Capital Group Multi-Sector Income Fund (LUX)

Capital International Management Company Sàrl

Sonstige Anleihen

ISIN: LU2530434070

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group MSI (LUX) Bfdmh-SGD (LU2530434070) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 29.11.2022 (2,75 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap...fdmh-SGD SGD 95,73
83 weitere Tranchen
Cap...(LUX) A4 USD 0,05
Cap...(LUX) A7 USD 1,98
Cap... (LUX) B USD 245,90
Cap... (LUX) B EUR
Cap...(LUX) Bd EUR
Cap...(LUX) Bd USD 46,95
Cap... Bdh-EUR EUR 144,41
Cap... Bdh-GBP GBP 0,33
Cap...LUX) Bdm USD 80,25
Cap...Bdmh-CHF CHF 9,47
Cap...Bdmh-EUR EUR 9,97
Cap...UX) Bfdm HKD
Cap...UX) Bfdm USD 97,30
Cap...fdmh-AUD AUD 0,37
Cap...fdmh-EUR EUR 0,12
Cap...fdmh-GBP GBP 0,42
Cap...UX) Bgdm USD 82,39
Cap...gdmh-AUD AUD 15,38
Cap...gdmh-SGD SGD 56,20
Cap...) Bh-CHF CHF 1,60
Cap...) Bh-EUR EUR 70,48
Cap...) Bh-SGD SGD 14,74
Cap... (LUX) C USD
Cap... (LUX) C GBP 0,96
Cap...admh-AUD AUD 29,81
Cap...) Ch-GBP GBP 0,11
Cap... (LUX) N EUR 7,60
Cap...(LUX) Nd EUR 1,37
Cap... Ndh-EUR EUR 0,94
Cap...) Nh-EUR EUR 1,56
Cap... (LUX) P GBP
Cap... (LUX) P EUR
Cap... (LUX) P USD 12,17
Cap...(LUX) Pd GBP
Cap...(LUX) Pd USD
Cap...(LUX) Pd EUR 0,04
Cap... Pdh-EUR EUR 0,09
Cap... Pdh-GBP GBP 0,70
Cap...LUX) Pdm USD 2,22
Cap...Pdmh-CHF CHF 0,09
Cap...UX) Pfdm USD 0,91
Cap...fdmh-SGD SGD 0,09
Cap...) Ph-EUR EUR 0,10
Cap... (LUX) S USD 209,56
Cap...LUX) Sdm USD 49,28
Cap...Sdmh-CHF CHF 35,89
Cap...Sdmh-EUR EUR 17,09
Cap...UX) Sfdm USD 5,53
Cap...UX) Sfdm HKD
Cap...fdmh-SGD SGD 1,96
Cap...UX) Sgdm USD 52,64
Cap...gdmh-AUD AUD 3,90
Cap...gdmh-GBP GBP 110,59
Cap...gdmh-SGD SGD 46,00
Cap...) Sh-CHF CHF 23,43
Cap...) Sh-EUR EUR 70,04
Cap...) Sh-GBP GBP 14,84
Cap... (LUX) Z EUR
Cap... (LUX) Z USD 136,90
Cap... (LUX) Z GBP
Cap...(LUX) Zd GBP
Cap...(LUX) Zd EUR
Cap...(LUX) Zd USD 27,29
Cap... Zdh-EUR EUR 2,97
Cap... Zdh-GBP GBP 0,85
Cap...LUX) Zdm USD 6,29
Cap...Zdmh-CHF CHF 2,18
Cap...Zdmh-EUR EUR 4,14
Cap...UX) Zfdm HKD
Cap...UX) Zfdm USD 4,56
Cap...fdmh-SGD SGD 9,64
Cap...UX) Zgdm USD 4,71
Cap...) Zh-CHF CHF 26,32
Cap...) Zh-EUR EUR 15,61
Cap...) Zh-GBP GBP 0,77
Cap...) Zh-SGD SGD 25,08
Cap...(LUX) ZL SGD
Cap...(LUX) ZL CHF
Cap...(LUX) ZL USD 42,63
Cap...(LUX) ZL GBP
Cap...(LUX) ZL EUR
Cap...LUX) ZLd SGD 3,27
Cap... ZLh-EUR EUR 0,55
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.005,01 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Goldman Sachs Asset Management B.V.

Chart der Woche: Risse am Arbeitsmarkt

Die US-Notenbank (Fed) hat ihre Zinspolitik seit dem vergangenen Jahr unverändert gelassen und dabei die Unsicherheit über die inflationsfördernden Auswirkungen von Zöllen gegen einen zwar gesunden, aber sich abschwächenden Arbeitsmarkt abgewogen. Inzwischen zeigen sich erste Anzeichen von Schwäche: Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im Juli um 73.000 – deutlich unter den Konsenserwartungen von 106.000. Zudem wurden die Werte für Mai und Juni zusammen um 258.000 nach unten revidiert.

12.08.2025 15:49 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Igor Omilaev auf Unsplash
Allianz Global Investors

Ist KI die neue Eisenbahn?

Künstliche Intelligenz gilt als Infrastruktur der Zukunft. Milliarden fließen in Chips, Rechenzentren und Energie. Welche Branchen profitieren und wo finden Anleger die größten Chancen?

27.08.2025 09:47 Uhr / » Weiterlesen

Mina Pacheco Nazemi, Head of Diversified Alternative Equity und Addie Sparks, Director, Diversified Alternative Equity bei Barings
Barings

Digital Infrastructure Equity: Warum Größe nicht alles ist

Groß denken war gestern – agil investieren ist heute. Edge-Rechenzentren und regionale Glasfasernetze eröffnen Chancen, die Hyperscale-Projekte nicht bieten können: Nähe zum Nutzer, schnelle Umsetzung, stabile Cashflows. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Mina Pacheco Nazemi, Head of Diversified Alternative Equity und Addie Sparks, Director, Diversified Alternative Equity vom Investmentmanager Barings.

29.08.2025 12:52 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Raiffeisen Capital Management

Megatrend Infrastruktur: globale Investitionsinitiativen treiben den Sektor

Infrastruktur war lange Zeit ein Bereich, der vor allem mit staatlichen Investitionen und langfristiger Planung verbunden wurde. Doch in einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt verändert sich das Bild. Infrastruktur ist nicht nur das Rückgrat der Wirtschaft, sondern entwickelt sich immer mehr zu einem dynamischen Investmentthema.

27.08.2025 11:02 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group MSI (LUX) Bfdmh-SGD -2,25% +0,92% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,81% +1,54% +7,32% +14,37%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Group MSI (LUX) Bfdmh-SGD N/A N/A +3,98%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,32% +2,58% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Group MSI (LUX) Bfdmh-SGD 0,27 N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,36 0,17 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group MSI (LUX) Bfdmh-SGD +7,44% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,04% +7,61% +7,42%

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Trump verstärkt Druck auf die Fed: Zinssenkungen nur auf kurze Sicht positiv

US-Präsident Donald Trump verstärkt den Druck auf die US-Notenbank weiter – zuletzt mit der versuchten Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook. Einige Marktteilnehmer sehen die lockerere Zinspolitik, auf die der US-Präsident abzielt, als positiv an. „Auf lange Sicht gehen damit jedoch wirtschaftliche wie auch politische Risiken einher, auf die Anleger vorbereitet sein müssen“, sagt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments.

» Weiterlesen

Digital Infrastructure Equity: Warum Größe nicht alles ist

Groß denken war gestern – agil investieren ist heute. Edge-Rechenzentren und regionale Glasfasernetze eröffnen Chancen, die Hyperscale-Projekte nicht bieten können: Nähe zum Nutzer, schnelle Umsetzung, stabile Cashflows. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Mina Pacheco Nazemi, Head of Diversified Alternative Equity und Addie Sparks, Director, Diversified Alternative Equity vom Investmentmanager Barings.

» Weiterlesen

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

» Weiterlesen

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen