 0,09
Cap...LUX) Pdm USD 1,48
Cap...Pdmh-CHF CHF 0,09
Cap...UX) Pfdm USD 0,90
Cap...fdmh-SGD SGD 0,09
Cap...) Ph-EUR EUR 0,10
Cap... (LUX) S USD 146,78
Cap...LUX) Sdm USD 47,20
Cap...Sdmh-CHF CHF 34,14
Cap...Sdmh-EUR EUR 17,23
Cap...UX) Sfdm HKD
Cap...UX) Sfdm USD 5,36
Cap...fdmh-SGD SGD 1,84
Cap...UX) Sgdm USD 51,43
Cap...gdmh-AUD AUD 3,78
Cap...gdmh-GBP GBP 104,11
Cap...gdmh-SGD SGD 44,13
Cap...) Sh-CHF CHF 21,37
Cap...) Sh-EUR EUR 49,18
Cap...) Sh-GBP GBP 14,01
Cap... (LUX) Z GBP
Cap... (LUX) Z EUR
Cap... (LUX) Z USD 134,65
Cap...(LUX) Zd USD 24,74
Cap...(LUX) Zd EUR
Cap...(LUX) Zd GBP
Cap... Zdh-EUR EUR 3,01
Cap... Zdh-GBP GBP 0,85
Cap...LUX) Zdm USD 6,20
Cap...Zdmh-CHF CHF 2,51
Cap...Zdmh-EUR EUR 4,01
Cap...UX) Zfdm HKD
Cap...UX) Zfdm USD 4,16
Cap...fdmh-SGD SGD 9,05
Cap...UX) Zgdm USD 4,61
Cap...) Zh-CHF CHF 22,58
Cap...) Zh-EUR EUR 9,03
Cap...) Zh-GBP GBP 0,98
Cap...) Zh-SGD SGD 21,12
Cap...(LUX) ZL USD 7,43
Cap...(LUX) ZL GBP
Cap...(LUX) ZL SGD
Cap...(LUX) ZL CHF
Cap...(LUX) ZL EUR
Cap...LUX) ZLd SGD 3,08
Cap... ZLh-EUR EUR 0,48
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.730,89 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 16 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Canva
Raiffeisen Capital Management

Megatrend künstliche Intelligenz – Hype vorbei?

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einem zentralen Thema an den Finanzmärkten entwickelt und Aktienkurse nach oben getrieben. In den letzten Monaten verdichten sich aber trotzdem die Anzeichen, dass der Hype um KI-Technologie abnimmt. Was steckt dahinter?

29.04.2025 09:46 Uhr / » Weiterlesen

Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income
PGIM Investments

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

08.05.2025 09:58 Uhr / » Weiterlesen

Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON
BANTLEON

US-Treasuries und Bundesanleihen dürften sich kurzfristig unterschiedlich entwickeln

Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.

18.04.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen

Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege, Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

Der ewige Buffett zieht sich zurück und was wir alle daraus lernen können

Börse und Emotionen gehören zusammen. Die großen Gefühle Angst und Gier bestimmen das Geschehen an den Kapitalmärkten. Doch wenn es um eine Hauptversammlung eines börsennotierten Unternehmens geht, stehen Emotionen selten im Fokus. Bei Berkshire Hathaway und Warren Buffett war es am vergangenen Wochenende anders. Der angekündigte Rückzug des 94-jährigen Investors sorgte auf dem Event in Omaha für einen wahrlich emotionalen Moment.

07.05.2025 12:23 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Van Lanschot Kempen
Van Lanschot Kempen

Globale Dividendenrenditen sinken – aber nicht, wenn man weiß, wo man suchen muss

The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).

20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen

DJE Kapital AG

DJE-plusNews April: Unsicherheit vs. Saison-Rhythmus

Das erste Quartal ist vorbei. Seit Jahresbeginn ist Donald Trump als 47. Präsident der USA an der Macht, und die Wirkungen auf den Markt sind deutlich spürbar: Anders als sonst steigen die Märkte nicht in freudiger Erwartung einer neuen Legislatur mit neuen Impulsen, sondern reagieren auf die heftigen Restriktionen seiner Handelspolitik.

24.04.2025 12:28 Uhr / » Weiterlesen

Matthew Beesley, Chief Executive Officer von Jupiter AM und  Sam Konrad, Investment Manager, Asian Equity Income
Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management erhält Lizenz in Singapur und erweitert globale Retail-Abdeckung

Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.

26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group MSI (LUX) Pd -9,41% N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -7,15% +1,17% +3,55% +14,35%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Group MSI (LUX) Pd N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,14% +2,63% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Group MSI (LUX) Pd N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,30 negativ 0,06
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group MSI (LUX) Pd N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,60% +7,61% +7,05%

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Die Unsicherheit bleibt hoch

In den letzten Wochen haben sich die Nachrichten betreffend des US-Handelskrieges mehrmals überschlagen, und die Unsicherheit betreffend der nächsten Ankündigungen bleibt hoch. Wir haben in unseren Portfolios die Erholung an den Aktienmärkten genutzt, um unsere Aktiengewichtung von neutral auf ein leichtes Untergewicht zu senken. Eine vorsichtige Positionierung ist angezeigt, doch aufgrund der bereits sehr negativen Stimmung scheint das kurzfristige Rückschlagsrisiko begrenzt.

» Weiterlesen

Der Mythos der Diversifizierung

Wenn Investoren ein wirklich diversifiziertes Aktienportfolio anstreben, müssen sie sich jenseits der großen marktgewichteten Indizes umsehen, da diese zu stark auf Technologie-Mega-Caps ausgerichtet sind.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen